Ventilfedern Low Rider sport 1982

Moderator: Gerry

Antworten
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von mescal »

Auf der Rückkehr von Südfrankreich ist mir nach langer hetzjagd durch die Alpen die Ventilfeder des vorderen Einlassventils gebrochen .Nach dem Ausbauen sah ich dass sie 2 mal gebr. war . Ein Bruch der Feder ist geklärt ( Lunker in der Bruchstelle),damit ist die Karre immer noch gut gelaufen bis der nächste kam dann ging nichts mehr.Der Motor wurde vor ca 20 TSd Km neu gemacht übrigens auch die Ventilfedern. Nun wollte ich wieder meine alten einbauen,dabei ist mir aufgefallen das die Innenfedern im eingeb.Zustand. locker 2mm spiel haben (rauf+runter) ist das Normal?
P.S.Schaut mal rein
www.south-highlands.de
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von Strokerholk »

Hi!
Wie wär's mit einer Begrüßung und etwas Höflichkeit? Ist hier so üblich und wird auch weiterhin gern gesehen.
Das die innere Feder Höhenspiel hat ist nicht normal und warscheinlich der Grund warum du neue Federn gekriegt hat. Vor Materialfehlern ist niemand gefeit. Kann leider schon mal vorkommen.
Ich würde 'nen neuen Satz Federn einbauen und vorher die Ventile kontrollieren.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von mescal »

Hallo und Bikergruß an alle
Da ich gestern vergessen habe mich vorzustellen ,und auch gleich dafür von strokerholk geputzt worden bin , hol ich das jetzt nach .
Meine DonnerKiste hab ich seit 1988 und es kommt mir nichts anderes ins Haus . Übrigens bin ich auch schon so lange Member im "Harley Club South-Highlands" an der Saar
Infos zum Club siehe www.south-highlands.de

Zu Strokerholk die Ventile hab ich neu eingeschliffen , ich nehme an dass die inneren Federn bei der letzten Überholung nicht gewechselt wurden , aber 2mm ist ein haufen zeug.

Gruß
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von Strokerholk »

Hi Mescal!
Willkommen im besten deutschsprachigen Pre Evo Forum!
Beim Ventile einschleifen versenkt man die ja keine 2mm. Daran liegt es nicht.
Wenn ich Ventilfedern tausche, dann tausche ich die Satzweise, also alle acht Stück. Und ich denke, daß das bei anderen Profischraubern nicht anders sein wird. Bei meinem eigenen Shovel tue ich das sogar regelmäßig. Ventilfedern kosten kein Vermögen, aber ein durchgefallenes Ventil macht richtig Aua. Im Motor und im Geldbeutel.
Empfehlen kann ich Crane Thermo-Cool, aber die normalen Crane Federn tun's auch.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von Mischirojo »

Hi
Bei std.Komponenten funktionieren auch orig.Federn.

@Strokerhold....... was ist den bei dir "regelmäßig". Öl-,Kerzen- und Ventilfedern wechseln..??... :wink:
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: Ventilfedern Low Rider sport 1982

Beitrag von Strokerholk »

Hi Mischi!
Ja, so ähnlich. Kolben wechseln und automatisch Ventilfedern wechseln.
Wenn man seinem Motor regelmäßig die max. Leistung abfordert, muß man ihm auch die nötige Aufmerksamkeit und Wartung gönnen. Ich zahl lieber alle 4-5 Jahre, oder spätestens alle 80000km, für ein paar Verschleißteile, als mit 'nem geplatzten Motor Nachts um 12 Uhr im strömenden Regen auf der Autobahn zu liegen.
Crane Ventilfedern empfehle ich auch aus einem ganz bestimmten Grund. Erstens sind sie nicht sehr teuer und zweitens sind die originalen Federn immer noch aus dem gleichen Material wie anno Knips. Warum sollte man den technischen Fortschritt nicht nutzen?
Bei Mescal seinem Mopped handelt es sich, der Bezeichnung nach, um 'ne FXR mit Shovelmotor. Erfahrungsgemäß werden gummigelagerte Motoren wesentlich schärfer gefahren als starr verschraubte. Also sollte man, meiner Meinung nach, nicht unbedingt an der Technik sparen.
Gruß Holk!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: @ Strokerhold

Beitrag von Mischirojo »

Hi du...
Stimmt schon.Deswegen hatte ich ja geschrieben "bei std.Komponenten"
Bin auch der Meinung das wenn man schon was Repariert oder Umbaut kann man ruhig "das etwas bessere" nehmen.
Das mit dem Federnwechsel hörte sich bei dir so an als ob du das jedes Jahr machst......darum hatte ich mit einem"zwinkerden Auge" gefragt.
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: @ Strokerhold

Beitrag von Strokerholk »

Hi Michi!
Das mit dem zwinkernden Auge war mir schon klar.
Ich schreibe das mit dem regelmäßigen Wechseln auch nur, weil ich ständig Kunden habe, die sich die wildesten Umbauten machen lassen, aber für elementare Kleinigkeiten, wie Ventilfedern, zu geizig sind.
Bei meinem Motor mache ich das übrigens tatsächlich. Ich habe schon Motoren mit durchgefallenen Ventilen repariert, solche Schäden braucht wirklich kein Mensch.
Gruß Holk!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: @ Strokerhold

Beitrag von Mischirojo »

Hi du
habe auch schon ein paar Motoren aufgemacht.Verbrannte oder verklemmte Ventile auch krumme Ventilteller hatte ich schon.Nur rausgefallene Ventile habe ich noch keine gesehen.
Naja es gibt eben nicht was es nicht gibt.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: @ Strokerhold

Beitrag von maruski »

Moin. Nur mal so´ne Frage. Wie kommt das runterfallende Ventil denn an dem anderen Ventil vorbei? Kanntet das eine das andere nicht ruck-zuck krumm und fest, der Kolben ballert es dann wieder zurück und fest sitzt die ganze Sache. So habe ich das bis her nur gesehen (ist für den Kopf aber auch nicht schön). Oder ist das genau das was da mit "Ventil fällt rein" gemeint ist? Will ich in meinem Motor aber auch nie haben, ehrlich, wirklich wahr! ;-))
Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: @ Strokerhold

Beitrag von Strokerholk »

Hi Maruski!
Jau, genauso sieht das aus. Wenn das aber bei höheren Drehzahlen passiert, kann der Ventilteller auch abbrechen. Dat matscht so schön.
Gruß Holk!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Antworten