frage zur Rundschwinge

Moderator: Gerry

Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

frage zur Rundschwinge

Beitrag von Grame »

servus beisammen- ich habe eine verchromte rundschwinge daliegen und hätte gerne gewusst ob die original ist oder ob es sich um eine aftermarket schwinge aus dem Zubehör handelt.

die Schwinge hat links innen (in höhe der Stossdämpferaufbahme) eine nummer drin : 47614-58 B A 16

um das A ist ein Viereck drumherum.

kann mir eventuell einer sagen was die nummer bedeutet und ob die schwinge zugeordnet werden kann ?

und dann wär da natürlich noch die Frage ob so eine Rundschwinge von der Qualität gut ist und in einen schnellen Shovel geeignet ist- denn gefallen tut sie mir sehr gut und passen würd sie auch hervorragend !! hab ich schon getestet

Danke im vorraus und einen schönen sonntag noch-Gruss Gismo
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 96
Registriert: 16.02.2007, 05:17
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Daharleylama »

Hallo, zumindest der Chrom scheint mir nicht original. Soviel ich weiss gab es das nicht original. Die nummer sieht dagegen gut aus. -58 sagt dabei aus das die Schwinge ab Bj 58 verwendet wurde. Wurde die Rundschwinge ab da verwendet? Glaube schon. Die Zahlen nach der 58 verwirren mich aber etwas. Dazu kann ich nichts sagen. Grüße Carsten
Sigi72-FLH70
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2007, 09:26
Wohnort: Tulln

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Sigi72-FLH70 »

So, habe Bilder meiner Rundschwinge angehängt. Sieh dir die Guß-Nummern an (auch beim Anschmier-nippel sollte eine sein), hast du die auch oder sind die beim Verchromen rausgeschliffen worden? Links innen kann ich auch sowas wie eine Guß-Nummer ertasten, wollte aber das Hinterrad nicht ausbauen! :?
Ich denke die Schwinge ist ein Original-Teil (schon allein wegen der vorhandenen Guß-Nr), habe auch noch nie von Nachbau-Rundschwingen gehört, was nichts bedeuten muss...

Zur Qualität: Originalteile sind doch immer gut... :D
Ansonsten gilt wie für alles von H-D: ja, man kann damit fahren... :P

Falls du die orig. Trommel benutzen willst, kannst du aber mit der Felgen/Reifenbreite nicht viel machen, weil du das Rad nach rechts von der Trommel herunterheben und dann an der Bremstrommel noch vorbei musst, ist mit 3-Zoll Felge (Reifen MT90-16) schon eng (ev Luft auslassen).

Bild Schwinge-li.JPG (56 KB)

Bild Schwinge-re.JPG (62 KB)

Bild FLH-70.JPG (92 KB)

lg

Sigi
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von achtball »

hallo gismo,
ich fahre seit 15 jahren rundschwinge und muss sagen, dass sie bei höheren geschwindigkeiten eher zum verwinden neigt als die kastenschwingen.
habe bei einem schweizer shovel-treiber mal gesehen, dass der die schwinge untenrum mit flachstahl "verstärkt" hat (an den seiten und vorne im mittelteil). ob das was bringt, kann ich nicht sagen.
von der optik her gefällt sie mir super - insbesondere zusammen mit kurzen dämpfern (305mm) kommt das moped schön tief. der radausbau (4,5 x 15 mit 150er) ist kein problem.
beim umbau von kasten- auf rundschwinge wirst du aber auch deinen fender ändern müssen, weil die fahrwerksgeometrie sich ändert.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Grame »

ja so sieht meine auch aus- alles klar- dann denk ich mal das ist eine original rundschwinge.

Danke für die Bilder und die Tipps- ich wedr die Rundschwinge heute abend mal reinhängen, da ich eh grad alles zerlegt hab-
optisch ist sie der totale Leckerbissen- das Stimmt

Gruss Gismo

(PS: fahre hinten scheibenbremse- also denk ich darf das mit der 4x16 er felge und 160er reifen kein problem geben
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Grame »

die gussnummer die auf sigi`s schwinge aussen zu lesen sind , hab ich nicht- die wurden anscheinend beim verchromen rausgeschliffen- aber die nummer unter dem Schmiernippel ist noch schwach zu erkennen !
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Chico_CH »

Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären wie man genau vorgehen muss beim Montieren einer Rundschwinge?Im Clymer Manual(englisch) steht was von Gewichten die bei der Montage an der Schwinge befestigt werden müssen o.ä.Das verstehe ich nicht ganz.Weiss da jemand Bescheid?



