Fragen zum Primär /Ölkreislauf
Verfasst: 05.04.2022, 08:19
				
				Hallo,
vielleicht kann jemand meine Annahmen bestätigen oder mich auf den passenden Trichter bringen.
Habe meine Shovel ja noch nicht so lange, ca 2 Monate.
Nach zwei Ausfahrten habe ich festgestellt, dass Sie mehr als nur Ihr Revier markiert.
Nach dem Abstellen tropft es förmlich unter der Kiste.
Nun meine Fragen/Themen
1. Eine Shovel markiert Ihr Revier:
Das sollte daher kommen, dass ein nicht optimal funktionierendes Überdruckventil in der Ölpumpe (Kugel Dichtet nicht ab) dazu führt,
dass nach längerer Standzeit zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist. Dieses wird dann nach dem starten über die Entlüftung rausbefördert.
In meinem Fall müsste dann die Ölentlüftung des Kurbelgehäuses ölen. richtig?
Da diese rechts sitzt und ine eine Art Filter geht, sollte die Kette und die linke Seite des Reifens eigentlich sauber bleiben.
Gibt es hier eine bestimmte Ölfüllmenge für den Betriebszustand des Kurbelgehäuses? Ich verstehe nicht ganz, warum sich das überflüssige Öl über die Entlüftung verabschiedet,
und nicht abgepumpt wird.
2. Der Primär von Schmierung über den Ölkreislauf wurde auf bestimmte Menge an Öl im Primärkasten umgebaut.
Soweit ich das bei meiner erkannt habe, wurde hier die permanent Ölschmierung deaktiviert.
Allerdings laufen noch einige Schläuche durch das Motorrad, aber nicht alle sind angeschlossen.
- Der Nippel an der Ölpumpe für die Primärkettenschmierung ist mit einem Silikonschaluch und Schraube abgedichtet. (Nicht schön, suche die Verschlussschraube)
- Der Rücklauf der Primärkettenschmierung endete in einem Schlauch mit dicker Schraube und Schelle.(Auch hier auf der Suche nach der Verschlussschraube an der Ölpumpe)
- Die Entlüftung des Primärs scheint noch mit einem T Stück an der Entlüftung der Ölpumpe(oberer Kurbelgehäuse Bereich) verbunden zu sein.(Kann das T-Stück weg?)
Wenn ein Primärkasten auf feste Ölmenge umgestellt wird, was ist dann dabei zu tun/zu beachten.
- Welche Anschlüsse sind wo und wie dauerhaft zu verschließen? Öleingang/Ausgang/Entlüftung?
- Wieviel Öl wird eingefüllt?
- Welches Öl? (gehe mal davon aus, dasss ich das einbereich Öl des Motors hier weiter verwende.
- Braucht man dann überhaupt noch eine Entlüftung?
Sobald mein platter Reifen zurück ist, muss wohl mal der Druckreiniger dran, um den ganzen BAZ, der sich unter dem Motor gesammelt hat zu entfernen,
um dann hoffentlich zu sehen, wo das Öl herkommt.
Wie in einem anderen Thread schon angedeutet, stehen die Rockerboxdichtungen unter Verdacht, aktuell würde ich aber sagen, die schwitzen.(Glaskugelvermutung)
Vielen Dank fürs lesen und beraten/erklären im voraus.
Gruß
EMU
			vielleicht kann jemand meine Annahmen bestätigen oder mich auf den passenden Trichter bringen.
Habe meine Shovel ja noch nicht so lange, ca 2 Monate.
Nach zwei Ausfahrten habe ich festgestellt, dass Sie mehr als nur Ihr Revier markiert.
Nach dem Abstellen tropft es förmlich unter der Kiste.
Nun meine Fragen/Themen
1. Eine Shovel markiert Ihr Revier:
Das sollte daher kommen, dass ein nicht optimal funktionierendes Überdruckventil in der Ölpumpe (Kugel Dichtet nicht ab) dazu führt,
dass nach längerer Standzeit zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist. Dieses wird dann nach dem starten über die Entlüftung rausbefördert.
In meinem Fall müsste dann die Ölentlüftung des Kurbelgehäuses ölen. richtig?
Da diese rechts sitzt und ine eine Art Filter geht, sollte die Kette und die linke Seite des Reifens eigentlich sauber bleiben.
Gibt es hier eine bestimmte Ölfüllmenge für den Betriebszustand des Kurbelgehäuses? Ich verstehe nicht ganz, warum sich das überflüssige Öl über die Entlüftung verabschiedet,
und nicht abgepumpt wird.
2. Der Primär von Schmierung über den Ölkreislauf wurde auf bestimmte Menge an Öl im Primärkasten umgebaut.
Soweit ich das bei meiner erkannt habe, wurde hier die permanent Ölschmierung deaktiviert.
Allerdings laufen noch einige Schläuche durch das Motorrad, aber nicht alle sind angeschlossen.
- Der Nippel an der Ölpumpe für die Primärkettenschmierung ist mit einem Silikonschaluch und Schraube abgedichtet. (Nicht schön, suche die Verschlussschraube)
- Der Rücklauf der Primärkettenschmierung endete in einem Schlauch mit dicker Schraube und Schelle.(Auch hier auf der Suche nach der Verschlussschraube an der Ölpumpe)
- Die Entlüftung des Primärs scheint noch mit einem T Stück an der Entlüftung der Ölpumpe(oberer Kurbelgehäuse Bereich) verbunden zu sein.(Kann das T-Stück weg?)
Wenn ein Primärkasten auf feste Ölmenge umgestellt wird, was ist dann dabei zu tun/zu beachten.
- Welche Anschlüsse sind wo und wie dauerhaft zu verschließen? Öleingang/Ausgang/Entlüftung?
- Wieviel Öl wird eingefüllt?
- Welches Öl? (gehe mal davon aus, dasss ich das einbereich Öl des Motors hier weiter verwende.
- Braucht man dann überhaupt noch eine Entlüftung?
Sobald mein platter Reifen zurück ist, muss wohl mal der Druckreiniger dran, um den ganzen BAZ, der sich unter dem Motor gesammelt hat zu entfernen,
um dann hoffentlich zu sehen, wo das Öl herkommt.
Wie in einem anderen Thread schon angedeutet, stehen die Rockerboxdichtungen unter Verdacht, aktuell würde ich aber sagen, die schwitzen.(Glaskugelvermutung)
Vielen Dank fürs lesen und beraten/erklären im voraus.
Gruß
EMU


 
 