Batterieempfehlung
Moderator: Gerry
Batterieempfehlung
Hallo zusammen,
ich baue gerade meine FXWG (BJ 1981) auf Kicker-Only um.
Brauche ich da überhaupt noch eine Batterie (Zündung bleibt org.) und wenn ja, welche Batterie könnt ihr mir idealerweise unter Beibehaltung des org. Regler empfehlen ?
Die Batterie sollte so klein wie möglich sein.
Danke schon mal für euer Feedback.
VG
Jens
ich baue gerade meine FXWG (BJ 1981) auf Kicker-Only um.
Brauche ich da überhaupt noch eine Batterie (Zündung bleibt org.) und wenn ja, welche Batterie könnt ihr mir idealerweise unter Beibehaltung des org. Regler empfehlen ?
Die Batterie sollte so klein wie möglich sein.
Danke schon mal für euer Feedback.
VG
Jens
Re: Batterieempfehlung
Klar brauchst eine Batterie, ist ja keine Magnetzündung.
Wartungsfreie AGM Batterie Yuasa YTX7L-BS (114x71x131mm - guckst Du Katalog)
oder herkömmliche Blei Säure YB5L-B wäre noch etwas schmäler.
Beide bieten ein gutes Preis/Leistung Verhältnis und halten lange - mein Rekord 9 Jahre.
Noch kleiner würde ich nicht gehen - ein wenig Reserve, falls mal mit der Lima was ist, schadet nicht.
Wichtig wäre die Bat. selbst zu füllen. Vorgefüllt weiß man nie, wie lange die im Regal stand und dementsprechend schon ne Macke hat..
Gruß
Wartungsfreie AGM Batterie Yuasa YTX7L-BS (114x71x131mm - guckst Du Katalog)
oder herkömmliche Blei Säure YB5L-B wäre noch etwas schmäler.
Beide bieten ein gutes Preis/Leistung Verhältnis und halten lange - mein Rekord 9 Jahre.
Noch kleiner würde ich nicht gehen - ein wenig Reserve, falls mal mit der Lima was ist, schadet nicht.
Wichtig wäre die Bat. selbst zu füllen. Vorgefüllt weiß man nie, wie lange die im Regal stand und dementsprechend schon ne Macke hat..
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Batterieempfehlung
Hallo,
es gibt ein Regler der ohne Batterie(mit Eliminator) funktionieren sollen. Ich kenne leider niemanden der Erfahrungen damit hat. Ob man das Teil ohne Magneto oder mit kleiner 2Ah-Batterie betreiben kann, keine Ahnung.
Es gibt sonst noch den Low-Charge-Regler.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit eines Lastwiderstands, der mit dem Licht dazugeschaltet wird.
Noch folgendes sagt der Gesetzgeber: Ab dem 1.2.2021 ist der Endkunde zu dumm seine Batterie selbst befühlen. Händler dürfen dann keine Schwefelsäure mehr verkaufen.
es gibt ein Regler der ohne Batterie(mit Eliminator) funktionieren sollen. Ich kenne leider niemanden der Erfahrungen damit hat. Ob man das Teil ohne Magneto oder mit kleiner 2Ah-Batterie betreiben kann, keine Ahnung.
Es gibt sonst noch den Low-Charge-Regler.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit eines Lastwiderstands, der mit dem Licht dazugeschaltet wird.
Noch folgendes sagt der Gesetzgeber: Ab dem 1.2.2021 ist der Endkunde zu dumm seine Batterie selbst befühlen. Händler dürfen dann keine Schwefelsäure mehr verkaufen.
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
Re: Batterieempfehlung
Moin,
meine FX ´73 verträgt die W&W Nr.: 11-527, 12V 7Ah, 150 x 65 x 93 ohne Probleme.
Ein Kollege, der seine ´81er auch damit betreibt und die größere Lima hat, ist auch damit gut unterwegs
.
Die Regler kommen damit klar und eine Überladung ist bisher nicht aufgetreten, sonst hätten wir schon mal "Übermaß" im Halter festgestellt.
Unser -OPTIMATE- Ladegerät hat sich auch über die Winterzeit bewährt.
Ob die 9 Jahre Haltbarkeit (@Ron:Compliments) zu knacken sind, glaub ich allerdings nicht..
Gruß
meine FX ´73 verträgt die W&W Nr.: 11-527, 12V 7Ah, 150 x 65 x 93 ohne Probleme.
Ein Kollege, der seine ´81er auch damit betreibt und die größere Lima hat, ist auch damit gut unterwegs
.
Die Regler kommen damit klar und eine Überladung ist bisher nicht aufgetreten, sonst hätten wir schon mal "Übermaß" im Halter festgestellt.
Unser -OPTIMATE- Ladegerät hat sich auch über die Winterzeit bewährt.
Ob die 9 Jahre Haltbarkeit (@Ron:Compliments) zu knacken sind, glaub ich allerdings nicht..
Gruß
Black bikes matter..
Re: Batterieempfehlung
Aha. Bin gespannt, wie das dann ggf. mit Versand funktionieren soll. AGM sind ja theoretisch auslaufsicher, doch herkömmliche Batterien gefüllt versenden...???
Abgesehen davon, will ich auch im Laden sehen, dass meine Batterie frisch befüllt wird und nicht schon vorher, warum auch immer, im Regal stand,
Roller hat geschrieben: ↑22.11.2020, 23:18 Moin,
meine FX ´73 verträgt die W&W Nr.: 11-527, 12V 7Ah, 150 x 65 x 93 ohne Probleme.
Ein Kollege, der seine ´81er auch damit betreibt und die größere Lima hat, ist auch damit gut unterwegs
.
Die Regler kommen damit klar und eine Überladung ist bisher nicht aufgetreten, sonst hätten wir schon mal "Übermaß" im Halter festgestellt.
Unser -OPTIMATE- Ladegerät hat sich auch über die Winterzeit bewährt.
Ob die 9 Jahre Haltbarkeit (@Ron:Compliments) zu knacken sind, glaub ich allerdings nicht..
Gruß
Low Charge Regler braucht man nur für Li Akkus - obwohls dazu auch andere Erfahrungen gibt.
Klassische Blei/Säure und AGM vertragen die normale Ladespannung, brauchen sie sogar, den Rest regelt, wie der Name besagt, der Regler. Egal wie viel Ah die Batterie hat.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Batterieempfehlung
Hallo Ron,
Grüße
Arthur
Die Ausgangsspannung der Wechselstrom-Limas mit permanenten Magnetfeld wird/kann nicht geregelt werden. Die Ausgangsspannung ist proportional zur Drehzahl. Was da zu viel herauskommt, muss der „Regler“ in Wärme vernichten. Bei diesen Systemen muss die Lima, der Regler und die Kapazität der Batterie aufeinander abgestimmt sein. Ändert man eine Komponente, kann es gut gehen, muss aber nicht.… den Rest regelt, wie der Name besagt, der Regler. Egal wie viel Ah die Batterie hat.
Grüße
Arthur
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Batterieempfehlung
moinsen...
zur Frage.... ich fahr auch kicker only und meine Bat. hat 3,6 AH ( is ne stinknormale rollerbat. ), ich hab allerdings nen lowcharge-regler verbaut..ob der nötig ist? keine ahnung....
funktioniert einwandfrei und da ich über den winter die bat. ausbaue und an ein ladegerät hänge geht sie jetzt ins dritte jahr....
erworben im rollershop umme ecke und auch dort bei kauf befüllt und geladen worden...
mein senf zum thema haltbarkeit - generell gemeint .... ich fahr ein 10t oder mehr euro moped, wenn ich da alle drei oder vier jahre nen 40ziger für ne neue bat. ausgebe...so what?
zur Frage.... ich fahr auch kicker only und meine Bat. hat 3,6 AH ( is ne stinknormale rollerbat. ), ich hab allerdings nen lowcharge-regler verbaut..ob der nötig ist? keine ahnung....
funktioniert einwandfrei und da ich über den winter die bat. ausbaue und an ein ladegerät hänge geht sie jetzt ins dritte jahr....
erworben im rollershop umme ecke und auch dort bei kauf befüllt und geladen worden...
mein senf zum thema haltbarkeit - generell gemeint .... ich fahr ein 10t oder mehr euro moped, wenn ich da alle drei oder vier jahre nen 40ziger für ne neue bat. ausgebe...so what?
