Seite 1 von 4
					
				Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 16:32
				von wrekki
				Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag in diesem schönen Forum und seit ein paar Wochen bin ich am lesen und lernen und freue mich sehr, dass es euch gibt!
Der guten Sitte wegen gerne ein paar Worte zu mir. Ich bin 35, komme aus dem schönen Frankenland (bei Nürnberg) und fahre Motorrad seit ich es darf (naja, vielleicht ein bisschen früher 
 
   
 ). Schraubererfahrung habe ich etwas (US cars und Enduros) und auch zölliges Werkzeug bin ich gewohnt 
 
Seit November hat es mich endlich in den Shovelhead-Bann gezogen und ich habe eine 83er FXE gekauft. 6500 originale Kilometer (Stand bis 2015 im Wohnzimmer) und daher fast neuwertiger und technisch fast originaler Zustand - wie ich finde ein unglaublicher Glücksfall.
Trotzdem gibt es einiges zu tun und das Problem, dass mir momentan am meisten Kopfzerbrechen macht, ist der Starter.
Beim drücken des Starterknopfs klackt das Starterrelais, klackt der Magnetschalter, die Starterwelle rastet ein, der Starter dreht - und dann dreht der Motor. Soweit so gut. Aber leider dreht er immer weiter und nur ein Entfernen der Masse/ Batterie hilft.
Zündung und Zündkerzen sind übrigens draußen bzw. abgesteckt.
Ich habe schon recht viel dazu gelesen, komme nun aber nicht mehr weiter. Anbei, was ich schon getan habe:
- Ich habe ein neues Starterrelais und einen neuen Magnetschalter eingebaut (danke Gerry) - gleiches Ergebnis.
- Kabel, dass vom Starterrelais kommt, am Magnetschalter entfernt und obere Schraube am Magnetschalter (Batteriezuleitung) und kleine Schraube (Zuleitung vom Starterrelais) überbrückt - gleiches Ergebnis. Es orgelt einfach weiter. Daher schließe ich das Starterrelais aus.
- Kabel vom Magnetschalter zum Starter entfernt und wieder - wie oben beschrieben - kurzgeschlossen -> Magnetschalter klackt wie gewünscht und zieht die Starterwelle nach vorne. Außerdem stehen 12v auf der Leitung zum Starter (logisch), nur dreht ohne Kabel an den Starter natürlich nichts. Entferne ich den Kurzschluss wieder, zieht der Magnetschalter die Starterwelle zurück und 12v auf der Leitung zu Starter verschwindet.
Es gibt also einen Zusammenhang mit dem Starter selbst. Aber nun gehen mir die Ideen aus.
Für jeden der bis hier gelesen hat: danke schonmal und über Ideen freue ich mich sehr!
Viele Grüße
Alex
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 17:37
				von BenniGun
				Hallo Alex
willkommen hier im besten Forum und Glückwunsch zum Moped 
 
   
   
 
zu Deinem Problem fällt mir erstmal als erstes der Startknopp am Lenker ein wenn alles andere okay ist.
Check den mal, ansonst mal nach nen Schaltplan googeln falls Du kein Handbuch hast.
Gruß, Roland
ps. schau mal hier
http://www.shovelschuppen.de/reload.htm ... asser.html
da hat unser Liekoer auch eine sehr interessante und hilfreiche Seite, besten Dank dafür auch nochmal
an den Betreiber 
 
   
   
  
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 17:55
				von wrekki
				Hallo Roland und danke für die Glückwünsche!
Den Starterknopf habe ich - meiner Logik nach - ausgeschlossen, als ich das Kabel von Starterrelais zu Magnetschalter am MS entfernt habe und durch einen Kurzschluss von der Batteriezuleitung zum kleinen Pol am Magnetschalter (an dem normalerweise das Starterrelais hängt) gestartet habe. Siehe zweiten Punkt meiner bisherigen Fehlersuche.
Ich habe auch das Kabel, dass vom Starterknopf ans Relais kommt geprüft. Da kommt sauber 12v an, wenn ich drücke und verschwindet wieder, wenn ich los lasse.
Beste Grüße
Alex
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 18:21
				von BenniGun
				hmmm, irgendwo muss der starter ja seinen Strom her bekommen, hatte erst auf ne Klebende Scheibe im Magnet getippt, die batzen gern mal fest, deshalb hab ich nen Hebelstarter, aber der ist auch neu bei Dir, na mal sehen was hier noch kommt, denke mal die Verdrahtung passt bei Dir, hast ja schon gecheckt
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 18:33
				von Rudi
				Aber leider dreht er immer weiter und nur ein Entfernen der Masse/ Batterie hilft.
Moin, 
dieses Phänomen hatte ich immer wenn die Batterieleistung dem Ende entgegen ging und ich mal länger Orgeln musste. Genau wie bei deiner Beschreibung.
Den Magnetschalter hatte ich auch gewechselt. Wichtig ist auch die Leichtgängigkeit der gesamten Mechanik, also nichts verkantet bzw. klemmen.
Wenn der Anlasser weiter läuft, kleben die Kontakte im Magnetschalter. Wodurch auch immer.
Gehe davon aus, du hast alles richtig zusammengebaut. Handbuch Explosionszeichnung. Auch dieses Distanzsteil zwischen innerem primär und dem Magnetschalter.
Lade die Batterie mal richtig auf und teste dann.
Grüße
Rudi
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 18:57
				von hd474
				Hatte ich auch mal. Probier mal den Magnetschalter ein wenig zu lockern und dann zu starten. Die Zubehörmagnetschalter haben etwas andere Maße und dann bleibt evtl. der ganze Mechanismus hängen. Auf dem ersten Bild ist oben ein OEM Schalter, unten einer von Accel. Abhilfe bei mir schaften 2 einfache U-Scheiben auf dem Distanzstück, die gleichen die unterschiedlichen Maße aus.
Jens
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 13.01.2021, 22:50
				von wrekki
				Hallo Jens, Rudi,
super Hinweis, tatsächlich steht der neue (Accel) Magnetschalter etwas schräg. Das habe ich, wie von dir vorgeschlagen, mit zwei Beilagscheiben verbessert. Leider hat es das Problem nicht gelöst.
Rudis Beitrag hat mich jedoch dazu motiviert nochmal die Batteriespannung WÄHREND der Starter läuft zu messen. Hierzu noch folgende Info:
Ich habe eine neue Batterie verbaut: 
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... ge-version
Es handelt sich um eine LifePO4 Batterie, die mit einem Entladestrom von 210A und Pulsentladung von 360A eigentlich dem Starter gewachsen sein sollte. Außerdem ist sie voll geladen (mit einem Lithium-geeigneten Ladegerät). 
Spannung, wenn alles aus ist, ist 13,3V. Spannung, während der Starter läuft (ohne alleine aufzuhören): 9,8V.
Das ist zu wenig, richtig? Das Kabel von der Batterie zum Magnetschalter hat 25mm2, also eigentlich ausreichend dimensioniert.
Aber wenn ihr zustimmt, dass 9,8V zu wenig während des Startvorgangs sind, gehe ich da weiter auf die Suche.
Wie hoch sollte denn, während des Startens, die Spannung ca. sein?
Beste Grüße
Alex
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 07:26
				von hd474
				Hattest du mal versucht, die beiden Schrauben des Magnetschalters einfach nur etwas zu lockern und dann mal zu starten? Ich glaube immer noch, das in deiner Startermechanik etwas klemmt....
Jens
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 09:08
				von knuckuwe
				Laienantwort, da ich noch nie nen E Starter hatte:
mach einfach mal die Kerzen rein...vielleicht braucht der n bischen Gegendruck 

 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 11:13
				von nnw3
				Hier mal ein Schaltplan - hilft evtl. weiter.
Edit Gerry: Auch hier der Hinweis das solche Dokumente auch auszugsweise hier nichts zu suchen haben! URHEBERRECHT!
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 13:00
				von KalleM
				wrekki hat geschrieben: ↑13.01.2021, 22:50
Hallo Jens, Rudi,
super Hinweis, tatsächlich steht der neue (Accel) Magnetschalter etwas schräg. Das habe ich, wie von dir vorgeschlagen, mit zwei Beilagscheiben verbessert. Leider hat es das Problem nicht gelöst.
Rudis Beitrag hat mich jedoch dazu motiviert nochmal die Batteriespannung WÄHREND der Starter läuft zu messen. Hierzu noch folgende Info:
Ich habe eine neue Batterie verbaut: 
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... ge-version
Es handelt sich um eine LifePO4 Batterie, die mit einem Entladestrom von 210A und Pulsentladung von 360A eigentlich dem Starter gewachsen sein sollte. Außerdem ist sie voll geladen (mit einem Lithium-geeigneten Ladegerät). 
Spannung, wenn alles aus ist, ist 13,3V. Spannung, während der Starter läuft (ohne alleine aufzuhören): 9,8V.
Das ist zu wenig, richtig? Das Kabel von der Batterie zum Magnetschalter hat 25mm2, also eigentlich ausreichend dimensioniert.
Aber wenn ihr zustimmt, dass 9,8V zu wenig während des Startvorgangs sind, gehe ich da weiter auf die Suche.
Wie hoch sollte denn, während des Startens, die Spannung ca. sein?
Beste Grüße
Alex
 
Versuch es doch mal mit Starthilfe vom  Auto.  
 
 
Kalle
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 13:21
				von Hallertauer
				KalleM hat geschrieben: ↑14.01.2021, 13:00
Versuch es doch mal mit Starthilfe vom  Auto.  
 
 
Kalle
 
Dabei aber bitte auf den Kabelquerschnitt achten !
Ein Motorradstarthilfekabel funktioniert auch an einer Dieselfahrzeugbatterie.....zusammen mit einem Feuerlöscher !  
 
   
 
Gruß TOM.
 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 15:16
				von BenniGun
				Hallo nmw3
da hat der Gerry recht, deshalb ja mein Hinweis auf die Techbase, da ist alles schön beschrieben
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 15:32
				von nnw3
				Okay gelobe Besserung
			 
			
					
				Re: Starter hört nicht auf zu drehen
				Verfasst: 14.01.2021, 16:03
				von hd474
				@Tom; warum sollte man ein Motorrad nicht mit einem Motorradstarthilfekabel von einer Autodieselbatterie starten können? Da passiert mal gar nichts (ausser das der Anlasser drehen wird...), wenn man nicht gerade einen Kurzschluß baut. Der fliessende Strom hängt ja nicht vom Stromspeicher, sondern vom Verbraucher ab.
Jens