Seite 1 von 3

Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 10.10.2023, 15:04
von schooter
Moin
hab mich dazu entschlossen euch mal en bisschen mitzunehmen ;)
Technisch ist das Forum ja Super nur gibts für meinen Geschmach zu wenig Aufbau/Umbaustorrys deshab jetz meine :kippe:
Endlich habe ich es geschafft meine Shovel auf die Bühne zu stellen 8)
Hab ja zum Glück schon über das letzte Jahr Teile gesammelt.
Plan ist ein Klassischen Chopper zu bauen allerdings was im Crazy Frank Style da ich mich an den ganzen anderen Umbauten ein bisschen satt gesehen habe .

Bin die Shovel 2 Jahre so gefahren (das Heckteil mit Schwinge steht auch zum Verkauf)
Start
Start
Am wochenende dann mal die Springer reingesteckt und die Rundchwinge :mrgreen:
3.jpg
Da die CFE Heckteile mit unserem Nummernschild recht schlecht funktionieren und weil ich denke das ich das warscheinlich nicht schlechter baue wie das auf den Bildern aussieht ,
werde ich das Heck selber bauen .
Mfg Martin

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 10.10.2023, 17:24
von achtball
Hallo Martin,
schön mal wieder ein paar Umbau-Bilder zu sehen :D
Kommt in die Springergabel noch ein anderes Vorderrad (mit Trommelbremse) rein? Oder weichst Du insoweit von der "Oldschool-Lehre" ab? :wink:
Und hast Du an der Rundschwinge weiter die kurzen (30,5cm) Dämpfer für die Kastenschwinge? Oder sind das originale Dämpfer für Rundschwinge (343mm)?
Vielen Dank und gutes Gelingen
Gruß Philipp

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 11.10.2023, 08:03
von schooter
Moin Philipp
Das geschulte Auge sieht Alles :wink:
Ja das Vorderrad soll Bleiben ist ein Ironhead Rad die Scheibe ist Recht Oldschool (Hatte ich noch da war umsonst :kippe: )
Ich muss ein bisschen aufs Buget achten das ich nicht vom 100stel ins 1000stel komme :roll:
Ja Der Dämpfer ist n 305mm das problem mit dem 343mm ist das das schon wieder recht hoch kommt
und Optisch halt nicht so Geil wirkt.
Wenn lenker etc. da sind muss ich das Teil mal rausschieben und schauen wie das mit der Freigängigkeit ist ob mir das reicht.
Ich denk besser wäre was mit 320-330 mal schauen :mrgreen:
Hab trotzdem Gestern mal nen Karton geschnitten :mrgreen:
Mfg Martin

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 11.10.2023, 08:35
von achtball
Ich finds cool so. Die Bodenfreiheit ist zwar nicht mehr so groß bei 305mm, aber meine Erfahrung war, dass andere Dämpfer meistens völlig ungeeignet waren, weil sie insgesamt einen größeren Federweg hatten und schon im unbeladenen Zustand weiter eingefedert waren als die 305er.
Wenn Du den Fender selber baust, bist du ja flexibel. Da musst Du Dich einfach am Federweg der Dämpfer orientieren. Sind die von PS?
Gruß Philipp

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 11.10.2023, 10:14
von schooter
Moin
Ja auf dem Bild sieht mann einen Strich auf dem Karton der wäre Max eingefedert.
Das sind die PS die sind eh recht Straff, denke die kommen garnicht in diesen Bereich.
Sitzbank ist Bestellt danach schau ich mal was die Fenderlinie etc. macht bzw wie das passt.
Mfg Martin

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 11.10.2023, 11:28
von achtball
Hallo Martin,
ich hatte das mit dem "Fender anpassen" hier mal zu beschreiben versucht:
viewtopic.php?p=134441#p134441
Für mich war das beim ersten Heckumbau ne Erkenntnis, dass der Fender nicht überall den gleichen Abstand zum Reifen haben muss ("Enduro-Effekt" :lol: ) - ist Dir aber wahrscheinlich eh schon bewusst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 11.10.2023, 15:44
von Don Rocket
Hallo Martin,

1a Idee, Bilder gucken ist immer gut.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Aufbau!

Gruß
Dieter

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 13.10.2023, 07:51
von Max92
Hallo Martin,
schönes Projekt! Freue mich auf drauf das zu verfolgen.
Die Gabel in Verbindung mit dem Crazy Frank Heckteil finde ich generell super.

P.S.: Wenn das Heckteil noch zu haben ist - ich hätte Interesse 8)

Gruß Max

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 14.10.2023, 09:15
von fxdb
in der bucht ist gerade einer-sowas im angebot :idea:

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 15.10.2023, 08:25
von schooter
Moin
die Wichtigsten teile für die Formfindung sind da :mrgreen:
Das mit den Dämpfern sieht jetzt auch garnicht mehr so Tief aus.
Jetzt gehts an die Arbeit ,werd jetz mal die Teile fürs Heck anfangen .
1.jpg
@fxdb ja das hab ich gesehen ,aber das Teil ist ja Schrott .
Mfg Martin

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 15.10.2023, 18:48
von holzlenker
Servus,

hast Du schon eine Sitzbank?

So eine King&Queen hätte ich noch.

Ciao Lutz

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 15.10.2023, 19:43
von holzlenker
so sieht das Dingens aus.
King&Queen.jpg
bei Interesse setze ich es in Kleinanzeigen ein

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 18.10.2023, 08:52
von OldChrome
Starkes Projekt!
Wie willst du die Fußrasten machen? Midcontrols oder Vorverlegte Rasten?

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 19.10.2023, 07:41
von schooter
Moin
@Lutz danke fürs Bild aber ich behalte die die ich habe gefällt mir besser .
Fußrasten war mal der Plan Midcontrol zu verbauen die liegen schon hier aber ich glaube das wird nichts,
für Menschen die größer wie 1,5m sind ist das unmöglich :mrgreen:
Ich werde die Vorhandenen warscheinlich dran lassen.
Hab gestern mal die Seitenteile gemacht hoffe ich komme diese wo noch zum Mittelteil
IMG_20231017_130642.jpg
IMG_20231017_133856.jpg
IMG_20231017_173030.jpg
IMG_20231017_174339.jpg
Mfg Martin

Re: Klassischer Oldschool Chopper

Verfasst: 19.10.2023, 08:30
von XTheo
Sehr schöne Werkzeuge zur Blechumforung!
Mehr davon - bin gespannt wie Du das anfertigst.
Gruß, Theo