Gruss Thorsten
Re: Batterieempfehlung
Ja, aber es werden auch wesentlich teurere Batterien verkauft. Wenn die vorzeitig am Schrott landen ist das durchaus ärgerlich.Thorsten D. hat geschrieben: ↑23.11.2020, 08:50 moinsen...
zur Frage.... ich fahr auch kicker only und meine Bat. hat 3,6 AH ( is ne stinknormale rollerbat. ), ich hab allerdings nen lowcharge-regler verbaut..ob der nötig ist? keine ahnung....![]()
funktioniert einwandfrei und da ich über den winter die bat. ausbaue und an ein ladegerät hänge geht sie jetzt ins dritte jahr....
erworben im rollershop umme ecke und auch dort bei kauf befüllt und geladen worden...
mein senf zum thema haltbarkeit - generell gemeint .... ich fahr ein 10t oder mehr euro moped, wenn ich da alle drei oder vier jahre nen 40ziger für ne neue bat. ausgebe...so what?
Abgesehen davon möchte ich unnötige Ausgaben und unnötigen Müll vermeiden, auch wenn ich kein "Grüner" bin.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Batterieempfehlung
Schon richtig Arthur, doch es gab FX mit 7Ah Bat., FXE mit 14Ah (16Ah?) und FL mit 32Ah. Alle mit jeweils gleicher Lima/Regler Kombi betrieben.Arthur hat geschrieben: ↑23.11.2020, 00:52 Hallo Ron,
Die Ausgangsspannung der Wechselstrom-Limas mit permanenten Magnetfeld wird/kann nicht geregelt werden. Die Ausgangsspannung ist proportional zur Drehzahl. Was da zu viel herauskommt, muss der „Regler“ in Wärme vernichten. Bei diesen Systemen muss die Lima, der Regler und die Kapazität der Batterie aufeinander abgestimmt sein. Ändert man eine Komponente, kann es gut gehen, muss aber nicht.… den Rest regelt, wie der Name besagt, der Regler. Egal wie viel Ah die Batterie hat.
Grüße
Arthur
Viele bauten auch auf den robusteren, eingegossenen Stator von 1977-80 samt Regler um. Auch damit gabs insofern keine Probleme.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Batterieempfehlung
Servus,
mal meine Erfahrungen zum Thema:
2005 eine 19AH Gel Batterie aus der EDV eingebaut (neu).
Meistens Kickstart;
außer:
- aufgepackl't
- an der Ampel wenn's pressiert
- bei extrremer Kälte (ab 12°C
)
- im Regen
..dann E-Start. Die Batterie hat auch nur kleine Anschlußfähnchen...so 3x9mm...Kabelösen mit M5...
tja, was soll ich sagen...immer noch drin.
War nicht ganz billig (obwohl NoName)...habe damals bestimmt 56€ mit Versand und Pfand rüberwachsen lassen...man gönnt sich ja sonst nix. Damals war auch Geiz noch Keil
LiMa & Regler zwischendurch mal gewechselt (Lade-Kabel war am Rahmen durchgescheuert
), aber alles wieder Standard eingebaut, wie vorher.
Werde wohl im Frühjahr aber mal 'ne Neue holen...hat sich die letzten Male doch schon bissi schwer getan mim Anlasser...
Ciao Lutz
mal meine Erfahrungen zum Thema:
2005 eine 19AH Gel Batterie aus der EDV eingebaut (neu).
Meistens Kickstart;
außer:
- aufgepackl't
- an der Ampel wenn's pressiert
- bei extrremer Kälte (ab 12°C
- im Regen
..dann E-Start. Die Batterie hat auch nur kleine Anschlußfähnchen...so 3x9mm...Kabelösen mit M5...
tja, was soll ich sagen...immer noch drin.
War nicht ganz billig (obwohl NoName)...habe damals bestimmt 56€ mit Versand und Pfand rüberwachsen lassen...man gönnt sich ja sonst nix. Damals war auch Geiz noch Keil
LiMa & Regler zwischendurch mal gewechselt (Lade-Kabel war am Rahmen durchgescheuert
Werde wohl im Frühjahr aber mal 'ne Neue holen...hat sich die letzten Male doch schon bissi schwer getan mim Anlasser...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)