Blöde Frage sitzt das Getriebe im 1959ziger Knickrahmen etwas höher als im Starrahmen.
Habe einen Innenprimär Blech der vom BJ passen müsste nur stimmt der Lochkreis am Motor (Shovel) nicht müsste etwas höher gedreht werden .
Getriebe- Grundplatte ist Standart nix besonderes . Hab es mit etwas Anpassung verbaut somit nur Interessehalber. Und ich suche immer noch eine Grundplatte um Motor mit Getriebe steif zu verbinden und möchte beim kauf keine Überraschung
Hallo Jo,
Gegenfrage zum besseren Verständnis: Du fährst einen Lateshovel, bei dem serienmäßig der Blechprimär nie verbaut war. Deshalb hast Du einen für Shovel geeigneten Innenprimär aus dem Zubehör verbaut. Richtig?
Bei diesen Teilen ist ja an dem eigentlichen inneren Deckel vorne noch eine Art Aufnahme für das Motorgehäuse drangepunktet. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Teil etwas verdreht angebracht wurde und dadurch der Deckel im Bereich des Getriebes zu niedrig sitzt.
Oder aber - und so verstehe ich Deine Frage: Kann es sein, dass beim Knickrahmen (ggü dem Starrrahmen) die Position des Getriebes - im Verhältnis zum Motor - etwas höher ist?
Dazu kann ich nichts sagen - würde mich aber auch interessieren.
Viele Grüße, Philipp
wenn die Pläne, die sich hier im Laufe der Jahre angesammelt habe, richtig sind, liegt das Getriebe beim Starrrahmen 6,35 mm tiefer als beim Knickrahmen.
Beim Knickrahmen ist die vertikal Distanz zwischen der hinteren Motorauflage und der Auflage der Getriebegrundplatte genau 3", beim Starrrahmen 3,25".
Danke für die Infos , 6,35 mm auf der Länge macht das schon was aus ich habe beim Blechprimär die Bohrungen an der Motorseite als Langlöcher ausgearbeitet und dann konnte ich ihm verbauen . Somit könnte das hinkommen. Macht aber meinen Plan zunichte eine Grundplatte für den Knickrahmen habe ich nirgends gefunden. Es gab mal so eine aus 2 Teilen die wollte ich aber nicht ist ja wieder nicht steif sondern mit 3 Schrauben verbunden.
Achso, und noch was, du hattest doch mal eine Panhead mit Indian Gabel gebaut, dort war auch eine massive Verbindung zwischen Motor und Getriebe montiert, die schwer nach Einzelanfertigung aussah. Kannst du nicht diese Daten nehmen und entsprechend ändern?
Alternativ sollte auch gehen, eine dünnere Getriebegrundplatte zu nehmen, 1/4" statt 1/2"".
Als wir noch Shovels in Starrahmen gebaut haben, mußten wir das Getrieb immer mit 1 Zoll Spacern höher setzen.
Damit das Getriebe Ritzel die gleiche höhe wie das Motor Ritzel und das Kettenblatt hat. Begründung war immer, das so die Ketten und Ritzel viel länger halten würden.
Ob das Deine Frage beantwortet weiss ich allerdings nicht.
Hallo,
@Lutz selber machen ist nichts mehr habe mal in einen schwachsinnigen Anfall alle Maschinen verkauft und einen Plan der Platte habe ich auch nicht.
@ Holger habe auch einen Shovel im Starrahmen gehabt da habe ich das Getriebe aber in der originalen Höhe belassen.
Ich möchte halt nur nicht eine Platte kaufen um dann zu merken ich bekomme sie nicht passend
Mal sehen was ich mache habe Zeit bis zum Winter vorher baue ich die eh nicht auseinander habe nur noch die eine