Kupplung rupft

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

Hallo mal wieder,
das Wetter bessert sich wohl nicht mehr, so dass ich mich gedanklich auf eine kleine Bastelei einstimmen will.
Meine Kupplung rupft und kreischt (1979 original 4-Gang Dome-Getriebe).

Was bisher geschah (vor über 10 Jahren):
1. hiermit fing es an - original Kupplung mit Retainer, Big Fix Lager und 1,5" Belt
2. gewechselt auf original Primär, Beläge, Stahlscheiben, Big Fix und Nabe erneuert - keine Änderung
3. Kupplungsdruckstange erneuert - keine Änderung
4. gewechselt auf Rivera Pro Clutch mit 1,5" Belt - Super Schaltung, weiches Anfahren - alles ok

Aber nun (mit der letzten Konifiguration), nach ca. 5000 km, geht der Spuk wieder los.
Noch nicht so stark, aber beim Anfahren ist manchmal ein deutliches Rupfen zu spüren.
Da ich im Bereich der Kupplung schon alles durchgewechselt habe, kommt bei der Fehlersuche vermutlich nur noch das Getriebe in Frage - oder?
Mein Verdacht liegt dabei auf der Führung der Kupplungsdruckstange. Hierzu ist in der Gangwelle auf ca. 1/3 eine Buchse eingepresst. Könnte die ausgeschlagen sein? Müssten es nicht 2 Führungen sein, damit die Stange unter Druck nicht darin herumeiert?
Oder könnten bei der Rivera nach 5000 km die Beläge schon verschlissen sein?

Alle konstuktiven Vorschläge sind willkommen.
mfg max
shovel84
Beiträge: 55
Registriert: 14.08.2013, 12:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kupplung rupft

Beitrag von shovel84 »

Moin.

Sobald die Kupplung zu rupfen beginnt oder so hässliche Geräusche beim Anfahren macht nehme ich sie einmal auseinander, mache alles sauber (wobei nichts wirklich versifft aussieht), baue es wieder zusammen und es funzt wieder einige tausend Kilometer tadellos. Keine Ahnung, warum das so ist. Man findet nichts, was es erklären könnte an den Bauteilen. Glaube nicht an einen Getriebefehler oder die Druckstange.

Fahre 1,5 Belt, 3Finger, Big Fix, Retainer, trockene Alto Red Beläge. Alles im belüfteten Kasten.

Gruss Timo
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Chris-LG »

So wie Timo das beschreibt mache ich es auch. Lege die Belagscheiben der Kupplung noch zusätzlich eine Nacht in Öl da ich auch einen offenen Primärbelt habe und somit der Ölnebel aus dem Kettenkasten fehlt. Meistens rupft die Kupplung dann immer noch einmal beim ersten anfahren wenn sie einige Tage nicht bewegt wurde, danach ist es gut.
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

Diese Art der Reinigung/Einölung führte bei mir auch nicht zum Erfolg.
Warum nicht die schlecht geführte Druckstange?
Ist es nicht logisch, dass wenn die herumeiert, die Kupplung unregelmäßig trennt?
Was ich noch nicht erwähnt habe: der Primärantrieb ist ohne Öl im geschlossenen Kasten verbaut.
Ursachenforschung.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rupft

Beitrag von liekoer »

Moin Timo und Chris,

Max fährt die viel gelobte Rivera Pro Clutch, welche wartungsfrei und unverwüstbar sein soll und nicht OEM (oder ähnlich).

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

liekoer hat geschrieben: 21.08.2021, 18:49 Max fährt die viel gelobte Rivera Pro Clutch, welche wartungsfrei und unverwüstbar sein soll und nicht OEM (oder ähnlich).
So ist es - und deshalb tippe ich eher auf Getriebeprobleme.
Nun habe ich endlich eine Zeichnung gefunden:
Edit Gerry: Gelöscht. COPYRIGHT BEACHTEN!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Buchse 77-125 nur einmal vorhanden ist.
Warum auch immer, als ich die Druckstange gewechselt habe, kaufte ich ein Set. In diesem war die Buchse auch nur einmal vorhanden. Rätselhaft. Es gehören gemäß obiger Zeichnung auf jeden Fall zwei Buchsen dort hinein. Ist doch auch logisch (für mich). Das werde ich bei Gelegenheit nachbessern.

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar und offen.
mfg
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Kupplung rupft

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
lese dir mal folgenden Beitrag durch. Dort wird das Problem angesprochen und es wurde auch eine Lösung gefunden (Ölbad für Kupplungsbeläge) :
viewtopic.php?p=127315#p127315
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

Danke für den Link, aber den kannte ich schon.
Mit Ölbad habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Beläge pappten anschließend zusammen, so dass das Schalten nur sehr schwer möglich war.
Vielleicht habe ich auch das falsche Öl genommen (SAE 50)?
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Wallace »

Ich hatte lange Zeit Probleme mit heftig rupfender und kreischender Kupplung.
Einölen hat nichts gebracht.
Warum auch? Die Beläge saugen sich nicht damit voll.
Und das aufgebrachte Öl wird nach kurzer Zeit abgeschleudert.
Die Lösung war der Kauf von neuen und ziemlich preiswerten
Belägen von Dock 66.
Seitdem (1,5 Jahre) kuppelt die Kupplung butterweich ein und nutzt sich trotzdem nicht schnell ab.
Und meine Kupplung läuft zudem noch trocken!
Manchmal sind die Teile vom billigen Jakob das Richtige.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Kupplung rupft

Beitrag von earl hickey »

