Seite 1 von 2

kupplung

Verfasst: 02.08.2020, 12:41
von burnoutjeep
ich hab da mal ein kleines problem, 93 cui motor, kupplung ist neu gemacht, allerdings muss ich die federn (standart) so weit vorspannen dass sie nicht mehr rutscht dass mur beim kuppeln trotz hydraulischer kupplung irgenwann die hand abfällt. gibts da irgendwelche lösungsansätze??
danke euch

Re: kupplung

Verfasst: 03.08.2020, 23:44
von ron
Die originale "3 Bolzen" Kupplung kommt normalerweise locker auch mit größeren Motoren und/oder großer Last klar - z.B. Full Dresser E-Glide mit Seitenwagen, voll beladen und besetzt 600 bis 700kg.....Federn nach Buch eingestellt.
An Solo-Mopeds reicht sogar geringere Vorspannung - wenn sie beim kicken nicht rutscht, reichts. Selten, dass man 1, 2 klicks mehr vorspannen muß.

Ich würde auf verölte oder ungeeignete Beläge tippen. Doch wenn alles neu? Sitzt die Nabe fest? Keil drinnen?
- mit hydr. Kupplungsbetätigung habe ich keine Erfahrung.

Gruß

Re: kupplung

Verfasst: 04.08.2020, 09:33
von Roller
Moin,

ich bin da auch mit Ron konform,
wie sieht es mit Deiner Kombination: Ausrücklager-Druckstangeneinstellung-Kupplungsspiel aus?
Der Ausrückhebel sollte eine "in etwa" Voreinstellung zum Kupplungszug haben, es gibt da
ein Maß vom Hebel zum oberen Getriebe-Deckel, damit der Hebelweg optimal ist.
Das wird normal über die Druckstange voreingestellt, dann noch für etwas Spiel am Zug sorgen
und fertig?

Gruß

Re: kupplung

Verfasst: 04.08.2020, 16:52
von Roller
Nabend,

mal ein Gedanke zur Hydraulik:

kann es sein, daß in der Leitung Druck verbleibt, wenn eingekuppelt ist
und die Kupplungsstange oderwas gegen die Kupplung arbeitet, sodaß die Anpress-
kraft nicht mehr reicht und nur noch zum starten genügt?

Bleibt das Verhalten betriebswarm unverändert?

Gruß

Re: kupplung

Verfasst: 04.08.2020, 19:26
von burnoutjeep
ja das verhalten bleibt gleich. hab gestern jetzt nochmal die leitung entlüftet und die kupplung nochmal komplett eingestellt, aber dank des tollen wetters war noch keine probefahrt möglich

Re: kupplung

Verfasst: 05.08.2020, 08:28
von Mike_O
Willkommen im Forum.

Zum Rutschen der Beläge: Die Druckstange muss eingekuppelt entlastet/frei sein. Die Einstellschraube mal ein paar Umdrehungen zurück drehen., dass sicher genug Spiel ist. Die hydr. Kupplung stellt ja automatisch nach. Es darf auf keinen Fall der Nehmerkolben mit der Druckstange auf Anschlag gedrückt werden!

Zur Handkraft: Was für ein hydraulische Kupplung hast Du? Was für einen Durchmesser hat die Handpumpe? Wurde die frisch überholt? Evtl. ist die Rücklaufbohrung nicht frei, dann bleibt etwas Restdruck im System. Ne Handpumpe mit kleinerem Durchmesser geht leichter, allerdings reicht dann irgendwann der Ausrückweg nicht mehr.

Gruß,
Michael

Re: kupplung

Verfasst: 08.08.2020, 08:40
von burnoutjeep
so nochmal alles zerlegt, gereinigt und nachdem mir auffiel dass es beim fahren wenn se richtig warm ist schlimmer wird die kupplung nochmal entlüftet und das war wahrscheinlich der knackpunkt. konnte jetzt die kupplungsfedern wieder 2 klicks entlasten und alles hält :D

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 10:35
von Redygo
Mike_O hat geschrieben: 05.08.2020, 08:28 Willkommen im Forum.

Zum Rutschen der Beläge: Die Druckstange muss eingekuppelt entlastet/frei sein.

Gruß,
Michael
Hi, Michael, bei mir hab ich die Druckstange auf Vorspannung (keine Hydraulik)
um das Spiel im kupplungszug zu minimieren, wann man es genau nimmt
ist immer ein leichter zug am Griff eingestellt, radiere ich so meine Druckstange runter?

Gruß, Harald

PS. Sorry wegen der zwischen frage.

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 10:49
von Clarix
Hi, Readygo,

die Druckstange wird nicht abgeschliffen, aber der Anpressdruck der Kupplung verringert sich, sprich, die Kupplung ist permanent am Startpunkt des Auskuppelns.

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 10:51
von liekoer
Redygo hat geschrieben: 23.08.2020, 10:35
Mike_O hat geschrieben: 05.08.2020, 08:28 Willkommen im Forum.

Zum Rutschen der Beläge: Die Druckstange muss eingekuppelt entlastet/frei sein.

Gruß,
Michael
Hi, Michael, bei mir hab ich die Druckstange auf Vorspannung (keine Hydraulik)
um das Spiel im kupplungszug zu minimieren, wann man es genau nimmt
ist immer ein leichter zug am Griff eingestellt, radiere ich so meine Druckstange runter?

Gruß, Harald

PS. Sorry wegen der zwischen frage.
Hallo Harald
so ist, und noch viel schlimmer, Du ruinierst Dir die Härtung der Druckstange und ggf. sogar das Ausrücklager.

So würde ich nicht fahren. Welchen Grund hat diese Einstellung?

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 12:24
von Roller
Moin,
ich geh mal kurz dazwischen:
wenn die Beläge nicht ordentlich trennen ist man geneigt, dieses durch kleineres Spiel auszugleichen;
ist dann auch noch das "neue" Nadel-Auszrücklager verbaut, verabschiedet sich selbiges zuerst und bleibt
erst mal unbemerkt.
Seit ich Barnett Beläge dry/wet fahre und die OEM Steel-plates noch mit federbelasteten Kügelchen klappt das und ist geräuscharm.
Das alte Aurücklager dagegen ist eigentlich "unkaputtbar".
Gruß
Roller

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 16:47
von Redygo
Na ja der Grund ist, das der zug eigendlich erst zieht wenn er richtig vor gespannt ist, will sagen man drückt ca 2cm bekomme der zug die kupplung erreicht, der zug ist neu.

So ich habs wieder geändert, mit einwenig Überlegung macht das ja auch Sinn.

Dank den Profis

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 17:02
von Roller
Stell erst mal die Druckstange am Kupplungskorb druckfrei ein,
dann am Zug etwas Spiel, 2cm sind wohl viel verschenkter Weg zum ausrücken
oder ist der Zug zu lang für ordentliche Einstellung (so ziemlich am Ende) obwohl neu?

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 17:05
von Redygo
Habs mal wieder geändert, war irgend wie so eine Schnaps Idee. Muss ich natürlich gleich ne Probefahrt machen.

Re: kupplung

Verfasst: 23.08.2020, 17:17
von liekoer
Redygo hat geschrieben: 23.08.2020, 16:47 Na ja der Grund ist, das der zug eigendlich erst zieht wenn er richtig vor gespannt ist, will sagen man drückt ca 2cm bekomme der zug die kupplung erreicht, der zu ist aber neu.
Dann ist da etwas anderes im Argen:
- Einstellschraube mit Kugel verwendet, die sich mittlerweile in die Druckstange gearbeitet hat
- falsch eingestellte Kupplung (Federdruckplatte/Kupplungsfedern)
- falsch verbautes Ausrücklager, weil es nicht zum Deckel passt oder vielleicht ist das Nadellager auch schon kaputt
- falsche Beläge, z.B. Trockenbeläge, obwohl man im "Ölbad" fährt
- ....

Ich empfehle, komplett auseinander bauen, ersetzen was Gebrauschspuren (ggf. auch die Nabe) hat und die Kupplung neu. Man kann mit einer gut eingestellten Kupplung auch mit dem "Nadellager/Ausrücklager" sehr gut fahren.

Gruß
Norbert