BDL Umrüstung 11mm Fragen
Moderator: Gerry
-
Bobberclub
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2020, 07:14
BDL Umrüstung 11mm Fragen
Moin Leute,
ich möchte an meiner 81 Shovel FXS den Kettenantrieb auf BDL Riemenantrieb umrüsten.(kompletter Neuling)
Ich denke ich bin soweit gut vorran gekommen, aber bevor ich das ding komplett anschmeiße stellen sich für mich einige Fragen.
1. ich habe den BDL Antrieb verbaut und auf der Seite von der Kurbelwelle ist das Pulley von dem Belt Drive ziemlich ziemlich eng an dem Gehäuse dran.
riemen entfernung zum Gehäuse sind vielleicht 1mm wenn nicht sogar weniger ! Dies kann man dem einen Bild entnehmen. Ist das normal ? Oder muss ich da noch was beachten?
Den die beiliegenden Abstände für das Kurbel Pulley passen aufgrund des Abstandes nicht rein. "Laut Thunderbike" sei es aber kein Problem auf meiner Shovel .
Hier das Teil habe ich hier.
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chro ... bdl%2011mm
2. gibt es im Netz irgendwo eine gut beschriebene einbau Anleitung?
3. Das Kupplungspulley habe ich zwar drauf gesteckt dieses ist aber sehr locker drauf.. sollte das so sein?
4. Es wäre echt cool wenn mir da jemand eine Hilfestellung geben könnte oder eine Anleitung hätte. Ich möchte nichts falsch machen bzw. etwas zerschießen.
5. Auf den Bildern sieht man auch die Distanzscheiben des Kurbelpulleys, diese sind mir leider nicht komplett möglich zu verbauen.
wie man den Bildern entnehmen kann musste ich den Belt nach hinten drücken damit er nicht am Gehäuse scheuert.
dies schaut mir alles irgendwie nicht normal aus. Außerdem weiß ich nicht mehr wo der Kupfer Ring hinkommt kann mir da auch einer bitte weiterhelfen?
Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar !
ich möchte an meiner 81 Shovel FXS den Kettenantrieb auf BDL Riemenantrieb umrüsten.(kompletter Neuling)
Ich denke ich bin soweit gut vorran gekommen, aber bevor ich das ding komplett anschmeiße stellen sich für mich einige Fragen.
1. ich habe den BDL Antrieb verbaut und auf der Seite von der Kurbelwelle ist das Pulley von dem Belt Drive ziemlich ziemlich eng an dem Gehäuse dran.
riemen entfernung zum Gehäuse sind vielleicht 1mm wenn nicht sogar weniger ! Dies kann man dem einen Bild entnehmen. Ist das normal ? Oder muss ich da noch was beachten?
Den die beiliegenden Abstände für das Kurbel Pulley passen aufgrund des Abstandes nicht rein. "Laut Thunderbike" sei es aber kein Problem auf meiner Shovel .
Hier das Teil habe ich hier.
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chro ... bdl%2011mm
2. gibt es im Netz irgendwo eine gut beschriebene einbau Anleitung?
3. Das Kupplungspulley habe ich zwar drauf gesteckt dieses ist aber sehr locker drauf.. sollte das so sein?
4. Es wäre echt cool wenn mir da jemand eine Hilfestellung geben könnte oder eine Anleitung hätte. Ich möchte nichts falsch machen bzw. etwas zerschießen.
5. Auf den Bildern sieht man auch die Distanzscheiben des Kurbelpulleys, diese sind mir leider nicht komplett möglich zu verbauen.
wie man den Bildern entnehmen kann musste ich den Belt nach hinten drücken damit er nicht am Gehäuse scheuert.
dies schaut mir alles irgendwie nicht normal aus. Außerdem weiß ich nicht mehr wo der Kupfer Ring hinkommt kann mir da auch einer bitte weiterhelfen?
Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar !
-
Bobberclub
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2020, 07:14
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Ups und hier einmal die Bilder-
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Hallo
Da gibt es ja einige Kombinationen, und wenn ich mir die Beschreibung der Katalogseite durchlese würde es mich nicht wundern...
Zähl doch mal die Zähne deiner Pulleys.
Nein!! Der Kupplungskorb sitzt auf einem Konus und wird durch eine Scheibenfeder(Keill) fixiert.