Für die Primo Rivera Kupplung gibts keine "billigen" Beläge. Die kosten ordentlich Penunse. Ich habe in einer Shovel die Primo und in der anderen Shovel die York (baugleich mit der Primo) .... funktionieren beide bestens, allerdings mit Ölbad im geschl. Kasten. 0,7 Liter unterm Aludeckel und 0,5 Liter unterm Blechdeckel auf Aluprimär. Bei dieser Kupplung können sich allerdings die Kontermuttern der Nabenbolzen lösen. Dann steht ein Bolzen weiter raus und die 4 Muttern haben nicht mehr den gleichen Anpressdruck. Da gibts auch Videos zu auf Youtube. Vielleicht ist das bei dir der Fall? Falls du einen der 4 Bolzen in der Nabe drehen kannst, ist die Inbus Konterschraube locker geworden. Und ich würde mal die Gleitsteine im Kupplungskorb prüfen. Hatte ich auch schon, das sich da einige gelockert haben. Dann verkanten die Primo Beläge und können nicht mehr sauber hin und her rutschen.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Mike_O »

Geb mal der Kupplung etwas mehr Spiel. Ich hatte das unlängst an meiner Barnett Scorpion, dass sie angefangen hat beim Anfahren zu rupfen und zu kreischen. Mit ner Umdrehung mehr Spiel war der Spuk weg!
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

Mike_O hat geschrieben: 04.11.2021, 22:51 Geb mal der Kupplung etwas mehr Spiel. Ich hatte das unlängst an meiner Barnett Scorpion, dass sie angefangen hat beim Anfahren zu rupfen und zu kreischen. Mit ner Umdrehung mehr Spiel war der Spuk weg!
Habe ich zwischenzeitlich gemacht, ist etwas besser geworden, aber nicht sehr viel besser.
Niemand geht hier auf die "fehlende" Führung ein. Ist eine Buchse für die Kupplungsdruckstange doch in Ordnung?
mfg
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Kupplung rupft

Beitrag von Mike_O »

Ob es an den Führungsbuchse liegt, kannste nur rausfinden, wenn du das überarbeitest. An meinem Getriebe eiert die Druckstange nicht und ich kann dir nicht sagen, ob da eine oder zwei Buchsen drin sind.

Da deine Kupplung nach dem Primo Umbau für 5.000km ruhig war, Du aber nix an der Stangenführung gemacht hast, würde ich mich da jetzt mal nicht zu sehr darauf versteifen. Aber wenn Du das angehst, halte uns auf dem Laufenden was dabei rauskommt.

Hast Du evtl. ne recht lange Übersetzung an deinem Moped? Damit ist die Belastung beim Anfahren hoch, und es kann ein Slip-Stick Effekt auftreten, der zum Kreischen und Rupfen führt. Im Ölbad wird das weg gedämpft, offen und trocken nicht.
Fahr ich z.B. im Zweiten an, oder mit zuviel Drehzahl im Ersten, kreischt und rupft es auch.

Klingt jetzt seltsam, aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass sich ne magere Leerlauf-Einstellung auch negativ auf das Anfahren auswirkt. Ne fettere Grundeinstellung sorgt dafür, dass die Drehzahl mit Last weniger absackt. Man kann quasi mit Leerlaufdrehzahl schon einkuppeln und Anrollen, ohne dass der Motor abstirbt.
Mit magerer Grundeinstellung muss man mehr am Gas spielen, braucht etwas höhere Anfahrdrehzahl, produziert damit mehr Kupplungsschlupf, und so u.U. das Kreischen und Rupfen.
Kannste leicht testen in dem Du den Leerlauf mal fetter drehst bzw. testweise ne etwas größere LLD einbaust.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Kupplung rupft

Beitrag von max-- »

Michael, Danke für die ausführliche Antwort.
Mit der Primo tritt das Problem sehr abgeschwächt und auch nur manchmal auf. Das ist für mich nun doch noch kein Grund sofort alles auseinander zu nehmen. Aber beim nächsten Dichtungswechsel oder ähnlichem werde ich ein zweite Führung einbauen.
Aufgrund dieser Probleme und weil der Motor auf der Kette herumhackte habe ich schon vor langer Zeit vom 44er Kettenrad auf ein 49er gewechselt (Ritzel ist original).
Leerlauf fetter? - Hatter!
Wie geschrieben, Danke für die Antworten.
Wenn ich mich aufraffen sollte da etwas zu ändern werde ich nachberichten.

Ich warte immer noch auf jemanden, der sagt: "Jau - 2 Führungsbuchsen müssen sein, war bei mir auch so."
oder "Habe mein Getriebe gerade auseinander, bei mir sind 2 Buchsen verbaut."
dann werde ich noch in diesem Winter handeln.

Bis dann
max
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Kupplung rupft

Beitrag von FXE Toni »

Moin zusammen. Hab die Rivera Kupplung mit 4 Fingern. Betätigung geht recht schwer. Hab jetzt die 4 muttern zur federspannung gelöst . Nun gehts leicht. Gibt es dafür ein grundmaß?Vorm Ausbau hab ich 11,6mm gemessen. Probefahrt ist leider noch nicht möglich. Geht mir nur darum ob es eine Grundeinstellung gibt. Kann nix finden…🤷🏽‍♂️
Dankeschön
Dateianhänge
E3D15264-609B-4E92-9CD7-518EF6C35906.jpeg
766CFCBE-F6BE-4E1D-9AA3-61FC2CA74275.jpeg
Euer FL Toni 😉
Antworten