Schwacher E-Starter???
Moderator: Gerry
Schwacher E-Starter???
Moin,
schaut euch mal bitte das Video an.
E-Starter (Model Hitachi) der über einen Hebelstarter geschaltet wird. So hört der sich nach etwas längerer Standzeit immer an, also so eine Woche aufwärts ...
https://www.dropbox.com/s/jk4kbzrnia8g6 ... m.MOV?dl=0
Komplette Verkabelung neu, Batterie 20Ah neu, Starter schon aufgehabt und gereinigt - die Kohlebürsten sind ok (habe neue zum Vergleich).
Neues Getriebeöl und auch neues Motoröl drin.
Hab die Maschine nun 2 Jahre - das war schon immer so ....
Anspringen tut die Maschine verlässlich, aber sie quält sich ganz schön.Wenn sie erstmal wieder gelaufen ist, springt sie auch deutlich besser an.
Was kann ich noch machen?
Danke euch
Holger
schaut euch mal bitte das Video an.
E-Starter (Model Hitachi) der über einen Hebelstarter geschaltet wird. So hört der sich nach etwas längerer Standzeit immer an, also so eine Woche aufwärts ...
https://www.dropbox.com/s/jk4kbzrnia8g6 ... m.MOV?dl=0
Komplette Verkabelung neu, Batterie 20Ah neu, Starter schon aufgehabt und gereinigt - die Kohlebürsten sind ok (habe neue zum Vergleich).
Neues Getriebeöl und auch neues Motoröl drin.
Hab die Maschine nun 2 Jahre - das war schon immer so ....
Anspringen tut die Maschine verlässlich, aber sie quält sich ganz schön.Wenn sie erstmal wieder gelaufen ist, springt sie auch deutlich besser an.
Was kann ich noch machen?
Danke euch
Holger
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Schwacher E-Starter???
Hallo, vielleicht mal einen Pol von der Batterie trennen, wenn Du weißt, dass sie wieder ein paar Tage stehen wird, und dann schauen, wie es sich dann verhält, wenn Du sie direkt erst wieder anklemmst zum Starten. Bei einer neuen Batterie und nach deiner Beschreibung fällt mir nur ein Kriechstrom ein, der die Batterie immer wieder leersaugt über Tage. Der Ladestrom wird es wohl nicht sein, denn wenn sie erst gelaufen ist, und sofort anschließend wieder gut gestartet werden kann, scheint die Batterie ja geladen zu werden. Alternativ wenn der Motor läuft mal die Spannung an der Batterie messen, sollte schon mindestens bei 14Volt liegen.
Grüße Jan
PS: Kriechstrom ist ja unwahrscheinlich, wenn Du sagst, das war immer so, die Verkabelung ist jetzt kpl. neu (?)
Grüße Jan
PS: Kriechstrom ist ja unwahrscheinlich, wenn Du sagst, das war immer so, die Verkabelung ist jetzt kpl. neu (?)
Re: Schwacher E-Starter???
Batterie schließe ich aus da wie gesagt neu und auch Verkabelung neu. Auch hängt sie wenn sie mehrere Tage steht an der Erhaltungsladung des Ladegerätes.
Kann so ein Starter noch an anderen Stellen verschleißen als an den Kohlebürsten?
Kann so ein Starter noch an anderen Stellen verschleißen als an den Kohlebürsten?
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Schwacher E-Starter???
Nochmal eine Verständnisfrage dazu: Wenn sie länger stand, dreht der Anlasser schwach wie im Video gezeigt. Wenn der Motor dann lief, und Du startest erneut, springt der Motor dann nur besser an, weil er warm ist, oder dreht der Anlasser dann richtig (so wie er soll) durch?
Re: Schwacher E-Starter???
Hab keine Ahnung vom Hebelstarter und der Verdrahtung.
Für mich hört sich das an, als wenn irgendwo Strom verlustig geht.
Haben alle Kabel ausreichenden Querschnitt?
Kontaktstellen einwandfrei?
Bimetallsicherungen schwächeln auch im Alter.
Wenn man den Anlasser zusätzlich während des Startvorganges mit 12V aus der Batterie versorgt.........? Zum testen?
