Banane macht Stress

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

Moin Gemeinde,

ich hab ein Problem mit der vorderen Banane (Ich fahr ja die Doppelkolben Ausführung)
Generell ist das Teil durch den hinteren Kolben sowieso schon blöd zu entlüften aber ich hab es bis jetzt immer hin bekommen.
Mach auch schon seit 40zig Jahren meine Bremsen selbst, und wohl mit Erfolg ;-)

Ich habe vorne die Beläge getauscht und dabei auch wie immer entlüftet.
Klassische mit Behälter und 10ner Schlüssel und oben nach kippen bis keine Bläschen mehr kommen.

Trotzdem bekomme ich keinen Druck aufgebaut. Leitung ist dicht Tropft auch nix am Kolben oder so.
Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen aber keine Bremswirkung als wenn die Kolben sich überhaupt nicht bewegen?

Habe jetzt noch einmal alles auseinander genommen, passt alles soweit wie immer, nix falsch rum oder so, auch keine Leckage.
Das ist doch ein geschlossenes System, selbst wenn die Kolben sich nicht bewegen, müsste doch wenn der Ausgleichsbehälter voll ist und bleibt ein Druck in der Leitung sein.
Oder ist das Falsch?

Danke für Anregungen im voraus.
War ja nur mal schnell Beläge für TÜV machen ;-(
Hawkeye
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Banane macht Stress

Beitrag von bird »

Servus,
hast du auch den Druckkolbeln oben im Behälter kontrolliert?
Wenn der Dichtring fratze ist, drückst du nix nach unten.
Grüße
Alexander
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

Nicht extra kontrolliert aber da ich ja die bremsflüssigkeit durchpumpen konnte müsste ob ja alles ok sein oder?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Banane macht Stress

Beitrag von ron »

manchmal bleibt wo eine Luftblase "hängen" und es hilft manchmal den Bremssattel oder Bremshebel abzubauen so dass beim entlüften der Sattel höher als der Hebel liegt.
Viel Erfolg
Ron
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Banane macht Stress

Beitrag von holzlenker »

Servus,

schau, das Dein Ausgleichsbehälter der höchste Punkt ist.
Bei mir muß ich den Lenker voll nach links einschlagen, sonst ist der Goodrich-Adapter der höchste Punkt.

Dann mit dem Hebel ganz kurze Hübe bei offenem Deckel machen: kommen Bläschen?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

das mit dem höchsten Punkt hab ich auch noch nie bewusst gemacht. Ich muss den Ape aber auch ganz nach links einschlagen damit der Behälter gerade steht.
Es kommen keine Bläschen raus sonder sieht eher aus als wenn die Bremsflüssigkeit zurück gedrückt wird.

Werde ich heute noch einmal versuchen.

Das der Sattel höher wie der Behälter ist geht nicht dazu müsste die Leitung 1m länger sein ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
earlyandi
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Banane macht Stress

Beitrag von earlyandi »

Hi Hawkeye,

probiere es mal mit Druck-Entlüften, bei geschlossenem System solange pumpen bis du etwas Druck am Handhebel spürst.
Druck halten und dann unten aufmachen, geht besser zu zweit, öfters wiederholen.
Ich musste, wie schon oben erwähnt, den Sattel ausbauen und höherlegen als die Handpumpe.
Viel Erfolg.

Harleyluja Andi
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Machlovio »

Geht der Bremskolben oben unbelastet auch ganz zurück?Nur dann kann das System nämlich komplett entlüftet und der Druck entlastet werden.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

da bin ich mir nicht sicher?
wie gesagt wenn ich klassisch entlüfte also oben Bremse und unten die Entlüftungsschraube aufdrehe. Dann wieder zu und so weiter und so weiter.
Es kommt Bremsflüssigkeit unten an.
Das habe ich gemacht bis keine Bläschen mehr kamen. Eben wie man das macht.

Trotzdem bau sich kein Druck auf aber ich habe weder oben am Behälter noch unten Am Sattel oder an den Leitungen(Edelstahlbremsleitung) irgendwo ein Leck :?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

Ich werde die Kiste wohl nächste Woche zum Schrauber bringen. Das ist mir echt zu heikel Ich hab bestimmt irgendwo nen Bock drin und dreh mich gerade im Kreis.
Hinten funzt es einwandfrei (Danke Gerry für die schnelle Lieferung alles gepasst).

Das einzige was ich versuchen kann ist vorne wieder auf die 1 Kolbenbremse zurück zu bauen.
Mal sehen ob ich am Wochenende Lust dazu hab.
Vielleicht ist das auch der hintere Kolben der sowieso nicht einfach zu entlüften ist.
Hab es sogar schon mal mit ner hydraulischen Pumpe versucht.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Banane macht Stress

Beitrag von BenniGun »

Hast Du schon mal brobiert von unten nach oben zu befüllen? Also unten über die Entlüftungsschraube, das klappt ganz gut, musst dann nur oben aus dem Behälter das überschüssige Zeug mit einer Spritze absaugen.
Teste das mal, klappt bei mir immer
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Machlovio »

BenniGun hat geschrieben: 30.09.2022, 19:42 Hast Du schon mal brobiert von unten nach oben zu befüllen? Also unten über die Entlüftungsschraube, das klappt ganz gut, musst dann nur oben aus dem Behälter das überschüssige Zeug mit einer Spritze absaugen.
Teste das mal, klappt bei mir immer
So mache ich das generell. Klappt immer, ohne Lufteinschlüsse.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Hawkeye »

ne höre ich das erste mal, also aber wie drücke ich den unten die Flüssigkeit ein?
Brauch ich da nicht nen Gerät für?

Hört sich aber gut an
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Banane macht Stress

Beitrag von Machlovio »

100ml-Spritze,passenden Schlauch,auf geöffneten Entlüftungsnippel stecken,evt. mit ner Schlauchschelle abdichten/befestigen.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Banane macht Stress

Beitrag von strieke »

Hallo Hawk,
evtl. musst Dir einfach nur bisgen mehr Zeit lassen. Bei mir dauert das auch immer ewig bis sich der Druck aufbaut.
Habe auch 4-Kolben-Sättel drauf.
Wenn die Bremsflüssigkeit unten ankommt mache ich es immer so: Lüftungsnippel zu, oben mehrmals Pumpen und dann nach dem letzten Pumpen den Bremsgriff halten und mit nem
Riemen oder Zurrgurt festbinden, bisgen warten, unten wieder auf und wieder zu, oben Pumpen, wieder festbinden usw.
Ca. 30 Minuten braucht das bei mir.
Antworten