Ist ne ziemliche Fummelei, aber wenn die Mutter(LINKSGEWINDE) drauf ist sitzt es eigentlich Superfest.
Die Kupferscheibe gehört nicht zum Set.
K
Da gibt es ja einige Kombinationen, und wenn ich mir die Beschreibung der Katalogseite durchlese würde es mich nicht wundern...
Zähl doch mal die Zähne deiner Pulleys.
Nein!! Der Kupplungskorb sitzt auf einem Konus und wird durch eine Scheibenfeder(Keill) fixiert.
Ist ne ziemliche Fummelei, aber wenn die Mutter(LINKSGEWINDE) drauf ist sitzt es eigentlich Superfest.
Die Kupferscheibe gehört nicht zum Set.
K
- Schippennischel
- Beiträge: 152
- Registriert: 08.04.2010, 21:53
- Wohnort: Leipzig
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Die Kupferscheibe gehört auf die Starterwelle.
Du meinst bestimmt, dass Dein Kupplungskorb sich verschieben kann. Das ist so original so und auch in Ordnung wenn alles korrekt fluchtet.
Wichtig wäre noch die Lagerrollen dezent zu fetten zwischen Korb und Kupplungsnabe, denn die bekommen ja nun kein Öl mehr ab.
Du meinst bestimmt, dass Dein Kupplungskorb sich verschieben kann. Das ist so original so und auch in Ordnung wenn alles korrekt fluchtet.
Wichtig wäre noch die Lagerrollen dezent zu fetten zwischen Korb und Kupplungsnabe, denn die bekommen ja nun kein Öl mehr ab.
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Hallo und willkommen im Forum.
Eine Anbauanleitung kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber zumindest einen aus meiner Sicht wichtigen Hinweis geben:
insbesondere wenn Du den Belt in einem geschlossenen Aluprimärkasten fahren willst, musst Du akribisch darauf achten, dass die Pulleys perfekt zueinander fluchten. Wenn der Riemen permanent irgendwo anläuft (oder schief läuft, weil eines der Pulleys weiter innen läuft als das andere), wird er sich erhitzen und irgendwann reißen. Auch bei optimaler Parallelität gibt es ne Menge Leute, die zusätzlich noch für Belüftung sorgen, indem bspw Schlitze in den äußeren Deckel gesägt werden.
Was die Parallelität angeht: Wo (also wie nah am Motor und Getriebe) der Riemen läuft, wird vom Kupplungspulley vorgegeben, weil das ja (mit dem kleinen Keil) auf der konischen Getriebewelle sitzt und eben nur bis zu einem bestimmten Punkt da raufgeht.
Das vordere Pulley muss dann passend zum hinteren ausgespacert werden. Wenn ich Dich richtig verstehe, geht das ausspacern bei Dir nicht, weil Du dann noch näher an das vordere Sackloch vom Innenprimär rankommst - da musst Du möglicherweise ein klein bisschen Material wegnehmen (nicht zuviel, damit Du das Sackloch nicht zu sehr schwächst).
Aber ich fürchte, ohne dass Du die beiden Pulleys zueinander in die Flucht bringst, wirst Du nicht lange Spaß mit Deinem neuen Belt haben.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Eine Anbauanleitung kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber zumindest einen aus meiner Sicht wichtigen Hinweis geben:
insbesondere wenn Du den Belt in einem geschlossenen Aluprimärkasten fahren willst, musst Du akribisch darauf achten, dass die Pulleys perfekt zueinander fluchten. Wenn der Riemen permanent irgendwo anläuft (oder schief läuft, weil eines der Pulleys weiter innen läuft als das andere), wird er sich erhitzen und irgendwann reißen. Auch bei optimaler Parallelität gibt es ne Menge Leute, die zusätzlich noch für Belüftung sorgen, indem bspw Schlitze in den äußeren Deckel gesägt werden.
Was die Parallelität angeht: Wo (also wie nah am Motor und Getriebe) der Riemen läuft, wird vom Kupplungspulley vorgegeben, weil das ja (mit dem kleinen Keil) auf der konischen Getriebewelle sitzt und eben nur bis zu einem bestimmten Punkt da raufgeht.
Das vordere Pulley muss dann passend zum hinteren ausgespacert werden. Wenn ich Dich richtig verstehe, geht das ausspacern bei Dir nicht, weil Du dann noch näher an das vordere Sackloch vom Innenprimär rankommst - da musst Du möglicherweise ein klein bisschen Material wegnehmen (nicht zuviel, damit Du das Sackloch nicht zu sehr schwächst).
Aber ich fürchte, ohne dass Du die beiden Pulleys zueinander in die Flucht bringst, wirst Du nicht lange Spaß mit Deinem neuen Belt haben.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
-
Bobberclub
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2020, 07:14
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Hallo Philipp,achtball hat geschrieben: ↑20.07.2020, 16:29 Hallo und willkommen im Forum.
Eine Anbauanleitung kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber zumindest einen aus meiner Sicht wichtigen Hinweis geben:
insbesondere wenn Du den Belt in einem geschlossenen Aluprimärkasten fahren willst, musst Du akribisch darauf achten, dass die Pulleys perfekt zueinander fluchten. Wenn der Riemen permanent irgendwo anläuft (oder schief läuft, weil eines der Pulleys weiter innen läuft als das andere), wird er sich erhitzen und irgendwann reißen. Auch bei optimaler Parallelität gibt es ne Menge Leute, die zusätzlich noch für Belüftung sorgen, indem bspw Schlitze in den äußeren Deckel gesägt werden.
Was die Parallelität angeht: Wo (also wie nah am Motor und Getriebe) der Riemen läuft, wird vom Kupplungspulley vorgegeben, weil das ja (mit dem kleinen Keil) auf der konischen Getriebewelle sitzt und eben nur bis zu einem bestimmten Punkt da raufgeht.
Das vordere Pulley muss dann passend zum hinteren ausgespacert werden. Wenn ich Dich richtig verstehe, geht das ausspacern bei Dir nicht, weil Du dann noch näher an das vordere Sackloch vom Innenprimär rankommst - da musst Du möglicherweise ein klein bisschen Material wegnehmen (nicht zuviel, damit Du das Sackloch nicht zu sehr schwächst).
Aber ich fürchte, ohne dass Du die beiden Pulleys zueinander in die Flucht bringst, wirst Du nicht lange Spaß mit Deinem neuen Belt haben.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
danke dir für die schnelle ausführliche Antwort !
Ich dachte das dauert 1-2 Monate wie in allen anderen Foren bis jemand antwortet. Habe grad zufällig reingeschaut und gesehen das direkt am selben Tag ich die Antworten erhalten habe, das ist wirklich klasse !
Okey ich werde wohl an das Sackloch ran müssen, und da ein stückchen wegschleifen ! da 1mm schon echt wenig Platz ist !
Hast du sonst noch irgendwelche sinnvollen Tipps?
Ich bin dir aber sehr dankbar für deine Antwort !
Habe bereits einen primärdeckel (der Runde) der mit Schlitzen und Löchern versehen ist, gekauft. Damit der Belt nicht überhitzt. Werde wohl auch die Ölablassschraube weglassen, habe dies auch irgendwo mal gelesen! Und ich werde noch für den kleineren Deckel einen mit Schlitzen besorgen !
-
Bobberclub
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2020, 07:14
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Was für ein Fett benutzt man da am besten? Kannst du mir einen Tipp geben?Schippennischel hat geschrieben: ↑20.07.2020, 14:05 Die Kupferscheibe gehört auf die Starterwelle.
Du meinst bestimmt, dass Dein Kupplungskorb sich verschieben kann. Das ist so original so und auch in Ordnung wenn alles korrekt fluchtet.
Wichtig wäre noch die Lagerrollen dezent zu fetten zwischen Korb und Kupplungsnabe, denn die bekommen ja nun kein Öl mehr ab.
Re: BDL Umrüstung 11mm Fragen
Ich finde die Infos von Dieter (Don Rocket) super hilfreich. Haben meine Einstellung zu Fett grundlegend geändert.
Der 5. Beitrag in diesem Tread erklärt eigentlich alles:
viewtopic.php?f=4&t=12517
Gruß,
Chris
Der 5. Beitrag in diesem Tread erklärt eigentlich alles:
viewtopic.php?f=4&t=12517
Gruß,
Chris