Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Moderator: Gerry

Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Max92 »

Hi zusammen,

bei meiner letzten Ausfahrt hat sich der Bremssattel hinten gelöst. Bei genauerem hinsehen hat sich mir die Frage gestellt, ob das Ganze denn überhaupt so richtig befestigt ist?
Da schaut ein Bolzen raus über den so ein Gummiüberzug gesteckt wird und das so fixiert.
Hab euch mal ein Bild angehängt.

Danke vorab,
Max
B8245DBB-0B0E-42B1-BAE5-0ABB0D92DEAC.jpeg
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hutas »

Hi Max.
Hinten wird der Bresmssattel an der Stelle (welche du fotografiert hast) geführt .
Das Gummi ist für anti-Klapper.
Was soll denn nicht mehr funktionieren? Was heisst gelöst?
Der Sattel ist schwimmend verbaut und kann von Hand ohne Probleme bewegt werden, wenn die Bremsbelege frei sind!
Trittst du das Pedal wird die Zugkraft vorne am Y-Halter über die Pinne aufgefangen!
Hoffe das hilft.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Max92 »

Das Gummi vibriert sich bei der Fahrt raus und dann klappert der Sattel relativ laut.
Denke das Gummi ist schon ziemlich verschlissen.
Kann man das einzeln nachkaufen?
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Christian »

Hi Max,

den Gummi gibt es evtl. nachzukaufen.
Ich habe das Problem aber anders gelöst indem ich die (meist ausgeschlagene) Bohrung im Sattel minimal aufgebohrt habe und mir eine passende Buchse aus Lagerbronze habe drehen lassen, die ich dann (kalte Buchse, heißer Sattel) eingesetzt habe. Außerdem habe ich mir die Konstruktion für die 10-Zoll-scheibe für meine 11,5-Zollscheibe abgeguckt und auf der Schwinge montiert. Seitdem klappert da nix mehr.

https://ibb.co/KyqsH5P

(Keine Ahnung, warum das so klein ist)

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hutas »

Max92 hat geschrieben: 17.12.2022, 09:47 Das Gummi vibriert sich bei der Fahrt raus und dann klappert der Sattel relativ laut.
Denke das Gummi ist schon ziemlich verschlissen.
Kann man das einzeln nachkaufen?
Habe es auch schon gesucht. nichts gefunden. :(
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hawkeye »

Es gibt für den hinteren Sattel eine Feder die Ihn gegen die Schwinge abstützt
Funzt einwandfrei
ahnhr.gif
ahnhr.gif (80.13 KiB) 440 mal betrachtet
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Lalli
Beiträge: 555
Registriert: 27.02.2007, 00:45
Wohnort: OWL

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Lalli »

Hawkeye hat geschrieben: 19.12.2022, 12:18 Es gibt für den hinteren Sattel eine Feder die Ihn gegen die Schwinge abstützt
Funzt einwandfrei
Ja funzt, führt allerdings zu schräg abgenutzten Belägen. Aber klappert nicht mehr!

Schöne Weihnachten
Lalli
... and don't forget to boogie!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hawkeye »

kann ich nicht bestätigen bei mir laufen die recht gleichmässig ab, zumindest nicht schlechter wie vorne.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Christian »

Hawkeye hat geschrieben: 19.12.2022, 12:18 Es gibt für den hinteren Sattel eine Feder die Ihn gegen die Schwinge abstützt
Funzt einwandfrei

ahnhr.gif
Hi Leute,

die Feder gibt es aber nur für die 10-Zoll-Scheibe, nicht für die 11,5-Zollscheibe mit dem großen Bremsanker.
Davon hab ich mir das abgeschaut, wie ich schrieb. Die von mir verwendete Feder ist eine alte Ventilfeder.
Schräg ablaufen tut da nichts.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hawkeye »

Moin Christian,

gab es den die 11,5 in Verbindung mit dem Bananen Sattel?
Wenn ja was bräuchte man den da für nen Anker?
Und gab das auch für Vorne?
Ne größere Scheibe wäre ja der Bremskraft nicht abträglich, wenn ich mich nicht täusche?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Christian »

Hallo Hawkeye,

schau Dir mal das Foto im Link an, ist nen bißchen klein, aber das kannste den Anker sehen.
Für vorne gibt es das nicht.

https://ibb.co/KyqsH5P

Schöne Weihnachten, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von holzlenker »

Hawkeye hat geschrieben: 20.12.2022, 10:21 kann ich nicht bestätigen bei mir laufen die recht gleichmässig ab, zumindest nicht schlechter wie vorne.
Servus,

denke, wenn die Feder den Sattel in Schräglage drückt,
daß da eher die Lagerung des Sattels im Anker verschlissen ist...Bohrung, Bolzen oder Beides.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von maruski »

M.M.n. wird der OEM-Bremssattel nicht Bananensattel genannt wegen seiner Form, sondern wegen seiner Qualität.

