Heckfender für 200er Hinterrad

Moderator: Gerry

Antworten
Reissdorfkopf
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2022, 19:29

Heckfender für 200er Hinterrad

Beitrag von Reissdorfkopf »

Hallo zusammen,

bin noch ziemlich neu hier im Forum. Komme aus der nähe von Köln und fahre eine 1977er Shovel mit einem Breitreifenumbau für ein 200er Hinterrrad.

Ich suche derzeit Ideen für einen Heckfender. Hatte bisher einen Ducktail drauf und würde jetzt gerne etwas flaches drauf machen.

Zu meiner Frage, gibt es Fender der gut für einen Hardtail Shovel Rahmen passen oder ist die beste alternative sich das Heck aus einem Flatfender zu basteln ?

Eventuell hat ja jemand noch etwas rumliegen und möchte es los werden? :D

Gruß

Reissdorfkopf
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Heckfender für 200er Hinterrad

Beitrag von Mike_O »

Erstmal willkommen hier!

Falls Du nix Fertiges findest, nimmste nen Zubehör-Fender der Dir gefällt, flext ihn der Länge nach durch, und schweißt nen Blechstreifen rein, um ihn auf die Breite zu bringen die Du gerne hättest. Dann haste was, das genau zu deinem Rahmen, deinem Reifen und Deinen Vorstellungen passt. Ggf. lässte das Schweißen wo machen.

Kuck mal links unten auf den Link "Schwedenchopper". Da hat Einer ein schönes Projekt mit richtig geilen Blecharbeiten ... :wink:

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Franz13
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2020, 19:55

Re: Heckfender für 200er Hinterrad

Beitrag von Franz13 »

Frage :

Was ist ein Hardtail Shovelrahmen ?

Gruß, Franz
Reissdorfkopf
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2022, 19:29

Re: Heckfender für 200er Hinterrad

Beitrag von Reissdorfkopf »

Moin,

vielen Dank schonmal für den Tipp. Da schau ich doch mal nach einer Idee.

Sorry da hab ich wieder Stuss geschrieben...Meinte einen Schwingen-Rahmen.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Heckfender für 200er Hinterrad

Beitrag von achtball »

Servus Reiss,
wenn Du einen Schwingrahmen hast, bei dem die Stoßdämpfer tatsächlich federn (also nicht starrgelegt sind), und wenn Du den Fender nicht so montierst, dass er mitschwingt (ihn also nicht an der Schwinge, sondern am Rahmen befestigst), dann musst Du sicherstellen, dass der Fender fürs Einfedern genügend Abstand zum Reifen hat. Bei einem Flatfender, der seitlich nicht runtergezogen ist, sieht das m.E. schnell scheiße aus, wenn man da seitlich durchgucken kann. In so einem Fall würde ich eher einen Fender wählen, der seitlich runtergezogen ist.
Stell doch mal ein Foto von Deinem aktuellen Setup ein, vielleicht kriegt man dann eine Idee.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten