Seite 1 von 2
Einbauposition Federbeine
Verfasst: 01.11.2020, 09:21
von OldChrome
Moin!
Mir ist gestern aufgefallen, dass die Anbindung vom Federbein (OEM Style Standard von W&W) zur Schwinge außermittig angeschweißt ist.
Ist es so, wie auf dem Foto, richtig eingebaut?
Beste Grüße
Clemens
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 01.11.2020, 09:34
von holzlenker
Servus Clemens,
wenn ich ehrlich bin, habe ich so noch nie gesehen...heizt aba nicht, daß es so nicht original wäre.
Alle die ich in der Hand hatte (Stoßdämpfer

) waren mittig.
Bin gespannt, was noch für Meldungen kommen.
Denke der Versatz ist egal, solange Stoßdämpferkolbenstangenachse und
Stoßdämpferbolzenachsen lotrecht zueinander sind.
Ciao Lutz
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 01.11.2020, 10:06
von Stephan
Tach Clemens,
Ich bin voll beim Lutz. Senkrecht stehende Stoßdämpfer sind Pflicht, sonst funktionieren sie halt nicht richtig.
Vielleicht bietet sich durch ein "Umdrehen" die Möglichkeit des ausrichtens ohne allzu viele Distanzscheiben am oberen Bolzen.
Vielleicht war der Chinese beim schweißen aber auch voll Raki, gesehen habe ich das auch noch nicht
Gruß, Stephan
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 01.11.2020, 12:34
von OldChrome
Danke schon mal für eure Antworten!
Interessant, dass ihr das noch nie gesehen habt.
Den einzigen Vorteil, den ich bis jetzt sehe, ist, dass die Federbeine in der jetzigen Position ein bisschen weiter von der Schwinge weg sind und somit mehr Platz beim Einfedern haben, bevor sie Kontakt mit der Schwinge hätten.
Auf die Ausrichtung muss ich noch mal genau achten. Danke für den Tipp!
Beste Grüße
Clemens
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 01.11.2020, 18:38
von Vinny
Besoffener Chinese, was anderes kann ich mir auch kaum vorstellen. Habe ich noch nie gesehen
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 02.11.2020, 12:05
von Hallertauer
Stephan hat geschrieben: ↑01.11.2020, 10:06
Vielleicht bietet sich durch ein "Umdrehen" die Möglichkeit....
Nicht so gut ! Sollten sie dann irgendwann mal undicht werden, läuft gleich das ganze Öl aus.
TOM.
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 02.11.2020, 14:29
von Stephan
Hey Tom

,
ich meinte nicht von oben nach unten verdrehen, so blöde kann ja wohl keiner sein.
Gruß, Stephan
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 02.11.2020, 16:08
von achtball
Hey Tom

,
ich meinte nicht von oben nach unten verdrehen, so blöde kann ja wohl keiner sein.
Gruß, Stephan

Haha, ich glaube, ich weiß, was Du da gemacht hast

Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 02.11.2020, 17:55
von soccerpeter
Hi,
sieht sehr danach aus das mit dem unteren Haltebolzen, bzw. dem Aufbau am Bolzen was nicht stimmt. Zumindest gehört diese komische Scheibe die jetzt innen sitzt, vermutlich nach außen. Mal so aus dem Kopf raus. Genaueres sagt der Parts Catalog. Stell das Moped mal senkrecht und häng nur oben ein, das Federbein stellt sich dann von selbst gerade und du siehst was Sache ist.
Grüße
Peter
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 03.11.2020, 09:21
von OldChrome
Ich hab mal ne Anfrage an W&W gestellt. Werde dann berichten...
Beste Grüße
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 03.11.2020, 16:02
von Hallertauer
Stephan hat geschrieben: ↑02.11.2020, 14:29
Hey Tom

,
ich meinte nicht von oben nach unten verdrehen, so blöde kann ja wohl keiner sein.
Gruß, Stephan
Doch Stephan.....die ex.-Werkstatt meines ex. Vertrauens.....
( Hab ich hier schon irgendwo mal mit Bild gepostet )
Gruß TOM.
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 04.11.2020, 07:06
von OldChrome
Ich habe eine Rückmeldung bekommen.
Die Position des unteren Dämpferauges soll es ermöglichen das Federbein ohne Schrägstellung zu montieren indem der Versatz die Schrägstellung ausgleicht.
Bei den originalen Federbeinen haben die Augen keinen Versatz, bei den Zubehörteilen schon. Soll bei den Federbeinen von Progressive Suspension auch so sein.
Ist also so gewollt.
Beste Grüße
Clemens
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 04.11.2020, 07:46
von Ralfh
OldChrome hat geschrieben: ↑04.11.2020, 07:06
Ich habe eine Rückmeldung bekommen.
Die Position des unteren Dämpferauges soll es ermöglichen das Federbein ohne Schrägstellung zu montieren indem der Versatz die Schrägstellung ausgleicht.
Bei den originalen Federbeinen haben die Augen keinen Versatz, bei den Zubehörteilen schon. Soll bei den Federbeinen von Progressive Suspension auch so sein.
Ist also so gewollt.
Beste Grüße
Clemens
Hallo Clemens,
der Aussage das die PS Federbeine diesen Versatz auch aufweisen kann ich nicht bestätigen. Ich hab an meiner Shovel die PS im letzten Jahr verbaut und die haben an den Augen keinen Versatz. Bei den W&W Dämpfern mag das sein, macht für mich aber nicht wirklich einen Sinn. Ich hab hier noche andere Dämpfer aus dem Zubehör liegen und die haben alle keinen Versatz an den Befestigungsaugen.
Die gekröpfte Scheibe auf dem Bild kommt an die Aussenseite des Dämpfers.
Gruß
Ralf
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 04.11.2020, 09:22
von OldChrome
Oh man...so ein durcheinander.
Ich vertraue den Jungs einfach mal und hoffe, dass das außermittige Verschweißen des Auges nicht zu Lasten der Stabilität geht...
Danke für den Tipp mit der Scheibe!
Re: Einbauposition Federbeine
Verfasst: 05.11.2020, 21:07
von Christian
Hi Leute,
mir ist auch schon aufgefallen, dass bei meiner Rosinante die Federbeine geringfügig schräg stehen. Fällt kaum auf.
Das würde aber die Antwort an Clemens erklären.
Das die Verschiebung des Schweißpunktes zu Lasten der Stabilität geht, nehme ich nicht an. Die Buchse sitzt ja dadurch genau passend auf dem Gummi auf wenn das Federbein gerade montiert ist und nicht geringfügig schief. Bei einer schiefen Montage ist der Druck auf die Buchse doch eher ungleichmäßig.
Viele Grüße und bleibt gesund, Christian