Grüße
Rudi
Für mich hört sich das an, als wenn irgendwo Strom verlustig geht.
Haben alle Kabel ausreichenden Querschnitt?
Kontaktstellen einwandfrei?
Bimetallsicherungen schwächeln auch im Alter.
Wenn man den Anlasser zusätzlich während des Startvorganges mit 12V aus der Batterie versorgt.........? Zum testen?
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: Schwacher E-Starter???
Ein Starter ist ja ein ganz "normaler" E-Motor, entsprechend kann also auch die Wicklung defekt sein, d.h. es kann z.B. an verschiedenen Stellen die Isolierung wegbrennen, dann funktioniert sie noch, aber eben nur mit wenig(er) Leistung. Man könnte den Widerstand der Spule messen, müsste dazu aber die Werte haben.
Wäre das der Fall, würde der Anlasser aber immer nur so wenig drehen wie in deinem Video.
Unter Verdacht hätte ich alternativ sogar dein Ladegerät: Es entlädt die Batterie, so dass Du gerade noch starten kannst. Läuft der Motor, lädt er ordnungsgemäß die Batterie, und Du kannst nach kurzer Zeit wieder "normal" starten. Erst wenn das Ladegerät an der Batterie angeschlossen ist, entlädt sie wieder...wäre eine Erklärung.
Hast Du das Ladegerät die benannten zwei Jahre in Betrieb?
Noch fehlt die Antwort, ob der Anlasser bei warmen Motor gut durchdreht, oder ob der Motor dann einfach nur schneller anspringt, der Anlasser aber trotzdem nicht besser dreht als am Anfang (im Video) - die Antwort wäre ein wichtiges Detail für die Fehlersuche...
Wäre das der Fall, würde der Anlasser aber immer nur so wenig drehen wie in deinem Video.
Unter Verdacht hätte ich alternativ sogar dein Ladegerät: Es entlädt die Batterie, so dass Du gerade noch starten kannst. Läuft der Motor, lädt er ordnungsgemäß die Batterie, und Du kannst nach kurzer Zeit wieder "normal" starten. Erst wenn das Ladegerät an der Batterie angeschlossen ist, entlädt sie wieder...wäre eine Erklärung.
Hast Du das Ladegerät die benannten zwei Jahre in Betrieb?
Noch fehlt die Antwort, ob der Anlasser bei warmen Motor gut durchdreht, oder ob der Motor dann einfach nur schneller anspringt, der Anlasser aber trotzdem nicht besser dreht als am Anfang (im Video) - die Antwort wäre ein wichtiges Detail für die Fehlersuche...
Re: Schwacher E-Starter???
Moin,
@Rudi: Den Kabelbaum habe ich komplett neu gestrickt, auch auf die Querschnitte geachtet. Kontakte alle sauber und die Kabel sind spannungsfrei verlegt. Die BiMetall Sicherungen (4Stück) sind ebenfalls neu
@Jan: Wenn der Motor warm ist, dann springt er wesentlich besser an. Dieses gequälte Leiern ist aber da, jedoch nur kurz weil dann der Motor gleich kommt. Das mit dem Ladegerät schließe ich aus, da ich nach dem Laden meist noch ca. 30 Minuten warte und dann mal messe. Spannung liegt so bei 12,75 Volt +/-. Kriechstrom schließe ich auch aus da auch nach vielen Tagen ohne Ladegerät die Spannung unwesentlich weniger ist.
@Rudi: Den Kabelbaum habe ich komplett neu gestrickt, auch auf die Querschnitte geachtet. Kontakte alle sauber und die Kabel sind spannungsfrei verlegt. Die BiMetall Sicherungen (4Stück) sind ebenfalls neu
@Jan: Wenn der Motor warm ist, dann springt er wesentlich besser an. Dieses gequälte Leiern ist aber da, jedoch nur kurz weil dann der Motor gleich kommt. Das mit dem Ladegerät schließe ich aus, da ich nach dem Laden meist noch ca. 30 Minuten warte und dann mal messe. Spannung liegt so bei 12,75 Volt +/-. Kriechstrom schließe ich auch aus da auch nach vielen Tagen ohne Ladegerät die Spannung unwesentlich weniger ist.
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Schwacher E-Starter???
