Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Moderator: Gerry

PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
zu den Barnett Kupplungszügen bekommt man immer eine kleine Menge Spezialfett dazu. Welche Sorte Fett ist das und kennt jemand eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von holzlenker »

PANHEAD hat geschrieben: 25.11.2023, 14:03 Moin,
zu den Barnett Kupplungszügen bekommt man immer eine kleine Menge Spezialfett dazu. Welche Sorte Fett ist das und kennt jemand eine Bezugsquelle?
Servus Panhead,

nun...ich würde sagen das ist:

"Barnett-Kupplungszug-Spezialfett"....sorry...konnte es echt nicht zurückhalten 8)

Wenn Du es anklickst, landest Du bei Barnett.
Die schreiben zwar auch was von "schmieren", weisen da aber eher Teflonspray, WD40 & Co aus.

Das beiliegende Fett ist wohl eher für die "Aufnahmepunkte"...beliebter Bruch des Kupplungszuges: oben am Griff...hatten schon einige hier...ich auch :D

Außerdem sind einige Bowdenzüge (im Volksmund auch Bautenzug :roll: , kommt gleich nach Kupplungs- oder Rad-NARBE :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
innen mit Teflonseele...die möchte gar keine Schmierung!

Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 25.11.2023, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von PANHEAD »

Okay, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte nicht den Kupplungszug fetten, sondern ich bin an diesem Fett interessiert, welches immer in einer kleinen Portion dabei ist. Das gibt es doch bestimmt auch von anderen Herstellern. Wir haben hier doch ein paar Experten, die sich mit chemischen Produkten wie Öl, Fett etc. auskennen.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von holzlenker »

Servus,

achso...

Wenn sich ein Experte meldet, wäre es vielleicht für den auch vorab von Interesse was Du schmieren möchtest,
wenn's da keine Belange gäbe, gäbe es wohl auch nur ein Fett. 8)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Franky1985
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2023, 11:39
Wohnort: Homberg Efze

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Franky1985 »

Ich vermute mal, dass es Vaseline ist.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von ron »

"Ihre Sorgen möchten wir haben" - alter Werbespruch der Wiener Städtischen Versicherung.
Was willst Du schmieren und warum?
Wie von Lutz angedeutet, viele Bowdenzüge sind innen Teflon, die Seile selbst heutzutage Edelstahl, im Volksmund "Niro".
Diese ggf. zu reinigen, wieder leicht gängig zu machen, hilft mit Druckliuft ausblasen und etwas Öl. Egal welches.
Oder gibts für eine Teflon Bratpfanne spezielles Öl? Pommes oder Schnitzel a la Silikon?
Ja, man kann beschichtete Bowdenzüge mit fettfreiem, nicht später klebrigen PTFE (oder so) einsprühen. Doch das verdunstet ähnlich schnell wie WD40. Wie lange dann noch Schmiereffekt wirkt kann ich nicht beurteilen.
Für hohe thermische Beanspruchung bin ich von Salamanderfett* überzeugt. Das ist giftgrün, relativ teuer*, hält aber hingegen ordinärem Universal Lagerfett wesentlich länger.
*grüne Salamander sind schwer zu erwischen. Deshalb ist kaltgepresstes Salamanderfett teuer.
Castrol LMX ,mit irgendwie Lithium drin, und ähnliche Produkte sind aber gleichwertig. Riechen, schmecken und schmieren gleich. Werden auch bei Kälte nicht klebrig. Ein Hauch davon schadet auch den Bowdenzügen nicht.
Don Dieter Rocket kann sicher mehr dazu sagen.
:riding:

.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Roller »

Mein verstorbener Klassik Opa (Matchless, AJS, BSA,Norton) hatte immer Hirschtalg am Start,
auch bei der Montage meiner KW, der hat extra in Kanada einen Elch geschossen...
(für "Barnett") :twisted:
No shit: Es riecht, dafür funktioniert´s.

