Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Moderator: Gerry

Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

Moin zusammen,

da der jetzige CV Vergaser Schrott ist (bin noch am prüfen ob man den reparieren kann...), muss ich mich ggf. um einen neuen Vergaser bemühen.
Die Frage die sich jetzt stellt ist; Welcher Vergaser ist der geeignetste für meine Dicke?

Es geht mir bei dem Bike überhaupt nicht um Leistung. Der Fokus liegt auf entspanntem Fahren und Langlebigkeit. Will mit der Dicken keine Rennen gewinnen. (Obwohl ich sagen muss, dass ich mit meinen 135Kg schon bisl Leistung benötigen könnte :oops: Egal, nicht wichtig).

Ein Kumpel vom Kumpel hat für seine Shovel gerade einen S&S Super E Vergaser-Kit bei W&W gekauft.
Ich gehe stark davon aus, dass der ganz gut ist, denn sonst hätte er sich diesen nicht geholt.

Gibt es noch andere Vergaser, welche ggf. sogar noch besser an die Shovel passen?

Beste Grüße aus Hamburg
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Ralfh »

Moin,

der S&S bringt mehr Leistung und kostet entsprechend viel Kohle. Ich hab nen Dellorto PHM38 an meiner 1200 verbaut, der sehr zuverlässig ist und nur ein Drittel vom S&S kostet.
Alternativ geht auch Mikuni, die funktionieren auch recht gut.
Stein Dinse kann dich in Sachen Dellorto gut beraten und du bekommst dann ein (fast) passendes Setup für dein Bike.
Oder du holst dir bei Gerry den CV Nachbau, da kann ich aber nicht sagen wie die Qualität ist, dass wird Gerry dir sagen können.
Gruß
Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von liekoer »

Moin,

darf ich Fragen, warum Du einen anderen Vergaser verbauen willst? Warst Du mit dem CV nicht zu frieden. Deinem beschriebenen Fokus nach zu urteilen ist der CV genau der Vergaser, den ich in Deiner stelle verbauen würde. Zumal keine Anpassungsarbeiten am Moped notwendig sind. Was ist an Deinem alten defekt?
Sofern das Gehäuse keine Beschädigungen hat, kann man eigentlich alle reparieren.

Aber Vergaser sind auch so eine Glaubensfrage...

Ich würde mich, wie Ralfh auch schon erwähnt hat, für einen Nachbau oder einen Gebrauchten (100-150 €) entscheiden.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Mike_O »

Wie bereit bist Du zu Schrauben und Abzustimmen?
Ein neuer bzw. anderer Vergaser sollte auch individuell auf das Bike abgestimmt werden, da sich ander Komponenten wie z.B. Auspuff, Nockenwelle, etc. auswirken.
U.U. brauchst Du für nen anderen Vergaser dann auch ein anderes Manifold, Gaszüge, ggf. Gasgriff, Luftfilter, div. Adapter, etc. um den Vergaser zu montieren.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

Ralfh hat geschrieben: 17.06.2021, 07:33 Moin,

der S&S bringt mehr Leistung und kostet entsprechend viel Kohle. Ich hab nen Dellorto PHM38 an meiner 1200 verbaut, der sehr zuverlässig ist und nur ein Drittel vom S&S kostet.
Alternativ geht auch Mikuni, die funktionieren auch recht gut.
Stein Dinse kann dich in Sachen Dellorto gut beraten und du bekommst dann ein (fast) passendes Setup für dein Bike.
Oder du holst dir bei Gerry den CV Nachbau, da kann ich aber nicht sagen wie die Qualität ist, dass wird Gerry dir sagen können.
Gruß
Ralf
Hi Ralf,

danke für die vielen Infos!
Werde mich mal über die von dir genannten Varianten schlau machen.
liekoer hat geschrieben: 17.06.2021, 08:03 Moin,

darf ich Fragen, warum Du einen anderen Vergaser verbauen willst? Warst Du mit dem CV nicht zu frieden. Deinem beschriebenen Fokus nach zu urteilen ist der CV genau der Vergaser, den ich in Deiner stelle verbauen würde. Zumal keine Anpassungsarbeiten am Moped notwendig sind. Was ist an Deinem alten defekt?
Sofern das Gehäuse keine Beschädigungen hat, kann man eigentlich alle reparieren.

Aber Vergaser sind auch so eine Glaubensfrage...