Dreht der Anlasser denn genauso zäh bei gezogener Kupplung, bei nicht eingelegten Gang ?
Sonst bleiben ja eigentlich nur noch Magnetschalter und Anlasser als Fehlerquelle nach.
Wie Rudi schon sagt, Anlasser beim Anlassen mal direkt von der Batterie per Kabel unterstützen wäre einen Versuch wert.
Grüße Jan
Sonst bleiben ja eigentlich nur noch Magnetschalter und Anlasser als Fehlerquelle nach.
Wie Rudi schon sagt, Anlasser beim Anlassen mal direkt von der Batterie per Kabel unterstützen wäre einen Versuch wert.
Grüße Jan
Zuletzt geändert von Jan_1968 am 04.05.2021, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schwacher E-Starter???
"Komplette Verkabelung neu, Batterie 20Ah neu"
Warum hat die Batterie nur 20Ah ? Meine FLH braucht, ich meine 30Ah.
Viele Grüße
Michael
Warum hat die Batterie nur 20Ah ? Meine FLH braucht, ich meine 30Ah.
Viele Grüße
Michael
Re: Schwacher E-Starter???
Ich hatte auch immer das gleiche Problem, hörte sich genau so an wie auf dem Video von Dir.
Das betrifft allerdings nicht nur meine Shovel sondern auch meine Fatboy Evo`s.
Am Anfang hatte ich auch die Kabel und/oder Anlasser im Verdacht, alles gecheckt und teilweise erneuert... Aber es lag nur an den Batterien.
Auch wenn die Batterie voll geladen ist oder neu (12,75V finde ich allerdings nicht besonders viel, meine neuen zeigen da 12,9-13V an) schwächeln die Anlasser, wichtig ist der Kaltstartstrom der Batterie. Seit ich nur noch Batterien nehme die min. 300A Kaltstartstrom liefern, habe ich auch bei längeren Standzeiten und kaltem Motor keine Probleme mehr. In der Shovel habe ich einen Spyke Starter drin, der braucht schon als Mindestanforderung 300A Kaltstartstrom.
Neue Batterien gehören bei mir zwischenzeitlich wie ein Ölwechsel zum Standard Programm im Frühjahr
Ich kaufe immer die BlackMax YTX20-BS, hat 340A Kaltstartstrom, das reicht gut für unsere Strom gierigen Anlasser und kostet nur 49.-
Das betrifft allerdings nicht nur meine Shovel sondern auch meine Fatboy Evo`s.
Am Anfang hatte ich auch die Kabel und/oder Anlasser im Verdacht, alles gecheckt und teilweise erneuert... Aber es lag nur an den Batterien.
Auch wenn die Batterie voll geladen ist oder neu (12,75V finde ich allerdings nicht besonders viel, meine neuen zeigen da 12,9-13V an) schwächeln die Anlasser, wichtig ist der Kaltstartstrom der Batterie. Seit ich nur noch Batterien nehme die min. 300A Kaltstartstrom liefern, habe ich auch bei längeren Standzeiten und kaltem Motor keine Probleme mehr. In der Shovel habe ich einen Spyke Starter drin, der braucht schon als Mindestanforderung 300A Kaltstartstrom.
Neue Batterien gehören bei mir zwischenzeitlich wie ein Ölwechsel zum Standard Programm im Frühjahr
Ich kaufe immer die BlackMax YTX20-BS, hat 340A Kaltstartstrom, das reicht gut für unsere Strom gierigen Anlasser und kostet nur 49.-
FXS 1340 Bobber
-
Hallertauer
Re: Schwacher E-Starter???
Ganz sicher, das daß Massekabel das sich Minus vom Rahmen holt auch wirklich fest und blank ist ? !
Gruß TOM.
Gruß TOM.
Re: Schwacher E-Starter???
Servus
also 20AH finde ich auch bisschen schwach. Meine Shovel hat immer eine 30AH Batterie bekommen.
Meine Batterie hat sogar 13,4 und fällt beim starten maximal auf 12,9 runter.
Messe doch mal während des Startvorgang die Volt nach.
Wenn das von deinen 12,75 weiter runter geht dann kommt nicht genug Power am E-Starter an.
Hast du eine Gel-Batterie drinnen?
Wenn ja, kann diese trotz des kurzen Alter bereits einen Schaden haben.
Bei meiner Gel-Batterie haben sich unter Last die Platten miteinander verklebt und für massiven Spannungsabfall gesorgt.
Bei Messung ohne Last, sah die Spannung prima aus und ich konnte das erst bemerken, als ich während des Startvorgang gemessen hatte.
Seit ein paar Jahren fahre ich daher wieder die gute alte Nassbatterie...
also 20AH finde ich auch bisschen schwach. Meine Shovel hat immer eine 30AH Batterie bekommen.
Meine Batterie hat sogar 13,4 und fällt beim starten maximal auf 12,9 runter.
Messe doch mal während des Startvorgang die Volt nach.
Wenn das von deinen 12,75 weiter runter geht dann kommt nicht genug Power am E-Starter an.
Hast du eine Gel-Batterie drinnen?
Wenn ja, kann diese trotz des kurzen Alter bereits einen Schaden haben.
Bei meiner Gel-Batterie haben sich unter Last die Platten miteinander verklebt und für massiven Spannungsabfall gesorgt.
Bei Messung ohne Last, sah die Spannung prima aus und ich konnte das erst bemerken, als ich während des Startvorgang gemessen hatte.
Seit ein paar Jahren fahre ich daher wieder die gute alte Nassbatterie...
Grüße
Alexander
Alexander
Re: Schwacher E-Starter???
Noch ´ne Frage:
Sind beim Start andere Verbraucher noch "am Start"?
Licht o.ä. können noch einiges abzwacken..
Im übrigen können Motoren mit guter Kompression einen erheblichen Startwiderstand erzeugen, gerade wenn er kurz vor OT arbeiten soll.
Nur so eine Idee..
Gruß
Sind beim Start andere Verbraucher noch "am Start"?
Licht o.ä. können noch einiges abzwacken..
Im übrigen können Motoren mit guter Kompression einen erheblichen Startwiderstand erzeugen, gerade wenn er kurz vor OT arbeiten soll.
Nur so eine Idee..
Gruß
Black bikes matter..
Re: Schwacher E-Starter???
Das mit der Kupplung werde ich die Tage mal prüfen und geben Bescheid. Interessanter Ansatz ...Jan_1968 hat geschrieben: ↑04.05.2021, 11:51 Dreht der Anlasser denn genauso zäh bei gezogener Kupplung, bei nicht eingelegten Gang ?
Sonst bleiben ja eigentlich nur noch Magnetschalter und Anlasser als Fehlerquelle nach.
Wie Rudi schon sagt, Anlasser beim Anlassen mal direkt von der Batterie per Kabel unterstützen wäre einen Versuch wert.
Grüße Jan
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Schwacher E-Starter???
Meine hat 310A Kältestrom, hatte bei der Auswahl auch extra darauf geachtet um ein besseres Startverhalten zu erreichenraceduck hat geschrieben: ↑04.05.2021, 13:20 Ich hatte auch immer das gleiche Problem, hörte sich genau so an wie auf dem Video von Dir.
Das betrifft allerdings nicht nur meine Shovel sondern auch meine Fatboy Evo`s.
Am Anfang hatte ich auch die Kabel und/oder Anlasser im Verdacht, alles gecheckt und teilweise erneuert... Aber es lag nur an den Batterien.
Auch wenn die Batterie voll geladen ist oder neu (12,75V finde ich allerdings nicht besonders viel, meine neuen zeigen da 12,9-13V an) schwächeln die Anlasser, wichtig ist der Kaltstartstrom der Batterie. Seit ich nur noch Batterien nehme die min. 300A Kaltstartstrom liefern, habe ich auch bei längeren Standzeiten und kaltem Motor keine Probleme mehr. In der Shovel habe ich einen Spyke Starter drin, der braucht schon als Mindestanforderung 300A Kaltstartstrom.
Neue Batterien gehören bei mir zwischenzeitlich wie ein Ölwechsel zum Standard Programm im Frühjahr![]()
Ich kaufe immer die BlackMax YTX20-BS, hat 340A Kaltstartstrom, das reicht gut für unsere Strom gierigen Anlasser und kostet nur 49.-
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….