Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
stahlarsch
Beiträge: 197
Registriert: 15.02.2007, 12:33
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Beitrag von stahlarsch »

So Moin und Hummelhummel.
Ich will mal im winter die Pan zu Ges PAN n machen.
Daher die Frage: Hat das von Euch schonmal jemand gemacht?
Wer kann nötigenfalls Hilfestellung und/oder Tipps geben?
Über Support würde ich mich super freuen.
Herzlichst
Der Pille
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Beitrag von XTheo »

Moin Pille,

mein Tipp: am besten holst Du Dir erstmal aus dem www ein paar Grundkenntnisse zum Gespannbau und Gespannfahren,
wenn Du sie noch nicht haben solltest.

Erste Stichwörter:
Vor-/Nachlauf
Vorspur
Vorderradaufhängung/Gabel
Position des dritten Rades
Einfluß dieser Position auf Fahrverhalten
Sturz der Räder
Spurbreite
Gewichtsverteilung
Drei- oder Vierpunktaufnahme
Bremssystem, gekoppelt oder entkoppelt
wechselweise montierbar, also mal solo oder nur Gespann
etc.

Was hast Du?
Starr-/Schwingenrahmen
Seitenwagengestell kpl. oder nur Teile
Boot
Rädergröße Solo
Kannst Du uneingeschränkt Schweißen, Flexen, Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren etc.?

Wenn Du die Grundlagen verstehst und einen festen Plan und Teile hast, dann kann ich Dir Tips geben.
Ansonsten hat das echt keinen Sinn. Soll nicht arrogant klingen, aber ich weiß, wovon ich rede.
Ich habe viel Lehrgeld gezahlt, trotz Hilfe von Fachkundigen.
Ich habe einen 50er Jahre Starrahmen auf Solo-/Gespannbetrieb umgebaut. Mit Russen-Gestell, Steib-Boot-Nachbau.
Seitenwagenrad, Achse, Teile des Bootes, Fahrgestellumbau, Vorderradaufhängung, Anschlüsse am Rahmen, Bremssystem(e) usw. mußte ich alles selber anfertigen.

Ein fertiges Kochrezept wird Dir niemand hier geben, glaube ich.
Auch nicht in den Gespannforen, wo Du Dich auch gut belesen kannst. z.B. Dreiradler

Wenn Du richtig heiß darauf bist, wirst du Dich durchbeissen.
Sonst heißt die Alternative: ein fahrbereites Gespann kaufen.

Viel Erfolg und Grüße, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Beitrag von maruski »

Moin Stahlarsch,
wenn der Rest von dir auch aus Stahl ist, nimm Kontakt zum "Schweigsamen" auf.
Jörg hat echt Ahnung, aber behält die auch gerne für sich ;-)
Bin Jahrzehnte mit meinen ehemaligen Dnepr-Gespann dort immer teilefündig geworden und habe auch diverse Gespannumbauten dort gesehen.
https://www.gespannbau.de/
Jaaaa - der hat auch Harleyumbauten auf Zack - ist ein echter Ingenieur, der sein Fach versteht und kann ganz viel machen.
Musste aber eben selber rausfinden, ob ihr eine Wellenlänge findet.
Und sonst eben auf Theo hören und gaaaanz viel lernen ;-)
Viel Erfolg.
Mit bestem Gruß vom Weidenrande
maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
es gibt auch etwas zu lesen in Buchform: Motorradgespanne im Eigenbau. Einfach mal googeln. Ist sehr informativ.
Benutzeravatar
stahlarsch
Beiträge: 197
Registriert: 15.02.2007, 12:33
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Re: Panhead Gespann Gespannbau wer Ahnung?

Beitrag von stahlarsch »

hey... danke erstmal für die Antworten.
Ich bin schon eine weile am Lesen und Gespann bin ich auch schon eine Weile gefahren.
Drehen und Schweissen geht ganz gut und vrom Basteln hab ich auch keine Angst.
Danke auch für den tipp zum möglichen Ansprechpartner
zum Projekt:

habe eine Pan im originalen Wishbone-rahmen und den dazu passenden Seitenwagenrahmen (original). Also selberbauen will ich das eher nicht. es fehlt noch das ein oder andere Teil, und da ich noch nie einen kompletten (Seitenwagen)Rahmen in der Hand hatte, bin ich mir nicht sicher was vllt noch fehlt.

ein Boot habe ich noch nicht. Weis ich auch noch nciht ob ich wirklich ein Boot haben will oder ob es vllt auch was anderes wird, was da nebenher fährt.
Und die abunddran-Funtion möchte ich auch gerne haben :-D

und nochwas zum geplanten Endergebnis: Style vor Komfort :-D
Antworten