Ich würde mich, wie Ralfh auch schon erwähnt hat, für einen Nachbau oder einen Gebrauchten (100-150 €) entscheiden.

Gruß
Norbert
Hi Norbert,

klar darfst Du.

Der CV ist geschrottet, da "jemand" die Schraube vom Luffi zu fest angezogen hat und dadurch die schraube an die Vergaserwand gelangte und diesen zerstörte.
Jetzt muss man mal sehen ob man das ggf. "schweißen" kann oder oder oder... Denke aber dass die stelle da schon bisl blöd ist.
Siehe Thread mit meiner Vorstellung. Da ist ein Foto vom beschädigten Vergasergehäuse.
Langelend hat geschrieben: 16.06.2021, 16:28 So.... Fehler entdeckt...
Vergaser im Ar...

Screenshot_20210616_162726_com.android.gallery3d.jpg
Mike_O hat geschrieben: 17.06.2021, 08:11 Wie bereit bist Du zu Schrauben und Abzustimmen?
Ein neuer bzw. anderer Vergaser sollte auch individuell auf das Bike abgestimmt werden, da sich ander Komponenten wie z.B. Auspuff, Nockenwelle, etc. auswirken.
U.U. brauchst Du für nen anderen Vergaser dann auch ein anderes Manifold, Gaszüge, ggf. Gasgriff, Luftfilter, div. Adapter, etc. um den Vergaser zu montieren.
Gruß,
Michael
Moin Michael,

prinzipiell bin ich durchaus bereit an dem ding zu schrauben und abzustimmen. Hab ja ein fahrbaren Untersatz noch hier. Somit bin ich ja mobil und nicht auf die Shovel angewiesen.

Ich bin allerdings kein nativer schrauber... Also, bei mir dauert alles bisl länger und meine Fragen sind nicht immer die hellsten. Aber Bereitschaft zu lernen ist 100000pro da!

Stimmt, die genannten Komponenten muss man sich dann tatsächlich anschauen wenn ein neuer vergaser drankommt.


Jetzt ist es gerade brandaktuell sogar so, dass das Projekt eventuell, bevor es angefangen hat, wieder abgebrochen wird. Denn "familiäre Meinungsverschiedenheiten" führen dazu, dass die Shovel evtl "woanders" hin "soll". Egal, lange und komplizierte Geschichte mit derzeitig offenem Ende.

Ich warte jetzt erst einmal 1-2Wochen und hoffe dass sich alles klärt. Wenn nicht, wars nen kurzer Auftritt. (Was mich wirklich traurig stimmen würde).

Also, vielen Dank für die Tipps und Hinweise!

Ich berichte!

Gruß
Christian
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Roller »

Moin Krischaan,
wenn der Vergaser "nur" das eine Problem hat und das bike lief, würde ich mir einen Gleichen Solchen besorgen
und erst mal die Einstellungen übernehmen was die Bedüsung anbelangt.
Sonst kommst Du vom Regen in die Traufe..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
franki
Beiträge: 47
Registriert: 31.12.2007, 20:59
Wohnort: Bremerhaven

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von franki »

Hi,
auch wenn einige Leute die Augen verdrehen, ich habe bereits das zweite Moped (FXE und FLH) mit einem China CV bestückt und fahre die Vergaser seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme. Der Preis (für den letzten habe ich € 60,- bezahlt) ist ohnehin unschlagbar! Wird mit 5 Leerlauf und 5 Hauptdüsen geliefert!!
Ganz nebenbei, hatte zuvor diverse Maschinen mit S&S Super E. Der Vergaser ist zweifelsohne gut, mir ist er aber im Vergleich zum CV etwas zu unruhig. Aber wie bereits zuvor von anderer Stelle geschrieben, bei der Vergaserwahl folgt jeder seine eigener Philosophie ...
Gruß, Franki
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

Hallo zusammen,

so, nachdem der User "Ralfh" sich erbarmt hat und mich in HH besucht hat, hab ich den Vergaser vorerst repariert bekommen. Dafür hab ich Aluspachtel von Presto genommen.

Ralfh hatte mir zwar Flüssigmetall empfohlen, allerdings hatte das Bauhaus gerade nur dieses Prestozeugs (Styrol) vorrätig.
Es war einfach zu verarbeiten und nu ist er (vorerst) wieder dicht.

Ich hab nen stück von dem Zeug in eine kleine Schüssel mit Benzin gelegt... Liegt seit ein paar Stunden drin und hat sich bisher nicht aufgelöst :lol: Sollte es sich auf Dauer auflösen, weiß ich was zu tun ist.

