1200ccm auf 1340ccm

Moderator: Gerry

Antworten
shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von shelbytg »

Hallo an alle hier ,
habe mal eine Frage zum Thema ccm aufrüsten , muss jetzt die nächste Zeit zum TÜV bzw. Abnahme , habe einiges umgebaut , unteranderem den Motor von 1200 auf 1340 ccm , ist das ein Thema für die Abnahme , sicher wird der Prüfer auf die Zylinder schauen und die eingetragenen ccm mit dem tatsächlichen vergleichen ?
oder vorher schon darauf hinweisen das der Umbau erfolgt ist , wird das ein Thema oder ist das nur am Ende eine Formelle Sache ?
danke vorab und Gruß ...
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von klaes »

Hi!
Das ist so ne Ansichtssache.
Woran erkennt man vom ansehen ob die Kiste 1200 oder 1340 ccm hat?
Sollte man die Hubraumerweiterung eintragen lassen?
Versicherungsschutz wäre zu bedenken.
Im Endeffekt liegt es an dir.

Gruß
Klaes
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von Andy.S »

1200ccm Zylinder = 10 Kühlrippen
1340ccm Zylinder = 9 Kühlrippen
Gruß Andy
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von ron »

Andy.S hat geschrieben: 06.10.2023, 22:23 1200ccm Zylinder = 10 Kühlrippen
1340ccm Zylinder = 9 Kühlrippen
Das würde ich nicht beschwören. Habe 1200er Zyl. mit 9 Rippen.
Aber da war schon was. Habe es aber bei Knuckle oder Pan in Erinnerung - 61 vs. 74.
Es gab auch noch den Unterschied unten am hint.(?) Zyl. Fuß - abgeschrägt oder nicht. Doch wer weiß das noch?
Meine Sidewinder Big Bore haben auch 9 Rippen, hier ist nur das S&S Logo und für Wissende die anderen Kopf- und Fußschrauben verräterisch.
Doch egal. Würde den Tüvler nicht darauf hinweisen.
Was Versicherung betrifft: wenn nicht gerade ein auf 25 km/h zugelassenes Mofa mit nachweislich 80 km/h wo gegenknallte, habe ich ansonsten nie gehört, dass ein Motor ausgelitert wurde. Die achten eher auf offensichtliche, nicht eingetragene Veränderungen wie Reifen, Felgen, Bremsen, Lenker, evtl. Gaser, speziell Lufi - besonders clever, auf einen OE Bendix, Keihin ein Teardrop Gehäuse. Da fangen die Universallaien gerne ins spinnen an. Besser umgekehrt - zum Termin ein OE Lufi Gehäuse auf den meist gar nicht so "high performance" nicht OE Gaser.
shelbytg hat geschrieben: 06.10.2023, 21:24 .... sicher wird der Prüfer auf die Zylinder schauen und die eingetragenen ccm mit dem tatsächlichen vergleichen ?
Wie erwähnt, er wird kaum den Motor zerlegen und auslitern. Selbst wenn S&S 80F, S&S 80R draufsteht könnte man sich blöd stellen, sofern der Tüvler es deuten will. Gussnummer? Evtl. Bj. bzw. Produktionsstart 1980. Auf 1200er Köpfen findet sich ja z.B. auch 05/66, 07/66 obwohl das Moped ein z.B. 1975 Modell war.

Aber jeder wie er will.
Fxck the rules :riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von Andy.S »

Zumindest kann ich mit Gewissheit sagen das ich hier einen 1200er Motor habe ,welcher vom Baujahr her 75 oder ehr sein müsste da er noch Köpfe für Kurzgewinde Zündkerzen hat ,
der 10 Kühlrippen Zylinder hat und eine 84er FXWG wo Motornummer und Rahmennummer zusammen passen und der 1340er Motor hat 9 Kühlrippen.
Mag sein das es nicht die Regel ist , ich habe diese Aussage auch nur hier im Archiv gefunden und es traf bei meinen Motoren zu.

https://24821.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1
Gruß Andy
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von maruski »

Hey Hombres,
verändert sich die relevante Höchstgeschwindigkeit überhaupt durch den ccm Zuwachs?
Ich denke Nö, denn ccm erhöhen, ohne Zusatzaufpoppen der Zündung und Gaser ist wohl Folklore.
Und soviel ich erinnere ist der 1200ccm in der letzten Aushohn-/Verschleißgröße dann auch ein 1340er.
Gaaaaanz genaue könnten nun ja noch das Finanzamt ins Rennen nehmen - denn du bewegst 140 unversteuerte ccm! ;-)))
Wer sich richtig Sorgen machen will, soll man versuchen rauszubekommen ob Getriebe/Ritzel die OEM Kombi sind, oder da rumgespielt wurde.
Da kannste nämlich an Topspeed ne Menge rausholen.

Beim TÜV sehe ich da gar keine Probleme, denn die haben doch ganz andere Sorgen mit unseren Moppeds.

Locker bleiben!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande
Maruski

PS: Ich habe mir irgendwann mal illusorische 75PS eintragen lassen, pauschal, damit alles an Spielerei "legal" bleibt, weil ich da nie drüber komme.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von shelbytg »

danke für die bisherigen Antworten und Infos , am Zylinderfuß ist die CCM Zahl ablesbar , mal sehen wie es läuft , muss bis zum Termin eh noch bisschen was machen , war zum Vorgespräch bei TÜV SÜD , aber ohne Maschine , da hat er mir paar Sachen erläutert auf was es ankommt , deswegen muss ich jetzt auch das Rücklicht umbauen , hatte ich am Kennzeichenhalter mit befestigt , geht nicht meinte er , muss in der Fahrzeugmitte befestigt sein . werde die Micro Blinker mit den drei Funktionen verbauen .
kennt sich jemand mit Digitaltachso aus , habe das von MMB gekauft , geile Sache , aber muss es noch das Teil Kalibrieren , der Geber sitzt am Getriebe , dazu muss man aber einen km weit fahren und vorher im Menü die jeweilige Einstellung anwählen .
das Problem ist aber das sie nicht angemeldet ist und ohne TÜV neu dieses auch nicht möglich ist .
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: 1200ccm auf 1340ccm

Beitrag von Honk »

Moin,

hatte vor kurzem einen vergleichbaren Fred eingestellt ...

viewtopic.php?f=4&t=13669

Also das hat den Dekra-Mann nicht ansatzweise interessiert. Reifen, Elektrik, Rahmennummer waren das einzige.

Viel erstaunlicher fand ich das er meinen selbstgebauten seit. Kennzeichenhalter, an welchem er ja die Plakette gewechselt hat, mit keinem Wort erwähnt hat.
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Antworten