Seite 1 von 1
Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 12.04.2022, 15:25
von zeppie
Hallo,
habe folgende Frage: wie kann ich die Kurbelwelle blockieren um die Mutter auf der Kurbelwelle mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen? Bisher hatte ich nur Kettenprimär und konnte mit dem Stufenblockierer die Mutter anziehen.Jetzt ist aber ein Beltprimär verbaut und da traue ich mich nicht das Blockierwerkzeug zu verwenden.Ich denke ihr wisst welches Werkzeug ich meine

Gruß Zeppie
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 12.04.2022, 18:01
von Mike_O
Mach ich so:
Gang einlegen, Bremse treten, Mutter mit Drehmoment anziehen.
Kann man aber auch mit nem Schlagschrauber machen.
Gruß,
Michael
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 13.04.2022, 13:39
von schooter
Moin
Ich hab nen Akku Schlagschrauber der 3 anzugsdrehmomente kann .
Stufe 1 90Nm und danach nochmal kurz mit Stufe 2 135Nm kurz anschlagen .
An sonsten wie Michael schon beschrieben hatte .
Mfg Martin
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 14.04.2022, 11:01
von Gerry
Moin,
es gibt von Raiparts ein Blockierwerkzeug das am Kurbelgehäuse befestigt wird und über einen verschiebbaren Arritierblock das Pulley oder Kettenrad blockiert.
Habe das zufällig letzte Woche hier in der Mache gehabt um es mal zu testen. Ich war erst etwas sekptisch wegen der Gewinde im Kurbelgehäuse. - Hat aber einwandfrei funktioniert.
Die Jungs haben sich das so gedacht, das man erst das Pulley montiert, dann den Kupplungskorb mit Belt aufsetzt. Wenn man eine einstellbare Grundplatte fürs Getriebe nutzt oder der Belt lang genug ist, funktioniert das auch gut. Allerdings kann man dann keine äußere Anlaufscheibe auf dem Pulley verwenden, da man dann den Riemen nicht mehr aufgeschoben kriegt.
Hier mal ein Bild.
Gruß,
Gerry
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 15.04.2022, 17:53
von DDD
Wo gibts das denn zu kaufen und zu welchem Kurs Gerry?
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 15.04.2022, 18:23
von liekoer
zeppie hat geschrieben: ↑12.04.2022, 15:25
....Bisher hatte ich nur Kettenprimär und konnte mit dem Stufenblockierer die Mutter anziehen.Jetzt ist aber ein Beltprimär verbaut und da traue ich mich nicht das Blockierwerkzeug zu verwenden.Ich denke ihr wisst welches Werkzeug ich meine

Gruß Zeppie
Nun muss ich doch fragen. Wieso? Was spricht dagegen?
Mit einem "Spezialwerkzeug" kriegst Du das auch nicht fester.
Du hast doch schon einen guten Tipp von Mike bekommen. Warum setzt Du den nicht um? Im Übrigen kann Du auch ein Stück "Hartholz" nutzen, um das Pully mit dem Riemen zu verkeilen. Was sich auch bewährt, ein einfaches, Stück Flacheisen (meines ist 8 mm dick und 23 cm lang) und dann beim Festdrehen mit dem vorderen und hinteren Pully verkeilen.
Gruß
Norbert
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 18.04.2022, 14:22
von zeppie
Hallo,
danke für die Tipps.Bin nur noch nicht dazu gekommen weiter zu machen.Werde dann mal meinen gewohnten Blockierer testen.Wenn das damit auch geht,melde ich mich mit dem Ergebnis.
Gruß Zeppie
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 18.04.2022, 16:42
von Gerry
DDD hat geschrieben: ↑15.04.2022, 17:53
Wo gibts das denn zu kaufen und zu welchem Kurs Gerry?
Moin,
habe leider grade keinen aktuellen Preis, aber bei Raiparts danach angefragt. Schreibe dann nochmal ein Update.
Bezogen werden kann es z.B. über mich.
Schönen Gruß,
Gerry
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 18.04.2022, 20:23
von holzlenker
Servus,
spricht was dagegen, aus einem alten Belt ein Werkzeug zu basteln, was ähnlich einem "Ölfilterschlüssel" um das Pulley "in Schlaufe" gelegt wird und
dann mittels verschraubtem "Blockierteil" dann gegen Rahmen/ Boden oder einen anderen festen Punkt im Universum drückt?
Ciao Lutz
Re: Kurbelwelle blockieren bei Primärbelt
Verfasst: 19.04.2022, 18:52
von Gerry
Gerry hat geschrieben: ↑18.04.2022, 16:42
DDD hat geschrieben: ↑15.04.2022, 17:53
Wo gibts das denn zu kaufen und zu welchem Kurs Gerry?
Moin,
habe leider grade keinen aktuellen Preis, aber bei Raiparts danach angefragt. Schreibe dann nochmal ein Update.
Bezogen werden kann es z.B. über mich.
Schönen Gruß,
Gerry
Das Werkzeug kostet 196,35 Euro (inkl. MwSt.), Stand heute
Gruß,
Gerry