An dieser Stelle nochmals VIELEN DANK an Ralfh. Was ne geile Nummer hier einfach mal aufzulaufen!


Parallel hab ich nun, anstatt den Hypercharger, nen ChinaLuffi (billig teardrop ) an die Shovel geschraubt. Ich dachte dass es nun alles patscht und qualmt und und und, weil die Bedüsung, Gemischschraube etc. entsprechend eingestellt werden muss.
Aber siehe da, die ersten 3KM ist sie super gelaufen. Sie sprang mit gezogenem Choke gut an. Als ich dann den Choke reingeschoben habe, ging sie aus. Dann hab ich sie ca 1-2 Minuten mit gezogenem Choke laufen lassen und dann fuhr die dicke mMn völlig in Ordnung. Gasannahme war ok, kein patschen, kein husten.
Morgen werde ich ne größere Runde drehen und dann wird sich zeigen ob das setup so bleiben kann. Hoffe tue ich es natürlich. Glaube allerdings nicht dran... Das wäre ein zu großer Zufall! Wir werden sehen.

Kurze Offtopic Frage nebenbei: Wie verhält es sich eigentlich mit Dichtungspapier für den Luffi/Vergaser? Gibt es welche die was taugen? Oder lieber die entsprechenden Dichtungen einzeln kaufen? Eigentlich dürfte es doch kein Problem geben, wenn man die Dichtungen selber macht, oder sehe ich das falsch?

Nochmals danke allerseits (speziell an Ralfh).

Beste Grüße
Dateianhänge
Screenshot_20210622_215329_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210622_215317_com.android.gallery3d.jpg
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

franki hat geschrieben: 22.06.2021, 21:29 Hi,
auch wenn einige Leute die Augen verdrehen, ich habe bereits das zweite Moped (FXE und FLH) mit einem China CV bestückt und fahre die Vergaser seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme. Der Preis (für den letzten habe ich € 60,- bezahlt) ist ohnehin unschlagbar! Wird mit 5 Leerlauf und 5 Hauptdüsen geliefert!!
Ganz nebenbei, hatte zuvor diverse Maschinen mit S&S Super E. Der Vergaser ist zweifelsohne gut, mir ist er aber im Vergleich zum CV etwas zu unruhig. Aber wie bereits zuvor von anderer Stelle geschrieben, bei der Vergaserwahl folgt jeder seine eigener Philosophie ...
Gruß, Franki
Hi Franki,

sollte meine Reparatur nicht halten, wird das mein nächster Versuch werden! Danke für den Tipp.
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von BenniGun »

Man kann Dichtungen gut selber machen aus nem ollem Tetrapack, Milch kaufen, austrinken oder wegkippen :D :D :D
und aus dem Pack die Dichtung schneiden, ist ein gutes Zeug dafür
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

BenniGun hat geschrieben: 22.06.2021, 23:06 Man kann Dichtungen gut selber machen aus nem ollem Tetrapack, Milch kaufen, austrinken oder wegkippen :D :D :D
und aus dem Pack die Dichtung schneiden, ist ein gutes Zeug dafür
Das hab ich nu schon öfters gehört. Werde ich morgen mal ausprobieren :D
Bevor jemand meckert... Mir geht es nicht um die paar Kröten. Sondern eher um die Verfügbarkeit... Immer im Netz bestellen und dann 4-5 Tage warten nervt. Und wenn man es selber machen kann, why not?!

Gruß zusammen
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

Moinsen,

So, ich bin ja noch ein paar Infos schuldig.

Nun, als ich den Schaden am Vergaser festgestellt hatte, hab ich mir die Zündkerzen angeschaut. Hier das Bild:
Screenshot_20210625_003643_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210625_003706_com.android.gallery3d.jpg
Wie man sehen kann, waren diese (logischerweise) versifft.
Ich habe diese also etwas gereinigt und wieder eingebaut.

Zwischenzeitlich habe ich nicht mehr den Hypercharger angebaut, sondern einen China-Teardrop Luffi.
Ich ging natürlich davon aus, dass es jetzt patschen/husten wird ohne ende.
Dem war aber nicht so. Motor lief gut (soweit ich das beurteilen kann). Kein ruckeln, kein patschen, kein husten, etc... Alles entspannt.
Zu erwähnen ist noch, dass der Unterdruckschlauch, welcher sonst beim Hypercharger dafür sorgt dass die klappen auf zu gehen, offen neben dem Luffi hing.

