Hydros einstellen Trocken?
Verfasst: 09.09.2022, 15:37
				
				Hallo Zusammen,
bin z.Z. mal wieder an meiner Shovel dran und wollte heute die gereinigten, ölfreien, Hydros einstellen. Dazu habe ich mal in die Techbase geschaut und auch die Suchfunktion des Forums ausgiebieg genutzt.
Je mehr ich da so rumslese, desto unsichere werde ich.Bisher hatte ich meine Shovels immer mit starren Stösseln gefahren und konnte sie mal eben einstellen.
Ich weiß das Thema wurde schon tausendfach erörtert,aber es ist mir dennoch noch nicht ganz klar.
So wie ich es verstanden habe werden die "trockenen" Hydros bzw Stösselstangen so weit herausgedreht bis sie sich gerade noch mit den Fingern drehen lassen??? Tja das ist nun die Frage was heisst gerade noch! Bis die Federn bzw Kolben der Hydros "ganz" in den Zylinder des Stössels gedrückt sind,wobei sich "erst dann" die Stangen schwer drehen lassen oder wie ??? Alles vorher lässt sich mit meinen filigranen Gitarrenfingern, immer ganz leicht drehen.
Das einzige was ich sicher weiß ist, dass die Stösseleinstellschrauben danach, bei trockenen ölfreien Stösseln, 1,5 Umdrehungen hereingeschraubt werden wie auch im Shovelschuppen beschrieben. Also nicht 4 Umdrehungen wie im "nassen" betriebsbereiten Zustand?
Und was bedeutet "auf Block"
Gruß Zeppie
			bin z.Z. mal wieder an meiner Shovel dran und wollte heute die gereinigten, ölfreien, Hydros einstellen. Dazu habe ich mal in die Techbase geschaut und auch die Suchfunktion des Forums ausgiebieg genutzt.
Je mehr ich da so rumslese, desto unsichere werde ich.Bisher hatte ich meine Shovels immer mit starren Stösseln gefahren und konnte sie mal eben einstellen.
Ich weiß das Thema wurde schon tausendfach erörtert,aber es ist mir dennoch noch nicht ganz klar.
So wie ich es verstanden habe werden die "trockenen" Hydros bzw Stösselstangen so weit herausgedreht bis sie sich gerade noch mit den Fingern drehen lassen??? Tja das ist nun die Frage was heisst gerade noch! Bis die Federn bzw Kolben der Hydros "ganz" in den Zylinder des Stössels gedrückt sind,wobei sich "erst dann" die Stangen schwer drehen lassen oder wie ??? Alles vorher lässt sich mit meinen filigranen Gitarrenfingern, immer ganz leicht drehen.
Das einzige was ich sicher weiß ist, dass die Stösseleinstellschrauben danach, bei trockenen ölfreien Stösseln, 1,5 Umdrehungen hereingeschraubt werden wie auch im Shovelschuppen beschrieben. Also nicht 4 Umdrehungen wie im "nassen" betriebsbereiten Zustand?
Und was bedeutet "auf Block"
Gruß Zeppie

 Habe es wie von euch beschrieben erledigt.Testlauf kommt erst nächstes Wochenende dran.
 Habe es wie von euch beschrieben erledigt.Testlauf kommt erst nächstes Wochenende dran.