Umbau Ironhead auf bleifrei

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ist der Umbau auf bleifrei geeignete Ventilsitze sinnvoll/ nötig?

Original sind die Sitze ja in den Kopf geschnitten, mit Fehlen des Blei's fehlt die Dämpfung.

Eher bei dieser Konstrukton bleiben oder umrüsten auf gehärtete Sitze - wer hat's gemacht, wo, Kosten?

Oder Sitze nachschneiden (soweit möglich & erforderlich) und Bleifreizusatz beimischen?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von ron »

Sporty weiß ich nicht, doch in den alten Big Twin Manuals stand immer >either leaded or unleaded Gasoline<.
Ein Motorinstandsetzer bestätigte mir vor langer Zeit ebenfalls, dass mit Stahlsitzen keine Probleme zu befürchten sind und es bloß Geschäftemacherei mit Umrüstung auf "Bleifrei Sitze"sei.
Man würde es aber auch merken - wenn die Sitze wirklich zu weich wären, würde das Ventilspiel relativ schnell kleiner und man müsste oft nachstellen.
Ich fahre seither ohne Bleiersatz.
Schlagen in den Sportys die Ventile direkt in den Kopf? Wie im SV Motor? - Knuckles hatten trotz Eisenkopf eingepresste Sitze.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Lutz,

ich habe mal ein bisschen in den Amiforen zum Thema gelesen, dort gibt's den bleifreien Sprit ja schon seit den 70er Jahren und es herrscht die mehr oder weniger einstimmige Meinung, dass man das Ventilspiel im Auge behalten sollte und es keine Hinweise zu übermäßigem Verschleiß bei Benutzung von bleifreiem Sprit gibt.
Der gleiche Tenor in Engländer-Auto-Foren.

Was sagen denn die Flathead-Fahrer? Da gibt es doch die gleiche Problematik.

Ehrlich gesagt, würde ich da nix machen, es sei denn die Sitze müssten extrem nachgesetzt werden. Dann könnte man über Einsätze nachdenken und das sollte auch jeder vernünftige Instandsetzer gut hinbekommen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von ron »

Gefunden: Ventilsitz Auslass 18052-58
Einlass 18055-70 - habe keine ältere Nummer gefunden. Hatten ältere XL keinen E-Sitz?

Manual 70-78 sagt bleifrei ist ok, man solle aber besser alle 3 oder 4te Tankfüllung verbleit tanken.
Obs wirklich notwendig ist?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von shoveling man »

Hai Lutz

BMW Motorrad schrub kurz nach der gesetzlichen Einführung von bleifreiem Sprit mal zu dieser Problematik, dass bei Motoren mit höherer Laufleistung (ohne eine Definition vorzulegen, was eine höhere Laufleistung ist), die Ventilsitze durch den (langen) Betrieb mit bleihaltigem Sprit so mit Blei gesättigt sind, dass auf das Beimischen von Zusätzen verzichtet werden kann.

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von holzlenker »

Servus,

danke für die Antworten.

@ron - ja, direkt in den (Stahl)-Kopf gefräst.

Hole derGerät erst morgen, irgendwann werde ich mal bissi demontieren...erst mal aufräumen. :roll:

Melde mich wieder.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von Christian »

Don Rocket hat geschrieben: 10.10.2019, 10:55
Was sagen denn die Flathead-Fahrer? Da gibt es doch die gleiche Problematik.
Hi Leute,

fahre mein SC mit neuen Zylindern (Serie, in Stahl) ohne Zusätze, hab noch nie Probleme gehabt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von holzlenker »

Christian hat geschrieben: 10.10.2019, 17:14
Don Rocket hat geschrieben: 10.10.2019, 10:55
Was sagen denn die Flathead-Fahrer? Da gibt es doch die gleiche Problematik.
Hi Leute,

fahre mein SC mit neuen Zylindern (Serie, in Stahl) ohne Zusätze, hab noch nie Probleme gehabt.

Gruß, Christian
Zylinder war nicht das Thema :mrgreen:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von knuckuwe »

hab ja och nee kleene Flaty. Fah nich soo viel damit, aber keine Probs ohne Blei...

Gruß
handshifter forever
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von Christian »

holzlenker hat geschrieben: 10.10.2019, 18:09

Zylinder war nicht das Thema :mrgreen:
Hi Holzlenker,

nach Flatties wurde aber auch gefragt!
Und die haben die Ventile seitlich im Stahlzylinder, ohne Sitzschalen.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Umbau Ironhead auf bleifrei

Beitrag von holzlenker »

Servus Christian,

das die Ventile beim Flattymotor hängend am Zylinder angeordnet sind, ist mir schon zu Ohren gekommen :mrgreen: .

Aber da dieses Bauteil zwei Funktionen hat (Zylinderlaufbahn für den Kolben und die Sitze für die Ventile),
ist mir beim ersten Lesen gekommen - was will er jetzt mit Zylindern? Deshalb der Vers auch mit " :mrgreen: "

Also alles im grünen Bereich.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten