Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Moderator: Gerry

Antworten
DDD
Beiträge: 341
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von DDD »

Moin

Hab ne Frage :

Vor ein paar tausend km habe ich meine Köpfe überholen lassen. Neue Führungen neue Ventile und die Führungen passend für ventilschaftdichtungen

Nun habe ich die Köpfe runter und festgestellt das 3 von 4 VSD defekt sind. Die Lippe oben ist „abgerissen“ und die Feder runter gekommen

VSD sind welche aus Viton

Jetzt stelle ich mir die Frage : wie kann das passieren?

Was mir aufgefallen ist : die VSD müssten eig 9mm auf dem Schaft sodass diese oben auf dem Rand der Führung aufliegen würden.
Wenn der Ventil Teller nun auf der Führung aufliegt schaut die Führung nur noch 7mm raus.
Ob dadurch wohl direkt die VSD kaputt gegangen sind?

Würde jetzt den ventilteller ein wenig ausdrehen das dieser 2,5mm tiefer aufliegt und die VSD komplett rauf geht


Sonst noch Vorschläge Ideen?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von Stephan »

Hi 3D,
ich fange dann mal an.
Zuerst müsstest du wissen welche Führungen genommen wurden. Sind es die für die normalen VSD und wurden darauf die handelsüblichen KFZ - VSD als "Verbesserung" aufgebaut?
Das geht dann oft daneben - es wird dann evtl. mit dem Ventilweg nicht mehr ausgehen.
Das ist ja genau das was du beschreibst, richtig?
Du hast ja nun mehrere Möglichkeiten:
Teller unten abdrehen, genau bis zu den Ventilkeilen nicht mehr !!! Da glaube ich aber nicht das du 2mm rausholst.
Flachere VSD suchen. Die Möglichkeiten sind unüberschaubar ( JohnDeere, Morris, GM, Perkins und.s.w. ) viel Spaß und Geduld.
.
.
.
Meiner Meinung nach hilft nur: Ventilhub bestimmen, Oberkante der von dir favorisierten Führungen so bearbeiten das es passt, Führungen dann erst einschrumpfen und ab geht die Luzie :riding:
Ist jetzt zwar blöd für die frisch gemachten Köpfe, aber muss ja.
FALLS die von dir gewählte Nocke nicht so einen Mörderhub hat, daß sowieso keine der hohen VSD montierbar sind. Das gibt's nämlich auch.

Da du schreibst den Motor gemacht haben zu lassen - lass den Macher auch teilhaben, manchmal kommen dann ja auch noch ganz einfach zu machende Dinge raus.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
DDD
Beiträge: 341
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von DDD »

Danke für die Nachricht


Verbaut sind Führungen für VSD oben relativ kurz das sagte der überholer. Passend dafür war eine Kpmi VSD drauf in 0,562

Meinst du die VSD sind oben beschädigt weil der hub zu groß?
Nocke ist eine Andrews F, haben keinen mörder hub würde ich mal sagen


Wegen der ventilteller. Der liegt ja auf der ventilführung auf. Hab’s auch schon gesehen das der ventilteller auf dem Alu vom Kopf aufliegt? Was ist denn korrekt?

Entweder ich drehe den Teller innen auf das er über die Führung passt und somit auf dem Alu vom Kopf aufliegt?
Oder ich drehe eine „flachsenkung“ in den Teller das der ventilteller weiterhin auf der Führung aufliegt nur 2 mm tiefer kommt

Beides möglich. Ich würde weiteres bevorzugen, wüsste allerdings keinen Nachteil der ersten Variante?
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von Chris-LG »

Wenn der Federteller auf dem Bund der Ventilführung aufliegt kann es für die VSD sehr eng werden, da diese nicht komplett auf die Führung aufgepresst werden kann. Eventuell kannst du auf der Unterseite der oberen Teller noch Spuren erkennen wo der Teller die VSD berührt hat. Die Spiralfeder der Dichtung hinterlässt da manchmal einen Abdruck. Ich stand mal vor selbigem Problem, habe dann in die unteren Teller eine Tasche gedreht.
https://forum.shovel-head.com/viewtopi ... 32#p125432
Zuletzt geändert von Chris-LG am 04.07.2021, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von Stephan »

Ach soooo, den unteren Federteller - hatte ich falsch verstanden. :oops:
Ja, den kannst du passend bearbeiten. Die Federn brauchen ja nur eine harte Unterlage damit sie sich drehen können, das geht ja auf Alu nicht.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
DDD
Beiträge: 341
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von DDD »

Ich dachte es wäre normal das der untere ventilteller auf der Führung aufliegt? Oder liegt der normalerweise tatsächlich auf dem Kopf auf?


Wenn er wir dem Kopf aufliegt dann drehe ich die innere Bohrung aus und fertig das bringe mir 3,5mm
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Zylinderkopf und ventilschaftdichtungen

Beitrag von Machlovio »

So isses bei meinen Köpfen auch. Würd ich machen.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Antworten