Gruss Chico
1340oeldaumen
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2008, 17:22
Wohnort: Herne in NRW

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von 1340oeldaumen »

Hallo Chico_CH!
Das mit den Gewichten bezieht sich meiner Ansicht nach nur auf das
Drehmoment der Steckachse.
Gruß Benno
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Chico_CH »

Hallo Benno
da steht was von pre-load the swing arm bearings as follows: attach a spring scale to the axle and lift spring scale to rise the swing arm to a horizontal position. Note reading on scale.Tighten pivot shaft to pre-load bearings 1-2 lbs.(0,45-0,91 Kg).For example,if scale reading is five pounds with swing arm in horizontal position,tighten pivot shaft until scale reads 6-7 lbs.(2,72-3,17 Kg)when the swing arm is raised.


:roll:


Chico
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

hab zwar keine Rundschwinge, aber das ist doch nicht schwer zu verstehen:

Spring Scale dürfte eine Federwaage sein, also Lager soweit anziehen bis die Werte passen.

Gruß Mario

Edit:
Das kommt raus wenn man´s bei systranet.com in die Übersetzung eingibt:

belasten Sie die Schwingenarmlager vor, wie folgt: befestigen Sie eine Frühlingsskala zur Achse und heben Sie Frühlingsskala an, um der Schwingenarm auf einer horizontalen Position zu steigen. Merken Sie Lesung auf Skala. Ziehen Sie Gelenkwelle fest, um Lager 1-2 lbs vorzubelasten. (0,45-0,91 Kilogramm). Zum Beispiel wenn Skalenablesung fünf Pfund mit dem Schwingenarm in der horizontalen Position beträgt, ziehen Sie Gelenkwelle fest, bis Skala 6-7 lbs liest. (2,72-3,17 Kilogramm) wenn der Schwingenarm angehoben wird.

...also nix Federwaage sondern Frühlingsskala...SORRY!!!...mein Fehler :lol: :lol: :lol:
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Chico_CH »

Jo Mario
Du scheinst ja zu wissen wie's geht. Ist ja alles ganz logisch.
Ich weiss es halt nicht. Ist es so gemeint dass man die Federwaage an der Achse einhängt und am Rahmen und dann beim runterdrücken der Schwinge den Wert abliest?Wozu soll das eigentlich gut sein? Ich weiss ist ne saublöde Frage :D



Gruss
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von Mischirojo »

... Könnte sein das die Federwaage ist mal "erfunden" wurden als es noch keine Drehmomentschlüssel gab oder eben noch nicht so verbreitet waren.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von shovelfauli »

Chico_CH hat geschrieben: Ich weiss es halt nicht. Ist es so gemeint dass man die Federwaage an der Achse einhängt und am Rahmen und dann beim runterdrücken der Schwinge den Wert abliest?Wozu soll das eigentlich gut sein? Ich weiss ist ne saublöde Frage :D
Nein ist keine blöde Frage.
pre-load the swing arm bearings as follows:
spanne die Schwingenlager wie folgt vor:
attach a spring scale to the axle and lift spring scale to rise the swing arm to a horizontal position.
Bringe eine Federwaage an die Achse an und hebe die Waage an, bis die Schwingenarme sich in horizontaler Position befinden
Note reading on scale.Tighten pivot shaft to pre-load bearings 1-2 lbs.(0,45-0,91 Kg).
Merke die Angabe der Waage. Ziehe den Schwingarmbolzen an, so daß die Vorspannung der Lager 1-2 lbs.(0,45-0,91 Kg) beträgt.
For example,if scale reading is five pounds with swing arm in horizontal position,tighten pivot shaft until scale reads 6-7 lbs.(2,72-3,17 Kg)when the swing arm is raised.
Beispiel: wenn die Waage fünf Pfund mit der Schwinge in horizontaler Position zeigt, ziehe den Bolzen soweit an, daß die Waage 6-7 Pfund zeigt, wenn die Schwinge weiter angehoben wird.

Was du vielleicht falsch verstanden hast:
Die Waage muß an der Radachse angebracht werden und du hebst die Schwinge durch die Waage.

Fauli
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von LouCifer13 »

Also ich hab ja auch keine Ahnung...aber wenn ich mir den Originaltext und dann diese bescheuerte Übersetzung durchlese wird´s für mich logisch, allerdings ist so was bei mir wohl berufsbedingt...

Die Federwaage dient hier als "Reibwertmessgerät". Du hängst eine Federwaage (aus Angelgeschäft oder so) an die Hinterradachse und und hebst die Schwinge damit an...ohne Dämpfer dran versteht sich. Jetzt so oft die Schwinge anheben bis durch anziehen der Schwingenachse ein Gewicht von 2,27-3,17Kg abzulesen ist (Du wiegst ja nicht die Schwinge, sondern misst den Reibwiderstand der Lager). Ich mach´s einfacher, anziehen und aus der Horizontalen los lassen...wenn die Schwinge schön soft in die Senkrechte geht, ohne groß nach pendeln ist´s gut. Noch Fragen?

Gruß Mario
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: frage zur Rundschwinge

Beitrag von LouCifer13 »

Aller gut...´s Fauli war schneller :P
Antworten