Hallo Jungs,
Überlege schon seit einiger Zeit mir ne hydraulische Trommel in meinen Starrahmen zu bauen
Erstmal wegen der Optik und zweitens weil mein Bremssattel öfters mal fest geht
Jetzt habe ich im Kopf das die hydraulischen Trommeln aufgrund der Baujahre verschiedene Breiten haben und das nicht jede passt?
Weiß da einer was genau ich haben muss für ein Baujahr usw?
Geht auch um das einstellen der Kette mit dem Anschluss der bremsleitung das ist ja ziemlich Knapp?
Ich will ungern was an meinem rahmen Flexen/schweißen
Hydraulische Trommel im starrahmen
Moderator: Gerry
Re: Hydraulische Trommel im starrahmen
Hallo DDD,
ich hatte vor einiger Zeit diesen thread gestartet:
viewtopic.php?f=4&t=12363
Du kannst wohl auch die späten Trommelbremsen (67-72) so bearbeiten, dass sie in einem Starrahmen funktionieren, aber besser geeignet sind wohl die früheren Modelle, da sie schmaler sind und jedenfalls die von 58-62 die auf dem Foto abgebildete Wulst nicht haben. Diese Wulst müsste ggf in dem Bereich weggeflext werden, in dem die Trommel beim Kettespannen in den Bereich des Gussstücks vom Rahmen gezogen wird.
Die Trommeln für 58-62 (für Star-Nabe) sind am schmalsten. Bei den späteren bin ich mir nicht sicher, glaube aber, dass da in der Breite der Trommel kein Unterschied ist zwischen 63-66 (auch Star-Nabe) und 67-72 (für Midstar-Nabe).
Viel Erfolg, Gruß Philipp
ich hatte vor einiger Zeit diesen thread gestartet:
viewtopic.php?f=4&t=12363
Du kannst wohl auch die späten Trommelbremsen (67-72) so bearbeiten, dass sie in einem Starrahmen funktionieren, aber besser geeignet sind wohl die früheren Modelle, da sie schmaler sind und jedenfalls die von 58-62 die auf dem Foto abgebildete Wulst nicht haben. Diese Wulst müsste ggf in dem Bereich weggeflext werden, in dem die Trommel beim Kettespannen in den Bereich des Gussstücks vom Rahmen gezogen wird.
Die Trommeln für 58-62 (für Star-Nabe) sind am schmalsten. Bei den späteren bin ich mir nicht sicher, glaube aber, dass da in der Breite der Trommel kein Unterschied ist zwischen 63-66 (auch Star-Nabe) und 67-72 (für Midstar-Nabe).
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Hydraulische Trommel im starrahmen
Ah habe ich jetzt auch gefunden danke!
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine komplette hydraulische Trommel oder muss man tatsächlich alle teile einzeln bestellen ?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine komplette hydraulische Trommel oder muss man tatsächlich alle teile einzeln bestellen ?
Re: Hydraulische Trommel im starrahmen
Ich nochmal,
Weiß jemand ob es ne hydraulische Trommel als komplett Teil gibt?
Alles einzeln zusammen suchen ist sehr mühselig!
Weiß jemand ob es ne hydraulische Trommel als komplett Teil gibt?
Alles einzeln zusammen suchen ist sehr mühselig!
Re: Hydraulische Trommel im starrahmen
Hallo DDD,
Ich weiß, dass es die Trommelbremsen in Amiland über ebay als Replika gibt, und ich glaube, dass die auch über eBay.de angeboten werden. Ich habe aber keine Ahnung, was für eine Qualität das ist.
Ich würde vielleicht mal bei dem eBay Verkäufer KaroGmbH anfragen, ob er Dir ein Komplettset zusammenstellt und verkauft. Mir scheint es so, als hätte der jede Menge von dem Zeug rumliegen - Man muss halt mal schauen, was der dann am Ende dafür haben will. Günstig sind die Teile da in der Regel leider nicht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Ich weiß, dass es die Trommelbremsen in Amiland über ebay als Replika gibt, und ich glaube, dass die auch über eBay.de angeboten werden. Ich habe aber keine Ahnung, was für eine Qualität das ist.
Ich würde vielleicht mal bei dem eBay Verkäufer KaroGmbH anfragen, ob er Dir ein Komplettset zusammenstellt und verkauft. Mir scheint es so, als hätte der jede Menge von dem Zeug rumliegen - Man muss halt mal schauen, was der dann am Ende dafür haben will. Günstig sind die Teile da in der Regel leider nicht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Hydraulische Trommel im starrahmen
ich hab komplett auf die spätere hydraulische Trommel im Wishbone umgebaut. Bremst allererste Sahne muss ich sagen. Teile waren von mm-cycle