Düsen Keihin Butterfly

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Bitte keine Ausschweifungen.
Wer fährt diesen Vergaser bei besagtem Motor und ist zufrieden.
Welche Bedüsung fahrt ihr?
Möchte mir hierdurch Umwege ersparen..
Schwimmerstand 14 - 16 mm
Mehr will ich nicht.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Actronaut »

Hallo

Du weißt aber schon das es davon auch drei verschiedene Bauarten gibt !?

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Ja Holger,
aber so gravierende Unterschiede sind da doch wohl nicht?
Oder doch?
Bin gerade am Abstimmen, wollte mir nur Schrauberei ersparen.
Lufi ab und an.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Actronaut »

Naja, den gibt es auch mit 34mm

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Actronaut »

1340 Late Shovel
Leerlaufdüse: 72
Hauptdüse:160
Leerlaufgemisch Schraube: 1 3/8 auf.

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Danke Dir,
bin dann auf dem richtigen Weg.
Hab nochmal im Manual gelesen, Schwimmerstand 16-17 mm.
Geh ich morgen gleich bei.
Schönen Abend
Rudi
Es ist so wie es ist.
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Actronaut »

Schwimmerstand :
Auf dem Kopfstehen 14 - 16 mm
In einbau Lage 28 - 30 mm.
Vegiß die Stange der Beschleiniger Pumpe nicht zu messen !

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Expat
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2022, 12:17

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Expat »

Hallo,
FLH 1200
2 in 2 Auspuff offen
72
160
Guter Leerlauf gute normale Beschleunigung. Schön zu fahren
Wenn man aber das Gas aufreißt und schnell wider schließt patschet sie in den Auspuff (liegt eben am offenen Auspuff).

Vergaser ist letzte Version 38mm
Laut Werkstatthandbuch gehört normal eine 100 / 185 rein für BJ 75 (vergaser Keihin 1 Generation)

LG
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Dankeschön,
mein Keihin ist auch einer der letzten Ausführungen.
Bin heute mi 70 zu 158 unterwegs gewesen.
Der Auspuf ist der vom 1980 Modell. Also relativ dezent und wohl auch zu.
Schwimmerstand so 16-17 mm.
Der Teillastbereich ist wunderbar, nur bei höherer Drehzahl ist sie relativ zäh.
Werde mal auf 160 gehen und den Schwimmerstand auf 15 mm bringen.
Bevor ich diesen Thread gemacht hatte bin ich auch schon 74 zu 180 gefahren.
Teillast okay schneller noch zäher.
Okay vielleicht erwarte ich auch zuviel.
Damals, 1980 hatte ich ja schonmal eine 1340, neu gekauft. Die lief auch wunderbar, nachdem ich die Leerlaufschraube etwas rausgedreht hatte.
Die ging nach Tacho zügig auf 175 Km/h.
Davon ist diese meilenweit entfernt. Vielleicht die rosarote Brille. Auch ist die Übersetzung länger als original.
Gut, ein letztes mal gehe ich noch dabei. Dann bleibt das so. Basta :D
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Naben Jungs,
hab Blödsinn geschrieben, sorry.
Bin schon ganz meschugge von den ganzen Nummer.
Also, ich habe jetzt drin
Teillast 72, Vollast 165.
Das stimmt auch.
Würde sehr gerne mal eine 160 Hauptdüse testen.
Wo bekommt man die? Die bekannten Lieferanten haben als kleinste die 165.

Dann einen schönen Abend

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

So, zum Abschluss.
Habe heute eine 70er Teillast probiert.
Die ist definitiv zu klein.
Also wieder die 72er rein. Damit läuft sie recht manierlich.
Wenn ich Lust und Laune habe, dann laser ich mal eine Hauptdüse zu und bohre dann ein 1,6mm Loch.
Will es wenigstens probiert haben.
So schnell gibt der Rudi nicht auf.

Dann noch einen schönen Abend.
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Mike_O »

Da musste nicht lasern, Lötzinn tut es auch.
Allerdings dürfte es schwierig werden, statt 165 exakt ein 160er Loch zu bohren. Einfach nur ein 1.6er Bohrer zu nehmen, wird es nicht tun.
Die Methode mit zulöten und bohren/aufreiben, kann man zur Not für grobe Sprünge nehmen, um mal in die richtige Gegend zu kommen. Feintuning ist damit Glückssache.
Normalerweise werden Düsen bei der Fertigung auf Durchfluss gemessen und entsprechend selektiert und gestempelt.
Weiß nicht wie es bei Keihin ist, aber nicht immer ist Düsenbezeichnung = Durchmesser.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Danke Michael,
werde mir mal eine entsprechende Lehre holen und mal messen.
bin eigentlich so zufrieden.
Möchte nur nach Möglichkeit das Optimum aus diesem Vergaser rausholen.
Neuwertige CV habe ich auch rumliegen, Die funktionieren perfekt.
Nur was damals gut funktionierte sollte auch heute passen.

Dann einen schönen Tag noch.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von holzlenker »

Servus Rudi,

in Google "Keihin Düse 160" eingehämmert bringt einige Ergebnisse...oder hat die Düse eine Harley-Hokus-Pokus Form?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Actronaut »

Hallo Rudi

Warum fragst Du nicht mal Gerry, der besorgt fast alles. :wink:
Wenn Du Ihn anrufst, ich hätte gerne eine 155 Hauptdüse.

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Antworten