Hydraulikeinheit in Stößel fest

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Bobber54
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2008, 23:06
Wohnort: Leverkusen

Hydraulikeinheit in Stößel fest

Beitrag von Bobber54 »

Hallo Leute,

ich wollte heute die Ventile einstellen, weil ich ein leichtes klackern hörte.

Als ich die Hydroeinheiten raus nehmen wollte um diese zu reinigen bekam ich keine aus den Stößeln, fest,
also Stößelblöcke mit Stößel komplett ausgebaut.
Die ausgebauten Stößel habe ich vorsichtig unten an der Rolle eingespannt und versucht
die Hydraulikeinheit mit einer Zange zu drehen und raus zu ziehen, ich habe nur eine
Hydraulikeinheit rauß bekommen, die anderen drei Bombenfest nichts zu machen.

Motor 1200 alles soweit Original, im Frühjahr vor ca. 2000 km habe ich neue Stößelblöcke
und Stöße eingebaut (alles wieder Standart) weil diese verschließen waren und die alten Hydraulikeinheiten
wieder eingebaut weil diese noch I.O. waren. Die ließen sich auch einwandfrei einsetzen, und Ventile
einstellen. Der Motor lief bis auf das leichte klackern einwandfrei.

Hat jemand schon mal von euch das Problem gehabt? ich habe nichts mit der Suchfunktion gefunden.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Hydraulikeinheit in Stößel fest

Beitrag von Roller »

Moin Helmut,
ich bin etwas spät auf Dein Problem aufmerksam geworden.

Hast Du mal den "Witches-Hat" nachgesehen?, das ist das Ölsieb auf der Ölpumpe,
der die gröbsten Verunreinigungen fernhalten soll, bevor sie vorzugsweise an die Hydros gelangen.
Lege die "festen" Einheiten mal 2 Tage in Ballistol und berichte über die Resultate;
Gruß
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Bobber54
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2008, 23:06
Wohnort: Leverkusen

Re: Hydraulikeinheit in Stößel fest

Beitrag von Bobber54 »

Hallo Roller,

Oelsieb hatte ich bei der Reparatur auch kontrolliert,
überprüfe ich bei jedem Oelwechsel.

Das mit dem Ballistol hat sich erledigt weil ich die Stößel und Hydros entsorgt habe,
die drei waren so fest keine Chance gehabt die Hydros rauß zu kriegen.

An einem Stößel habe ich mit einer Trennscheibe eine Kerbe reingeschnitten und
mit einem Meißel gesprengt, konnte aber nichts sehen.

Wie schon geschrieben, die alten Hydros ließen sich damals ganz normal in die Stößel stecken.

Gruß
Helmut
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Hydraulikeinheit in Stößel fest

Beitrag von Christian54 »

Hy,

der Ölkanal ist aber frei und es kommt Öl an?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Bobber54
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2008, 23:06
Wohnort: Leverkusen

Re: Hydraulikeinheit in Stößel fest

Beitrag von Bobber54 »

Hallo Chris,

Der Oelkanal ist frei, und Oel kam auch.

Bin jetzt schon wieder ca. 800 km mit den neuen Teilen gefahren alles i.O..

Keine Ahnung was das war.

Gruß
Helmut
Antworten