irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Im warmen Zustand leuchtet die Ölkontrollleuchte teilweise während der Fahrt auf, soll bedeuten,
- Motorrad steht - Ölkontrolleuchte flackert
- Fahrt geht weiter, Kontrolleuchte geht aus und nach einigen Metern wieder an
- Gas wird weggenommen - Kontrollleuchte geht aus
- Gas wird gegeben - Kontrollleuchte bleibt (meistens) aus
- Es wird Öl in den Öltank gefördert
Im Video habe ich versucht, das problem im Stand zu simulieren; https://youtu.be/uNiJrmYZrH4
Das passiert nur bei warmen Motor. S&S Ölpumpe. 20W50.
Motor ist ein modifizierter Panhead mit Shovel Kurbelwelle, 1340 ccm. Der Pinionshaft wurde am 2mm redutziert.
Der Öldruckschalter kann es nicht sein, habe schon drei andere ausprobiert.
Ein Kurzschluß schließe ich auch aus, weil ich das Kabel neu gelegt habe.
Was mich so verwirrt ist, warum geht die Lampe "sporadisch" aus?
Die Ölpumpe sieht eigentlich gut aus, keine Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass es an dieser liegt. Kann es sein, dass die Welle Ursächlich ist, diese quasi den Simmerring zwischen Druckseite und Rückförderseite zerstört und somit der Druck verloren geht? Oder kann ein zu großes Spiel der "Laufbuchse" im Gehäuse (OEM 24641-36) dafür ursächlich sein?
(Es ist nicht die Ölpumpe, and welcher das Kugelventil undicht ist
Ansonsten könnte ich mir nicht vorstellen, was ursächlich sein kann. Pinionbuchse ist gut, Kipphebel wurden vor ca. 20 Kilometer gewchselt.
Gruß
Norbert