Heute dann die Probefahrt. ca. 50-60KM. Bei der hälfte der Fahrt habe ich, obwohl NULL negatives zu spüren war, den Unterdruckschlauch mit Kabelbinder gecknickt und abgebunden. Somit war dieser geschlossen. Geändert hat es am Fahrverhalten nichts. Die Shovel lief mMn gut.

Hier nun das aktuelle Kerzenbild:
IMG-20210624-WA0048.jpeg
IMG-20210624-WA0050.jpeg
Ich persönlich find das Kerzenbild jetzt gar nicht sooooo übel. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. (Ich werde mir morgen eh neue Kerzen holen und diese einbauen. Dann sind sie jungfräulich und man kann es nach einer weiteren Probefahrt noch besser beurteilen.)

Was mich allerdings doch sehr wundert: Wie kann es sein dass das Fahrverhalten so gut ist und das Kerzenbild auch nicht so schlecht (wie ich meine), obwohl ich nun einen komplett anderen Luffi dran hab?

Irgendwas ist doch hier nicht in Ordnung.

Oder habe ich einfach nur Glück?

Wie würdet ihr jetzt vorgehen?

Besten Dank und VG

Edit: Wobei ich sagen muss, dass das Kerzenbild hier auf dem Rechner nun gar nicht mehr so gut aussieht. Wenn ich die in der Hand habe und drauf schaue wirken die irgendwie "sauberer" als auf den o.g. Bildern. :oops:
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Roller »

Moin Chrischan,
meiner Meinung nach wäre mancher froh, wenn er mit diesem Kerzenbild auftreten kann.
Der Motor scheint kein Öl an den Brennraum zu übermitteln, also Ringe/Zyl./Ventilschäfte ok.
Wenn Du die zuhause mit etwas Leerlauf demontiert hast, keine Sorgen.
Nach Deinem Fahrgefühl war ja auch nichts zu bemängeln.

Der moderne Sprit verbrennt eh sauberer, da sind die Kerzenbilder heller als wir noch lernten.
Wenn Du bei Teillast und Vollgas mal verlässlich die Kerzen ansehen kannst und die auch so aussehen, (vieleicht hilft Dir der Ralf noch mal dabei) lehne Dich entspannt zurück..

Gruß
Roller
Black bikes matter..
Langelend
Beiträge: 53
Registriert: 13.06.2021, 22:11

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Langelend »

Roller hat geschrieben: 25.06.2021, 23:28 Moin Chrischan,
meiner Meinung nach wäre mancher froh, wenn er mit diesem Kerzenbild auftreten kann.
Der Motor scheint kein Öl an den Brennraum zu übermitteln, also Ringe/Zyl./Ventilschäfte ok.
Wenn Du die zuhause mit etwas Leerlauf demontiert hast, keine Sorgen.
Nach Deinem Fahrgefühl war ja auch nichts zu bemängeln.

Der moderne Sprit verbrennt eh sauberer, da sind die Kerzenbilder heller als wir noch lernten.
Wenn Du bei Teillast und Vollgas mal verlässlich die Kerzen ansehen kannst und die auch so aussehen, (vieleicht hilft Dir der Ralf noch mal dabei) lehne Dich entspannt zurück..

Gruß
Roller
Moin Roller,

Danke fürs Feedback.

Das mit dem "mit etwas Leerlauf demontieren" und "unter Teillast und vollgas verlässlich die kerzen ansehen" verstehe ich allerdings nicht.

Magst duvmir das nochmal genauer erklären?

Ich tanke übrigens nur 102 Ultimate. Irgendwie hab ich damit nen besseres Gefühl.

Danke Dir und Gruß aus HH
Christian
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Welcher Vergaser für 78er Shovel?

Beitrag von Eddi »

Moin Christian. Was Roller mit bei Leerlauf meint , bedeutet , das nach dem anhalten der Motor noch einige Zeit im Leerlauf läuft bevor du die Kerzen prüfst . Im Leerlau verußen die aber schneller .Voll und Teilast bedeutet , das du nach einigen km zügiger Fahrt die Zündung ausmachst und ausrollst . Jetzt sollten die Kerzen besser ausehen . Super mit 102 Umdrehungen brauchst du nicht , normales Super reicht . Bin meine EVO damals sogar mit Normalbenzin gefahren .
Gruß Eddi.
Antworten