Das Ding ist einfach konstruktiver Bullshit und gehört gegen funktionierende Teile, von echten Bremsenherstellern gebaut, ausgetauscht, wenn man bei Geschwindigkeiten über 100km/h auch hinten was verzögern möchte (bzw. vorne auch noch die OEM Suizid-Apparate fährt und somit die Fuhre bei Regen eh nur hinten verzögern kann.).
Banane kaputt = upgraden auf echte Bremse.

Dazu das leidige Aufheizen des Bremskolbens (Belagverschleiß, grade oder schief), weil die kleine Lippe den riesigen Kolben nicht weit genug zurück schafft, bzw. dann aushärtet bei dauerhafter Nutzung/Hitze - mit anschließendem Ausglühen der Scheiben, sobald mal ein paar Mal hart gebremst wurde.
Kirschrot glühende Scheibe und festgebrannte Bremse = Mopped an den Straßenrand schleifen, nachdem es sich autonom durch Aufheizen für ne Vollbremsung entschied, bei LKW-Verkehr keinen Meter daneben.
Tolle Erinnerung an die Autobahn Leer/EMD, ohne Standstreifen damals, Nachts bei Regen.
Musste den Bremsschlauch mit dem Leathermen kappen, damit da überhaupt wieder was zu bewegen/retten war.
Klappern ist da noch das Geringste der Probleme mit dieser Sorte Bananen.

Aber Bananen-Republiken haben ja auch ihre Fans und minderwertiges Zeug im Gebrauch halten hat ja auch ein nicht unerheblicher Reiz und ist integraler Teil unseres Hobbys ("Lieber auf dem Müllberg, als in dem Müllberg!").
(Nicht voll offtopic: Die von "Mänenrtours" fahren übrigens gerade mit Simson-Seuchen nach Italien - sehenswert).
Ich hab da sicherlich 10 Jahre versucht an der Banane was zu fixen und sehe hier all die alten "Freunde", wie die Feder, erfreut wieder (gibt auch die Lösung das Teil hängend zu verbauen - dann klappert es weniger und sieht cleaner aus) - "You can´t shine shit!" ist mein Fazit - mit der Brembo ist bei mir Ruhe, seit dem ich das eingesehen habe.
Die bremst einfach gut mit der GMA-Alubremspumpe und den Weserflex-Stahlflexleitungen.
Das OEM Lockheed-Teil am Fuß (ein besonderes Gefühl da ins Leere zu treten, oder den Widerstand noch ganz kurz zu spüren, bevor die Dichtringe final versagen und alles rausspritzt) ist die zweite Zumutung an dem System.
Dritte die Gummischläuche, die einen schwabbeligen Druckpunkt schaffen, der bei Vollbremsung auch noch wandert.
"Remember the time when sex was safe and motorcycles not! -Gedanken" brauche ich nicht bei sich abrupt einstellendem Verzögerungswunsch.

Zudem, gebe ich zu bedenken, bei Basteltipps gegen den OEM-Pfusch, ist die Rechtslage glaube ich, dass wenn es zu einem Unfall kommt, der durch Bremsung hätte verhindert werden können und ein Sachverständiger der Gegenpartei versteht sein Fach und findet selbstgedrehte Buchsen in der Bremse?
Da wird das Eis dann dünn - auch wenn es eine Verbesserung ist - sie ist nicht amtlich und daher nur der bedenkliche OEM Shit sinnfrei legal.

Es ist schon sehr abenteuerlich sich vorzustellen, dass das mal Stand der Technik gewesen sein soll ein fast 300kg Motorrad mit über 60 PS = >150km/h möglich, mit sowas verzögern zu wollen.
Diese dynamische Energie kann dieses Bananensystem auf keinen Fall vernünftig/dauerhaft durch Reibung in Wärmeenergie verwandeln.
Ach ja - Sammy Hagar war ja damals noch nicht in der Hitparade mit "Can´t drive 55!" - unsere Hocker sind ja nur für 88km/h gebaut - das vergesse ich immer wieder - dafür passt dann auch diese Brems-Attrappe (wenn sie halt nur nicht klappert).
Shovelistas, kennt euer Limit!
Da kann man dann auch ein gefährliches Museum am Hinterrad betreiben.

