Seite 1 von 2

Gabeldämpfer

Verfasst: 11.06.2024, 10:54
von holzlenker
Servus,

muß an einer 41mm Spendergabel neue Dämpfer einbauen, da verrostet.
Im Katalog gibt es verschiedene Ausführungen für verschiedene Modelle. (gleicher Gabeldurchmesser vorausgesetzt)

https://www.motorcyclestorehouse.com/on ... #zoom=true

Was für Auswirkungen haben die unterschiedlichen Bohrungen in den Dämpferstangen?

511655 (für FXWG) gegenüber 514655 (FL)?

Die Maschinen haben ja, denke ich mal, ziemlich ähnliche Wasserverdrängung/ Gewicht,
aber in den vorhanden Bohrungen unterscheiden sie sich mächtig gewaltig.

FL: oben drei kleine, unten zwei große Bohrungen
FXWG: 2 kleine oben und 6 große Bohrungen unten
(die unteren Bohrungen sind "beidseitig" die oberen einseitig)

Ciao Lutz

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 11.06.2024, 19:51
von Andy.S
Ich vermute das mit den Bohrungen die Zug und Druckstufe der Gabel beeinflusst wird
hoher Durchfluss weich , geringer Durchfluss straff

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 11.06.2024, 22:29
von Thorsten D.
moin Lutz..

haben die beiden Baujahre nicht unterschiedliche standrohre, die fxwg unten mit äusserer gleitbuchse ? Vielleicht kommt daher der unterschied

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 00:15
von ron
Da wir hier nicht über eine alte Hydra Glide, sondern über Showa Gabeln spekulieren, vermute ich, dass sich die japan. Ingenieure über die 4"+ ( oder 6" ?) Überlänge und damit veränderter Fahrwerksgeometrie der Wide Glide vs. der FL Gedanken machten.
Als Extrembeispiel, eine 18" over mit flachem Steuerkopfwinkel, wofür die berühmten, schönen Schwedenchopper mehr noch als die kalifornischen West Coast Chopper standen, federten kaum ein. Die langen Standrohre schwangen mehr, als das sie feder/dämpfer Kräfte übernahmen.
Dementsprechend kamen den Showa Leuten womöglich Gedanken. - ich wusste bis dato auch nicht, dass es versch. Dämpfereinheiten gibt. Darum diese Spekulation.
:riding:

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 07:46
von holzlenker
Servus,

@ Andy: ja klar, die Dämpfwirkung wird durch die Anzahl bzw. der vorhandenen Querschnitte bestimmt

@Thorsten: die beiden o.g. Gabeln sind baugleich, also vom Systemaufbau her

@ron: ja, klingt nachvollziehbar.
Mich wundert dabei die extreme Veränderung durch die 3-fache Anzahl der unteren Bohrungen.

Ciao Lutz

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 09:26
von Franky1985
Schau auch mal auf die Ölmenge in den unterschiedlichen Gabeltypen.
Je nach Gabel ist das Luftpolster unterschiedlich einzustellen, wenn ich mich recht erinnere.

Dämpferaufbau und Luftpolster ergibt dann zusammen sicherlich ein anderes Gesamtfederverhalten der ansonsten gleichen Gabel.

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 10:53
von Robert61
Warum nimmst Du denn nicht die gleichen die verbaut waren ,nur in neu ?stell doch mal ein Bild von den alten rein .

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 11:11
von chevy v8
Bau solch wieder ein, die drinn waren.
Würde da keine Experimente machen.

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 13:16
von holzlenker
Robert61 hat geschrieben: 12.06.2024, 10:53 Warum nimmst Du denn nicht die gleichen die verbaut waren ,nur in neu ?stell doch mal ein Bild von den alten rein .
Servus Robert,

das Teil ist von einer BigTwin, soll in eine leichtere Ironhead.

Die Dämpferrohre sind wohl von einer FXWG, die Standrohre muß ich erst mal messen.
Die Gabel ist ein Sammelsurium, wegen der Nachhaltigkeit wir sie zu neuem Leben erweckt.
Wenn die Dämpfer eh neu müssen und die Gabel eigentlich für schwerere Kräder ist könnte man versuchen,
das etwas zu kompensieren - so mein Gedankengang.

Das es keine Wilberth/ Öhlins-Gabel wird, ist mir bewußt (brauch' ich auch nicht). :mrgreen:
Dämpfer_3-Loch.png
Ciao Lutz

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 17:39
von EGRESSor
ganz informativ zur allgemeinen Funktion
https://racetech.com/emulators-how-they-work/

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 20:31
von holzlenker
Servus EGRESSor,

boah, das ist ja sehr umfangreich und auch sehr interessant!

Werde ich mir die Tage mal reinziehen.
Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.

Besten Dank,
Ciao Lutz

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 12.06.2024, 22:18
von Robert61
Anhand Deines Fotos kommen ja nur zwei in frage Motorcyclestorehouse 511655 -80-83 FXWG oder 936514 86-89 FLST

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 18.06.2024, 12:49
von holzlenker
Robert61 hat geschrieben: 12.06.2024, 22:18 Anhand Deines Fotos kommen ja nur zwei in frage Motorcyclestorehouse 511655 -80-83 FXWG oder 936514 86-89 FLST
Servus,

streng genommen stehen 6 zur Auswahl :wink: .
Der Grundaufbau ist gleich, Unterschiede sind halt die Bohrunge oben & unten sowie die Dichtungsringe oben.
Was man auf den Bilden nicht sieht, sie unterscheiden zum Teil auch noch in der Länge (221/233mm lt. der Apotheker-Rundschau).

Es ging ja nicht darum welche verbaut sind/ waren sondern abzuklären,
ob ich beim Erneuern der defekten Teile gleich die neue "Lebensumgebung" mit anpassen könnte.

Ciao Lutz

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 24.08.2024, 21:08
von Andy.S
Hallo Lutz,
bist du mit der Abstimmung der Gabel schon weiter gekommen
für welches Damper Tube und für welches Öl hast du dich entschieden SAE 30 oder dünner ?
Habe ähnliches an einer 84er FXWG Gabel vor

Gruß Andreas

Re: Gabeldämpfer

Verfasst: 26.08.2024, 08:22
von holzlenker
Servus Andy,

ich habe die gleichen genommen, wie drin waren.

Nicht weil sie drin waren :D , sondern weil sie ,für mein Verständnis, der Funktion am dienlichsten sind.

Werde sehen wie das Ganze funzt, wird aber noch eine ganze weile dauern, bis das Teil auf die Straße kommt.

Geplant war 30-er Öl, bin aber noch nicht festgelegt.

Wer Erfahrungen mit verschiedenen Ölen (20/30-er kommt hier in Frage?) hat, gerne unten in die Kommentare schreiben und
den Kanal Abo-Nieren. 8)

Ciao Lutz