Hallo,
welches Medium benutzt ihr zum Reinigen der Alt-Eisen Vergaser in einem beheizbaren Ultraschallbad?
Welche Temperatur fahrt ihr ca, und wielange lasst ihr den zerlegten Vergaser inkl. seiner Einzelteile denn ca einwirken?
Danach spülen, mit was und wie oft?
Thanx
Gruß Dan
Vergaser Ultraschallreinigung Medium
Moderator: Gerry
Re: Vergaser Ultraschallreinigung Medium
Ich habe ein unbeheiztes Gerät, ca 6 Liter, das Teil, das Teil wird von ganz alleine warm, mach da nur heiß Wasser rein und etwas Spülmittel, ca 1Stunde, danach schön mit Wasser spülen und mit Druckluft alles frei und trocken blasen, reicht eigentlich immer, manche hauen alles in Citronensäure (verdünnt) kann aber das Material hässlich grau werden lassen, wäre da vorsichtig
Re: Vergaser Ultraschallreinigung Medium
Alles klar, dann werd ich’s mit Spülmittel testen.
Vielleicht hat noch jemand weitere Vorschläge und Tipps.
Vielleicht hat noch jemand weitere Vorschläge und Tipps.
Mfg Dan
www.7-Custom.de
www.7-Custom.de
Re: Vergaser Ultraschallreinigung Medium
danach mit reinem Alkohol ausspülen, da kannst du sicher sein das alles wasser raus ist
E-Glide =hoch sitzen tief greifen !
e-starter ist geil
e-starter ist geil
Re: Vergaser Ultraschallreinigung Medium
Damit das Reinigungsergebnis zufriedenstellend wird auf jeden Fall mit einem Siebeinsatz arbeiten, der die zu reinigende Teile ein paar Millimeter vom Boden der Wanne entfernt. Für Kleinteile wie Düsen und Schrauben kann ich ein Tee-Ei empfehlen. Dann musst du nicht in der trüben Suppe fischen.
Beste Grüße
Clemens
Beste Grüße
Clemens
Re: Vergaser Ultraschallreinigung Medium
Nur mal von einem, der täglich ein Ultraschallbad nutzt.
Die Wanne ist nur mit Wasser gefüllt.
Das Reinigungsmedium ist in Gläsern. Sind verschiedene Lösungen. je nach Anforderung. Fettschmutz, Kalk usw.
Diese Gläser hängen in einer Halterung. Man kann auch einen Drahtkorb nehmen.
Das spart Reinigungslösungen und man versaut nicht so diese Edelstahlwanne.
Grüße
Rudi
Die Wanne ist nur mit Wasser gefüllt.
Das Reinigungsmedium ist in Gläsern. Sind verschiedene Lösungen. je nach Anforderung. Fettschmutz, Kalk usw.
Diese Gläser hängen in einer Halterung. Man kann auch einen Drahtkorb nehmen.
Das spart Reinigungslösungen und man versaut nicht so diese Edelstahlwanne.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.