Nockenwelle Endplay

Moderator: Gerry

Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

Moin,

bin dabei meinen Ventiltrieb zu prüfen weil ich einem Klackern am hinteren Zylinder auf den Grund gehen will.
Dabei hab ich mal das endplay der Nockenwelle geprüft, da ich die Tappet-Guide runtergenommen habe.

Sind 0,3 mm Spiel. In der Literatur finde ich für mein Baujahr 1977 Late 1340 ccm Toleranzen zw. 0,025 und 0,127 mm.

Bin da also drüber, muss dass mit den Ausgleichsscheiben korrigieren.

2 Fragen

Noch ist der Gearcase dran. Gibt es irgendwas zu beachten, wenn ich den runternehme? Ich meine damit was bei der Gelegenheit gleich mit geprüft werden sollte?

Und haben alle Nockenwellen ab Werk die identische Länge? Oder gibt es Herstellerbezogene Unterschiede, welche die Toleranz beim endplay erklären?

Welche Nockenwelle bei mir verbaut ist kann ich (noch) nicht sagen.

Danke schon mal

Gruß
Holger
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von old.panman »

Moin,

also ich hab meine, von S&S empfohlene Noke gegen ne softere von S&S, gewechselt und musste die Buchse etwas aufläppen.
Beide Noken sind neu. Das seitliche Spiel war, glaub ich, im Toleranzbereich.

Gruß Ali
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Roller »

Moin, moin,
bevor Du den nose cone abnimmst, "hör" mal, ob beim Motordrehen das Geräusch
vieleicht von Kolbenbolzen oder Pleuel-Lager generiert wird, ruhig mal rückwärts drehen (Hinterrad)
Das Nockenwellenspiel axial sollte nicht das Problem sein.
Im Gehäuse die üblichen Verdächtigen wie Lager / Motor-Entlüftung und Tappets auf Verschleiß prüfen.
Der Oil-Separator (Das rechteckige gebogene Sieb) sollte vorhanden sein.
Wie sieht es im Bereich Ölpumpen-Rückförderung-Antrieb aus?
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Mike_O »

Honk hat geschrieben: 02.02.2022, 19:04 Und haben alle Nockenwellen ab Werk die identische Länge? Oder gibt es Herstellerbezogene Unterschiede, welche die Toleranz beim endplay erklären?

Welche Nockenwelle bei mir verbaut ist kann ich (noch) nicht sagen.
Moin,
Identische Maße gibt es bei mechanischen Teilen nicht, deshalb gleicht man Toleranzen beim Zusammenbau aus.

Falls Du ne andere NW verbauen willst, musst Du mit der das Spiel prüfen.
Wenn die Lagerbuchsen erneuert werden, musst Du das Endspiel nochmals prüfen....
Auch solltest Du das Endspiel mit der neuen nose cone Dichtung nochmals prüfen. Je nach Art und Hersteller sind die unterschiedlich dick!

Die 3 Zehntel Axialspiel solltest Du nicht hören. Da dürfte was anderes die Ursache sein.

Viel Erfolg!
Sieh es positiv! Wenn Du fertig bist, kennste Deinen Motor!
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

Ok. Danke schon mal. Bin gerade dabei das Gearcase runterzunehmen. Sitzt bombenfest.

Mal sehen wie ich das Teil runterkriege…
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Machlovio »

Liftergehäuse raus und vorsichtig mit der NW raushebeln.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Roller »

Oft hilft auch der orthopädische Gummihammer..
Hast Du auch w i r k l i c h a l l e Schrauben vom nose cone gelöst ?
Gruß
Black bikes matter..
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

So, hat dann doch geklappt.

Wisst ihr was das für eine Nockenwelle ist??

Ich vermute eine Crane - soviel kriegt man über die 70001B gegoogelt.

Aber mich interessiert speziell welchen Einfluss dieses Modell auf die Fahreigenschaft hat (Lahm, spritzig, gutes Kickstartverhalten, ...)
Nockenw unbekannt.jpg
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Mike_O »

Schau mal, ob noch was auf den Nocken steht. Soweit ich weiß, ist das nur die Nr. des Zahnrades. Die eigentliche NW sollte nochmals gekennzeichnet sein.
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Mike_O »

...und dann kuckste mal da, vielleicht ist sie dabei...
http://www.nightrider.com/biketech/hdca ... dur_ql.htm

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

Mike_O hat geschrieben: 05.02.2022, 09:17 Schau mal, ob noch was auf den Nocken steht. Soweit ich weiß, ist das nur die Nr. des Zahnrades. Die eigentliche NW sollte nochmals gekennzeichnet sein.
@Michael: Ja, da steht was drauf. Aber auch mit dem Link von dir kann ich die nicht so recht einordnen.
Ist ja auch nicht Thema des Beitrages, da mache ich mich noch mal schlau.

Ich habe nun das Breather Gear endplay gemessen, vom Breather gear Spacer mit der alten Gearcase-Dichtung drauf.
Sind 0,40mm und somit auch am Maximum der angegebenen Toleranz.

Die nötigen Distanzausgleichsscheiben für die Nockenwelle und das Breather gear krieg ich bei Gerry - ich frag mich nur bis zu welchem Maß man die einsetzen kann oder ob es bessere Lösungsansätze gibt.

Und welche negativen Auswirkungen hat das große Spiel? Können da irgendwo noch versteckte Schäden lauern?? Bemerkt hab ich so nix auffälliges ...

Crane lob 1.jpg
Crane lob 1.jpg
Dateianhänge
Crane lob 2.jpg
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Mike_O »

Ist ne Crane 288-2B. Da solltest Du mit der Suche hier einige Info finden.

Zum Breather Spiel kann ich Dir nicht helfen. Ich fahre seit Jahren das S&S Reed valve in meine Motor, statt des drehenden breathers, und bin damit zufrieden. Auch dazu findest Du mit der Suche einige Threads hier.

Gruß,
Mike
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Roller »

Wenn Du schon so weit bist:
mach das S&S reed valve ´rein;
weniger Mechanik und Verschleiß.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

Roller hat geschrieben: 07.02.2022, 23:25 Wenn Du schon so weit bist:
mach das S&S reed valve ´rein;
weniger Mechanik und Verschleiß.
Gruß
Roller
Ja, hab mich dank Mike_O‘s Hinweis dazu gestern schon belesen…. Hört sich ja so an als ob man mit dem Ding mögliche Schäden am inneren Motorgehäuse durch kleine Partikel ausschließen kann.

Ich schaue heute Abend mal was die üblichen verdächtigen Shops dafür haben wollen …
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Nockenwelle Endplay

Beitrag von Honk »

Hallo,
noch eine Frage. Das Rohr vom Nosecone (unteres Bild, gelb eingekringelt), welches unter dem Breather Valve im Gearcase in einem passenden Gegenstück verschwindet, ist auf den ersten Millimetern nicht komplett rund. Ist eher abgeflachte. Kann mir das nicht erklären wie das passieren kann.

Ich gehe nicht davon aus, das hier die Funktion dieser Rohrverbindung (Druckausgleich??) beeinträchtigt wird, da es ja recht weit in das Gegenstück vom Kubelwellengehäuse eingeführt wird.

Oder wie seht ihr das??
Dateianhänge
Nosecone Rohr 2.jpg
Nosecone Rohr 1.jpg
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Antworten