Seite 1 von 2

Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 09.07.2021, 16:15
von C53
Nachdem ich nun den kompletten Primär runter habe habe ich noch ein paar Fragen.
1. Kurbelwelle bekomme ich den Spacer nicht runter um den Simmering zu wechseln
2. Main Drive Gear wie bekomme ich den Spacer und den Simmering raus, es soll das 3 teilige Dichtset verbaut werden
3. Beim Ausbau des Stators bemerkt dass der auch bald hin ist, Isolation am Stecker brüchig, Drähte haben schon Grünspan. Weiß einer was für ein Stator das ist. Kennung 37C80. Oder welchen könnt ihr empfehlen. Sturgis Bj 1981.
Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 09.07.2021, 18:58
von nnw3
Habe ja auch genau das gleich gerade an der Backe - ich habe den Stator, Rotor und Überspannungssicheren Regler von cycleelectricinc.com.

Sollen gut sein - Langzeit steht noch aus

:riding: :kippe: :kippe: :riding:

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 09.07.2021, 22:01
von Roller
Den Spacer bekommst Du erst nach der Demontage des Simmerings heraus.
Ich bohre meist ein kleines Loch in den Siri, dann versuche ich mit einer 90°
Stahlnadel den herauszuziehen. Manchmal bedarf es mehrerer Bohrungen.
Meistens kommt man mit einem 3er Muster klar.
Die Hauruckmethode: mit Schraubendreher "knippen" ist "off the record"..
Gruß

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 09.07.2021, 22:04
von Roller
Das bezieht sich auf den Sprocket-Siri..
Beim Getriebe war ich lang nicht bei..

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 09.07.2021, 22:26
von C53
Okay, vielen Dank erstmal. Also kurz über den Spacer bohren und raushebeln. Ich bestell erstmal alle Teile bei Gerry und bei der Abdichtung von HDGMI ist ja eine Einbaueinleitung dabei Sollte passen. Der Stator ist wohl noch original und werde ich durch Cycle Electric ersetzen Hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht .
Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 10.07.2021, 13:29
von PANHEAD
Ich bohre in die Simmerringe 2 gegenüber liegende Löcher, drehe kurze Schrauben rein und ziehe mit einem Nageleisen (Kuhfuss) über die Schraubenköpfe die Simmerringe raus. Wenn man vorsichtig ist und unter das Nageleisen ein Stück Holz legt, geht auch nichts kaputt. Am besten vorher bei der Auswahl der Bohrer und Schrauben eine Probe an einem dünnen Blech vornehmen.
Viel Erfolg

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 12:26
von C53
So, den Simmerring Getriebe habe ich schon mal raus. Hierzu noch eine Frage - ist es normal, dass das Main Drive Gear sich etwas bewegen lässt? Ohne den Simmering läuft doch einigermaße Öl aus. So ca alle 3 Sekunden ein Tropfen. werde jetzt erstmal Öl ablassen und dann den neuen Simmerring inklusive des 3teiligen Spacer Kit verbauen und schauen ob es danach dicht ist. Sollte man zur Vorsicht auch die abgedichtete ritzelmutter verwenden oder reicht das 3teilge Kit?

Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 14:04
von Mike_O
Das Main-drive-gear lässt sich axial etwas bewegen, weil es jetzt ja lose ist. Das wird sonst durch Spacer, Ritzel und Mutter gehalten. Dann darf es nicht mehr verschiebbar sein.
Wenn die Welle im MD-gear viel radiales Spiel hat - sprich die Lagerbuchse verschlissen ist - sollte das behoben werden.

Zur Ritzelmutter gibt es hier schon etliche threads, mnusste mal suchen.
Die mit Dichtungen ist oft weicher als die normale Mutter und lässt sich u.U. nicht so fest anziehen.
Auch gibt es damit gerne mal Platzprobleme, da die Mutter mit Dichtung und WeDi deutllich höher baut.
...und wenn die Lagerbuchse des MD-gear ausgeschlagen ist, rettet dich der Wellendichtring auch nicht vor leckage.

Gute Buchse im MD-gear vorausgesetzt, ist es besser die Stirnflächen des Spacers gut zu planen, alles sauber einbauen, und die Ritzelmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Oft ist ne lose/zu schwach angezogene Ritzelmutter Ursache für Leckagen.

Nachtrag: Den Wellendichtring vorne im MD-gear, der gegen die Eingangswelle abdichtet, auch gleich erneuern. Aber da hast Du wahrscheinlich auch so schon dran gedacht.

Gruß,
Michael

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 14:36
von PANHEAD
Ja, der kleine Wellendichtring, der zwischen Hauptwelle und Main-Drive-Gear sitzt, unbedingt erneuern. Setze mal das Kettenritzel wieder rauf und ziehe es mit der Mutter an. Dann kannst du das Radialspiel mit dem Ritzel mal prüfen. Meistens ist die Buchse und die Welle ausgeschlagen und der kleine Wellendichtring kann das Spiel nicht ausgleichen. Dort kommt dann auch das Öl raus.

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 15:36
von C53
Sodele Tag ist gelaufen Richtig Scheixxxe gebaut
1. Welchen Wellendichtring? Kommt der vorher rein? Hab jetzt den 2teiligen Spacer mit O-Ring drin. Pulley etwas angezogen und Axial Spiel ist nicht mehr vorhanden
Nur an der Kurbelwelle hab ich Scheiße gebaut. Habe den Lager Käfig etwas angeditscht durch die Spax Schraube. Son Scheixx. Heißt wohl Motor raus und komplett öffnen. Halleluja
Aber selbst Schuld .Könnt kotzen
Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 16:19
von BenniGun
Nun lass den Kopf nicht gleich hängen, hab sowas zwar noch nie gemacht, aber da kommen bestimmt noch Antworten, da geht bestimmt was, erstmal ein Bier :wink: :wink: , ich weiß ist jetzt keine Hilfe

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 21:50
von PANHEAD
Hol mit einem Magneten die Späne aus dem Lager und versuche vorsichtig den Lagerkäfig zu richten. Kerzen rausdrehen, Motor drehen und beobachten, ob sich alle Lagerrollen leicht mitdrehen.
Wellendichtring Getriebe:
mit Wellendichtring.jpg
mit Wellendichtring.jpg (37.8 KiB) 452 mal betrachtet
ohneWellendichtring.jpg

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 15.07.2021, 22:37
von C53
Okay, vielen Dank. Dichtung muss ich erstmal schauen welchen ich da brauche ob OEM 12022 oder OEM 12013A.
Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 22.07.2021, 14:48
von C53
So gestern ist die Kupplung gekommen und auch die restlichen Teile von Gerry. Wochenende geht es dann los. Eine Frage hätte ich noch zum Anlasser Getriebe und Starter Shaft - mit was schmieren? Normales Lagerfett reicht? Oder was Besonderes.
Gruß C53

Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen

Verfasst: 25.07.2021, 22:10
von C53
Sodele alles wieder zusamnengedengelt. Einzig die York Kupplung macht Probleme. Ich bekomme ums Verrecken nicht die 4 Nuts durch Retainer und Diaphragma Spring. Entweder bin ich zu doof oder die Amis haben mal wieder frei nach Schnauze gearbeitet. Maximal 3 packen, die 4te passt einfach nicht. Ist noch kein Druck auf der Feder. Irgendwelche Ideen?
Gruß C53