Viel Glück und dauerhaft freie Bahn wünscht vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Christian »

Hi Maruski,

kann ich nicht bestätigen. Habe ein paar Bananensattel fix gemacht, seitdem bremsen die auch bis zur Blockade - nachhaltig.

Fahre nen Bananensattel hinten seit über 30 Jahren und konnte seit der Ersteinstellung durch mich immer bis zur Blockade des Hinterrades dosiert durchbremsen - alle zwei Jahre TÜV-approved!
Dosierbarkeit ebenfalls möglich, früher mit den alten Gummileitungen, heute mit Stahlflexleitungen. Immer mit weichen / mineralischen Belägen, nutzen sich zwar schneller ab als harte, sind aber genau richtig für dosierbare und volle Bremswirkung.
Bremsscheibe früher ungelocht, danach auf gelochte umgestiegen, weil die ungelochte anfänglich schlechter griff wenn sie nass war.
Gummi / Kolben ca. alle 10 Jahre gewechselt, Bremsflüssigkeit alle paar Jahre.
Wichtig ist ein einwandfreier Fußbremszylinder. Der liegt im Spritzwasserbereich vorne. Die FL-Zubehörbremszylinder z.B. haben eine Anschlag-Scheibe für den Bremskolben aus Baustahl drin, die korrodiert und vergammelt Kolben / Zylinder / Flüssigkeit. Gegen korrosionsfreie Scheibe austauschen. Muss man wissen.
Für den Sattel eine eigene Federkonstruktion gebaut, weil er gerne klappert. Alu auf Stahlbolzen ist bei zu großer Bohrung im Sattel schlecht, dagegen hilft eine Spannfeder, wie bei der 10-Zoll-Scheibe.
Buchse aus Lagerbronze ersetzt zerquetschte Gummibuchse und reduziert zuviel Spiel und sichert Axialspiel. Dass das kein Mangel ist, weiß nen Gutachter. Buchse kann bei Feder auch wegbleiben, wenn nen heiler (!) Gummi drin ist.

Wenn ich aber sehe, was sich manche da so zusammenbratzeln, dann weiß ich warum der Sattel nicht funktioniert, einschließlich falschem / undichtem Bremszylinder. Sehe ich aber auch bei super-duper-high-tech-Bremsanlagen. Da kräuseln sich nem Glatzköpfigen die Haare.
Es laufen einfach zu viele Pfuscher / Unwissende / Linkshänder rum, bei Bremsen ein absolutes No Go.

Blockaden / heißlaufende Scheiben entstehen m.W. durch zugesetzte alte Gummibremsleitungen oder verstopfte Entlastungsbohrungen im Fußbremszylinder, wenn der Druck im nicht mehr in den Fußbremszylinder zurück entweichen kann - oder durch vergammelte Kolben / Zylinder im Fußbremszylinder, wenn die Flüssigkeit falsch / gemischt / verratzt ist . Bei manchen Kombinationen von Dot 4 / 5 / 5.1 bilden sich Kristalle.

So war es m.M. bei Dir.
Wenn Du den Bremsschlauch zur Druckentlastung kappen musstest, lag es nicht am Bremssattel, dann war der bleibende Druck weiter vorne, in der Leitung oder im Fußbremszylinder. Schlauch kappen entlastet Druck nicht IM Bremssattel sondern VOR dem Bremssattel.
Außerdem: Wenn nach Schlauchkappen die Scheibe wieder frei war ist der Kolben doch zurückgegangen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hawkeye »

Moinsen,

ich finde die Optik der Banane Geiö egal wo der Name herkommt.
Ich bin 40zig Jahre Hightecker mit Leistung jenseits von gut und böse gefahren.
Ich habe mich bewusst entschieden alte Technik zu fahren und im Rahmen meiner Möglichkeiten in Stand zu halten und auch zu bewegen.

Was die Leistung der Banane angeht gebe ich dir völlig recht, trotzdem bekomme ich hinten das Rad immer zum Blockieren und ich spiele mit Sicherheit nicht Wanderdüne unterwegs, zumindest nicht immer ;-)

Übrigens wenn man deiner Logik folgen will.
Müsste man eigentlich an der DuoGlide die Trommel als ersten tauschen.
So blöd wird doch wohl keiner sein ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten