Alternator und Regler Problem

Moderator: Gerry

Antworten
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Alternator und Regler Problem

Beitrag von icwiener »

Moin Männers!
Ich habe ein Problem. Moped ist eine Big Dog K9 von 2008 mit 117 S&S Motor (EVO), in dem eine CompuFire 3 Phase Lima nebst Regler verbaut ist. Das Motorrad hatte keine Ladespannung, aus dem Regler kam nichts raus und die Lade Sicherung 40A zur Batterie war durch. Neuen Regler bei ebay.com gekauft, Sicherung rein und alles lief wieder, Ladespannung 14,2 Volt. Nach ca. 3 Stunden Fahrzeit jetzt wieder das gleiche Problem: Keine Spannung aus dem Regler und wieder die 40A Sicherung durch. Die Lima ist mit 40A geratet und beim neuen Regler lag auch eine 40A Sicherung bei.
Alle 3 Phasen haben 0,2-0,3 Ohm gegeneinander, zu Masse unendlich, und liefern bei leicht erhöhtem Leerlauf 40 Volt Wechselspannung. Scheint also ok zu sein. Der plus Ausgang vom Regler hat ca. 2 Megaohm gegen Masse, scheint also erstmal auch nicht die Ursache für die defekte Sicherung zu sein.
Hat jemand ne Idee? Kann der Lima Stator irgendwie nen Wackler haben, welcher Spannungsspitzen verursacht?
Ich will nicht auf Verdacht eine neue Lima reinoperieren, ist ja nicht ganz billig. Laut google wird in Ami Foren diese Lima hoch gelobt, typische Probleme sind da nicht bekannt.
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Alternator und Regler Problem

Beitrag von icwiener »

Aktualisierung: Es war doch letztlich "nur" die Sicherung 40A durch, der Regler liefert nach wie vor 14,3Volt. Ich Dussel hatte ohne angeschlossene Batterie gemessen, da kam nix raus, jetzt weiß ich dass so ein Regler doch ne Last braucht. Dann noch den alten Regler getestet und siehe da, auch der war noch ok. Oh Mann, das Geld hätte man sich sparen können. Hab jetzt erstmal eine externe, schaltbare Sicherung verbaut um zu testen. Falls es jetzt hinhaut würde ich soeine Thermosicherung, wie sie HD ab Werk verbaut hat, einbauen, das ist wohl doch die beste Lösung. Eine Ursache für die 2 durchgebrannten Sicherungen liess sich nicht finden, alle Kabel unbeschädigt nix durchgescheuert. Die gesamte Elektrik ist aber, wie immer, recht abenteuerlich modifiziert worden.
Antworten