Hallo liebe Leute, als erstes stell ich mich mal kurz! vor.
Ich komme aus HH, bin Maschinenbauer, 64 Jahre(muss aber unter uns bleiben) und Harley bzw. Oldtimer Liebhaber. Ich habe eine Frage zu S&S Motoren: Mein Oldtimerherz sagt mir sowas geht gar nicht, von wegen nicht original. Mein Maschinenbauherz sagt, n runtergerittenen Shovelmotor
kann man durchaus durch einen S&S Motor ersetzen. Ist ein solcher Motor nun wertsteigernd oder wertmindernd (obwohl es mir nicht ums verkaufen geht). Manche schwören auf S&S, manche sagen dadurch nimmt man dem Originalbike das Herz.
Und: wie Standfest ist ein 1500ccm (65 PS) S&S Motor...
LG.
S&S Motor
Moderator: Gerry
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: S&S Motor
Servus & willkommen bei den Leidensgenossen*innen
,
was ist mit Deinem Aggregat?
In dem Stadium von Deinen Lebensjahren würde ich eher eine Revision vorziehen; es sei denn,
das Gehäuse wäre irre-Parabel
Ohne weiter Angaben zum IST Zustand, wird Dir keiner zu was raten können und für das,
was heutzutage ein neuer S&S kostet,
kanst` auch in Deinen investieren, nach Schadensbegutachtung.
S&S-Qualität ist nicht gleichzusetzen mit fachlicher Kompetenz von professionellen Instandsetzern!
Ciao Lutz
was ist mit Deinem Aggregat?
In dem Stadium von Deinen Lebensjahren würde ich eher eine Revision vorziehen; es sei denn,
das Gehäuse wäre irre-Parabel
Ohne weiter Angaben zum IST Zustand, wird Dir keiner zu was raten können und für das,
was heutzutage ein neuer S&S kostet,
kanst` auch in Deinen investieren, nach Schadensbegutachtung.
S&S-Qualität ist nicht gleichzusetzen mit fachlicher Kompetenz von professionellen Instandsetzern!
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: S&S Motor
Vielen Dank für deine Antwort lieber Holzlenker,
es bestätigt auch mein Gefühl eher ne Revision als n S&S.
Ich hatte eine 77 E-Glide im Auge, gutes Teil, aber mit S&S.
Ich hatte mehrere Mopeds u.a. in den Achtzigern ne FXSTC (EVO , ich weiß,
) Mein Plan ist ne Shovelhead E-Glide zu suchen, mit Kicker. Da ich aber nur ne Garage hab und keine Wekstatt, zwar Schrauben kann, aber ehrlichermaßen selbst mit eigener Werkstatt nicht am Motor rumwerkeln könnte, brauche ich ne gut überholte. Es stehen aber so viele "großartig in Schuß" im Netz. Grundsätzlich ist mir klar auf was ich zu achten habe, aber ich bin vorsichtig.
Eure Seite verfolge ich schon lange, geile Teile dabei und Leute mit Ahnung. Ich hab vom Shovelschuppen den Tipp bekommen mich doch mal einzuloggen.
Grüße aus Hamburg
es bestätigt auch mein Gefühl eher ne Revision als n S&S.
Ich hatte eine 77 E-Glide im Auge, gutes Teil, aber mit S&S.
Ich hatte mehrere Mopeds u.a. in den Achtzigern ne FXSTC (EVO , ich weiß,
Eure Seite verfolge ich schon lange, geile Teile dabei und Leute mit Ahnung. Ich hab vom Shovelschuppen den Tipp bekommen mich doch mal einzuloggen.
Grüße aus Hamburg
Re: S&S Motor
Servus Gerdalois oder Lois oder lieber Gerda?
Kann Lutz nur zustimmen.
Meine Ergänzung daher:
Original wird theoretisch immer mehr wert sein, als eine "Ideal Standard", wie ich mein für mich ideal zusammengestoppeltes Moped nenne. Außer man findet einen Käufer, der ziemlich exakt den jeweiligen Umbau sucht. Im Prinzip wie ein Haus(ver)kauf.
S&S als Gesamtpaket würde ich v.a. zu dem aufgerufenen Kurs nicht empfehlen. Schon gar nicht, wenn Du selbst talentierter oder sogar mit Grundkenntnissen ausgebildeter Schrauber bist. Noch weniger, wenn Du Dir aus einem 1500cc Motor nur 65 PS erwartest bzw. reichen. Das geht auch mit einer 1200er.
Die angeblich einbaufertig gewuchteten Kurbelwellen von S&S sind scheinbar für US Verhältnisse gewuchtet - bis 100 km/h gut, dann oft (speziell für Pleuellager aber auch für Anbauteile) zerstörerisches schütteln, erst ab 130 km/h wieder halbwegs ruhig. Das geht besser und für durchschnittliche europ. Fahr-Verhältnisse wesentlich besser.
Weiß nicht, ob es STD Kurbelgehäuse noch gibt, doch die sahen den originalen ähnlicher als damals Delkron (bei Dragster Piloten beliebt) und die späteren von S&S angebotenen Gehäuse. Das gebotene Preis/Leistungsverhältnis war auch gigantisch, denn an den kritischen Stellen waren STD Gehäuse ebenso verstärkt.
Ölpumpen von S&S waren und sind (vormals günstiger, heute teurer) OE Ersatz für die OE Alupumpe. Obwohl auch die alten Knucklehead Pumpen für einen hochgestrokten Dragster reichen.
Wiseco Kolben sind gut, gibts überall, werden seit neuestem (etwa 30 Jahren oder länger) umetikettiert auch von/als S&S verkauft.
Rowe Standardventile (die schwarzen) entsprechen den "guten Jahrgängen" der 1980/81 Shovel bzw. den "guten, silberfarbenen" der späten Pan und early Shovel. In Kombi mit Gusseisenführungen brauchts auch keine Ventilschaftdichtung. Ampco45 bewährt sich nicht, egal mit welchen Ventilen.
und, und, und, wobei ich heute eher darüber nachdenke, das Moped so umzubauen, dass es notfalls auch mit Sprit (im wahrsten Sinne) laufen würde. Die Weltuntergangspropheten/Klimahysteriker/CO2Lügner sind ja momentan scheinbar an der Macht. Meine Hoffnung im Jahr 2000 unter Palmen zu cruisen ist zwar zerplatzt, doch irgendwann werden sich deren Versprechungen und Vorhersagen sicher durchsetzen und eintreffen. Oder?
Keep on riding
Kann Lutz nur zustimmen.
Meine Ergänzung daher:
Original wird theoretisch immer mehr wert sein, als eine "Ideal Standard", wie ich mein für mich ideal zusammengestoppeltes Moped nenne. Außer man findet einen Käufer, der ziemlich exakt den jeweiligen Umbau sucht. Im Prinzip wie ein Haus(ver)kauf.
S&S als Gesamtpaket würde ich v.a. zu dem aufgerufenen Kurs nicht empfehlen. Schon gar nicht, wenn Du selbst talentierter oder sogar mit Grundkenntnissen ausgebildeter Schrauber bist. Noch weniger, wenn Du Dir aus einem 1500cc Motor nur 65 PS erwartest bzw. reichen. Das geht auch mit einer 1200er.
Die angeblich einbaufertig gewuchteten Kurbelwellen von S&S sind scheinbar für US Verhältnisse gewuchtet - bis 100 km/h gut, dann oft (speziell für Pleuellager aber auch für Anbauteile) zerstörerisches schütteln, erst ab 130 km/h wieder halbwegs ruhig. Das geht besser und für durchschnittliche europ. Fahr-Verhältnisse wesentlich besser.
Weiß nicht, ob es STD Kurbelgehäuse noch gibt, doch die sahen den originalen ähnlicher als damals Delkron (bei Dragster Piloten beliebt) und die späteren von S&S angebotenen Gehäuse. Das gebotene Preis/Leistungsverhältnis war auch gigantisch, denn an den kritischen Stellen waren STD Gehäuse ebenso verstärkt.
Ölpumpen von S&S waren und sind (vormals günstiger, heute teurer) OE Ersatz für die OE Alupumpe. Obwohl auch die alten Knucklehead Pumpen für einen hochgestrokten Dragster reichen.
Wiseco Kolben sind gut, gibts überall, werden seit neuestem (etwa 30 Jahren oder länger) umetikettiert auch von/als S&S verkauft.
Rowe Standardventile (die schwarzen) entsprechen den "guten Jahrgängen" der 1980/81 Shovel bzw. den "guten, silberfarbenen" der späten Pan und early Shovel. In Kombi mit Gusseisenführungen brauchts auch keine Ventilschaftdichtung. Ampco45 bewährt sich nicht, egal mit welchen Ventilen.
und, und, und, wobei ich heute eher darüber nachdenke, das Moped so umzubauen, dass es notfalls auch mit Sprit (im wahrsten Sinne) laufen würde. Die Weltuntergangspropheten/Klimahysteriker/CO2Lügner sind ja momentan scheinbar an der Macht. Meine Hoffnung im Jahr 2000 unter Palmen zu cruisen ist zwar zerplatzt, doch irgendwann werden sich deren Versprechungen und Vorhersagen sicher durchsetzen und eintreffen. Oder?
Keep on riding
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: S&S Motor
He Ron, danke für deine ausführliche Antwort. Hat mir sehr geholfen! Was den Klimawandel angeht, also den von Mensch gemachten, gehöre ich zu den optimistischen Leuten. Außerdem gehören Chopper sicher nicht zu den Klimakillern. Auf deine Frage zu meinen 2 Vornamen, Gerd Alois. Ich werde seit jeher Gerda genannt.
Allzeit gute Fahrt!!! LG. aus HH
Re: S&S Motor
P.S. Geil deine Beschreibung eines Mechanikers....
Re: S&S Motor
Moin zusammen. Hab mal bzgl. S&S kurbelgehäuse eine Frage. Habe ein early kurbelgehäuse.
Die innensechskantschraube von unten am tiefsten Punkt , die ist vermutlich nur dazu da um das Öl komplett ablassen zu können richtig?
Danke und schönes Rest WE…
Die innensechskantschraube von unten am tiefsten Punkt , die ist vermutlich nur dazu da um das Öl komplett ablassen zu können richtig?
Danke und schönes Rest WE…
Euer FL Toni 
Re: S&S Motor
Jepp.