Und zum Kaffee ein "Baiser" Plätzchen...
Black bikes matter..
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von PANHEAD »

Dieses Fett von Barnett ist sehr klebrig und haftet sehr gut auf fast allen Materialien. Es lässt sich auch nicht so leicht wie normales Fett abwischen. Ich benutze es für verschiedene Anwendungen, wie z.B. zur Schmierung der Gelenkbolzen vom Kupplungszug, zum gleiten von Gummiteilen (Faltenbalg vom Kupplungszug, Montage von Wellendichtringen, Kabelmontage durch den Lenker) etc. Leider geht mein Vorrat zu Ende.
Ich brauche das Fett nicht zur Schmierung von Bowdenzügen!
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Andy.S »

Kettenfett ?
Dies Jahr auf der PreEvo Party gab es als Gastgeschenk eine kleine Dose Kettenfett welches dünnflüssig aufträgt
nach kurzer Zeit aber einen schönen klebrigen gut haftenden Film bildet und ebenfalls nicht einfach weg zu wischen ist

Bild
Gruß Andy
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Ralf,
Farbe und Klebrigkeit eines Fettes sagen leider nichts über dessen Basisöl und Verdickers aus. Man müsste wohl mal Barnett anschreiben und nach einem technischen Datenblatt (technical data sheet) fragen. Sicherheitsdatenblatt (material safety data sheet) ginge zur Not auch, aber ein technisches Datenblatt wäre besser. Anhand dessen könnte ich dir sagen, um was es sich handelt und wo du so was vielleicht noch bei anderen Herstellern findest.
Gruß
Dieter
holzlenker hat geschrieben: 25.11.2023, 15:29 Außerdem sind einige Bowdenzüge (im Volksmund auch Bautenzug :roll: , kommt gleich nach Kupplungs- oder Rad-NARBE :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
In dieser Aufzählung darf der Hevelstarter nicht fehlen.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Mike_O »

Frag doch mal bei Barnett an. Hab ich mal wegen ner anderen Sache gemacht, und schnell Antwort bekommen.

Ansonsten dürfte das Thema "Welches Fett?" ähnlich viele Meinungen und Erfahrungen bringen, wie "Welche Zündkerze, Getriebeöl, Motoröl, ..."... :wink:

Ich nehm seit Jahren das grüne "Castrol LMX II" für so ziemlich alles am Motorrad und Auto. Ob das jetzt besser oder schlechter als andere Universalfette ist, kann ich nicht sagen. Hab da mal irgendwann ne große Dose von gekauft, und die hält halt ewig. Negatives kann ich nichts darüber sagen. Haftet gut, auch wenn's warm wird, geht aber auch wieder einigermaßen ab, wenn's sein muss.

Hab auch noch ne Dose Liqui Moly MoS Molybdänfett, aber das ist mir zu schwarz und macht Pfoten und alles siffig.

Für O-Ringe, Gummiteile, Faltenbälge, etc. nehme ich Silikonfett von Liqui Moly.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Hutas »

PANHEAD hat geschrieben: 25.11.2023, 14:03 Moin,
zu den Barnett Kupplungszügen bekommt man immer eine kleine Menge Spezialfett dazu. Welche Sorte Fett ist das und kennt jemand eine Bezugsquelle?
Ich meine es ist handelsübliches Silkon-Fett! Konsistenz und Farbe wie Vaseline des bei meinem Barnet beiliegenden Fett hat mich sehr stark daran erinnert.
Ist hervorragend Wasserverdrängend und hat hohe Haftkraft und sehr gute Schmiereigenschaften.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von PANHEAD »

Danke für eure Antworten.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich da noch keiner Gedanken zu dem Fett gemacht hat. Das hat doch bestimmt schon jeder mal verarbeitet? Bei meiner Fragestellung hatte ich auf eine kurze knappe Antwort gehofft. Jetzt habe ich mal Silikonfett bestellt, welches man auch bei Wälzlagern benutzen kann.
Ich werde berichten
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von PANHEAD »

So, das Silikonfett ist angekommen. Es nennt sich Profi Silikonfett. Es ist zwar von der Farbe her nicht weiß (Barnett) sondern farblos, aber von der Konsistenz her genauso.
Danke nochmals für eure Hilfe
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Barnett Spezialfett Kupplungszüge

Beitrag von Christian »

Hi Panhead,

bei mir war das Kupplungsszugfett von Barnett farblos.
Sollte also unwichtig sein.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten