Seite 1 von 2

Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 20.10.2024, 11:35
von Honk
Moin zusammen,

mich würde mal eure Art der Herangehensweise bei meinem anstehendem Problem interessieren.

Vorab - das ganze Jahr sprang sie zuverlässig kalt wie warm wie heiß an. Im kalten Zustand hat sich das schleichend verschlechtert.

Normal war im kalten Zustand Benzinhahn auf, Choke auf, Leerkick bis 1. Zylinder auf OT, Zündung, an und reinlatschen. Spätestens beim zweiten Durchlauf war sie da.

Aktuell geht das so gar nicht mehr, ich brauche deutlich mehr Durchläufe und sie tritt zurück.

Was hat sich im Laufe des Jahres geändert? Ich habe das Ventilspiel korrigiert (Hydros) und vor gut 6 Wochen ist der Vergaser übergelaufen - der Schwimmer klemmte. Das konnte schnell gerichtet werden, bei der Gelegenheit alle Düsen mal durchgeblasen. Vergaser sitzt auch wieder gut, zumindest der Bremsreinigertest hat kein Indiz auf Falschluft gebracht.

Ich habe nun vor den Vergaser komplett zu reinigen und alle Dichtungen zu ersetzen (letztmalig durch Topham gemacht vor ca. 4 Jahren). Zündkerzen werden durch neue ersetzt. Ich habe einen Benzinfilter in der Zuleitung zum Vergaser, so ein Modell aus Glas. Den lass ich mal weg.

Habt ihr noch weitere Ideen?

Danke und Gruß
Holger

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 20.10.2024, 18:08
von robo
Hi Holger,

springt sie warm immer noch genau so gut an?
Wenn ja, ist das bei mir zumindest immer ein Zeichen für Nebenluft im Ansaugtrakt. Ich mache dann einen Drucktest.
Mit Bremsenreiniger absprühen ist da zu ungenau bzw zeigt Undichtigkeiten viel zu spät an, welche sich aber beim Kaltstart mit Kicker schon bemerkbar machen können.
Hast du den Mikuni mit dem Gummiflansch am Manifold befestigt? Check den Gummiflansch auch genau, die reissen gern unter der Schlauchschelle.

Drucktest: Motor so drehen, das beide Einlassventile zu sind oder die Einlassstösselstangen rausnehmen. Den Gummiflansch ans Manifold schrauben, einen passenden Stopfen mit Luftanschluss in den Gummiflansch stecken und die Schlauchschelle festziehen. Dann 0,5 bis 1 Bar Luftdruck raufbringen und den Gummiflansch und Manifold mit Lecksuchspray oder Seifenwasser grosszügig absprühen. Wenn da was undicht ist siehst dann Blubberblasen.

gruss robo

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 20.10.2024, 22:57
von Honk
Hallo Robo,

ja, warm ist alles nach wie vor in Ordnung.
Ich werde das testen - Mikuni ist mit dem Gummiflansch am Manifold.

So ein Patent hab ich noch nicht, muss ich mir erst zusammenbauen. Melde mich

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 21.10.2024, 13:08
von earlyandi
Hallo Holger,

den Gummiflansch zwischen Mikuni und Manifold tausche ich alle 2-3 Jahre, da das Gummi im Lauf der Zeit hart wird und somit undicht.
Ich habe den Vergaser von unten und oben abgestützt.
Beim Kaltstart obligatorisch 3 mal pumpen.

Harleyluja Andi

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 21.10.2024, 19:51
von Roller
Moin Holger,

hast Du mal die Zündung kontrolliert falls Kontaktzündung vorhanden?
Wenn ok, hast Du vielleicht die „kleine“ Batterie 9-11 Ah verbaut?
Bei meinem Set-up kündigt sich eine „Neue“ an, sobald meine Maschine
beim Kaltstart anfängt zu bocken.
Versuche mal kalt 1 x die Beschleunigerpumpe einzusetzen (l a n g s a m), dann kicken mit Choke; ohne Absaufen!

Dein 42´er hat wohl auch hinter dem Schieber einen „D-Dichtring“; der könnte nach 4Jahren
ebenfalls mal nachgeben, nach meiner Erfahrung spürt man das jedoch auch im Warm-Betrieb, Symptome von Magerpatschen.
Nein, Du siehst nicht doppelt, ich lasse mich auch immer gut von Herrn Lohmeier beraten..

Gruß

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 21.10.2024, 20:19
von Roller
ok,
noch eine Frage an „Mitlesende“:
wieviel Kompression ist erfahrungsgemäß mit dem Kicker zu erwarten?

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 21.10.2024, 20:48
von Honk
Roller hat geschrieben: 21.10.2024, 19:51 Moin Holger,

hast Du mal die Zündung kontrolliert falls Kontaktzündung vorhanden?
Wenn ok, hast Du vielleicht die „kleine“ Batterie 9-11 Ah verbaut?
Bei meinem Set-up kündigt sich eine „Neue“ an, sobald meine Maschine
beim Kaltstart anfängt zu bocken.
Versuche mal kalt 1 x die Beschleunigerpumpe einzusetzen (l a n g s a m), dann kicken mit Choke; ohne Absaufen!

Dein 42´er hat wohl auch hinter dem Schieber einen „D-Dichtring“; der könnte nach 4Jahren
ebenfalls mal nachgeben, nach meiner Erfahrung spürt man das jedoch auch im Warm-Betrieb, Symptome von Magerpatschen.
Nein, Du siehst nicht doppelt, ich lasse mich auch immer gut von Herrn Lohmeier beraten..

Gruß
Moin Roller,
hab Arturs MTZ-1 drin. Und da ich noch nen Hebelstarter habe eich eine entsprechend starke Batterie mit 20Ah.

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 21.10.2024, 20:52
von Honk
earlyandi hat geschrieben: 21.10.2024, 13:08 Hallo Holger,

den Gummiflansch zwischen Mikuni und Manifold tausche ich alle 2-3 Jahre, da das Gummi im Lauf der Zeit hart wird und somit undicht.
Ich habe den Vergaser von unten und oben abgestützt.
Beim Kaltstart obligatorisch 3 mal pumpen.

Harleyluja Andi
Hallo Andi,
ok, schaue ich mir mit an. Hab das Moped jetzt 6 Jahre und so alt ist der Gummiflansch wenigsten. Vergaser wurde wie beschrieben gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen - ist jetzt aber auch schon wieder 4 Jahre her. Neuer Dichtsatz von Gerry ist unterwegs, dann schaue ich mir alles genau an

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 22.10.2024, 00:15
von ron
Selbstverständlich sind die vorher genannten Argumente relevant und zu überprüfen. Ich will aber auf die ersten Symptombeschreibungen eingehen und einfache Tests/Lösungen überlegen.
1) Motor- bzw. Getriebeöl Viskosität beeinflusst das Kickstartverhalten. Speziell, wenn nicht täglich gefahren.
Selbst Mehrbereichsöl 15W-50 entspricht "kalt" SAE 40 Einbereichsöl -was fast ganzjährig brauchbar ist. Mit 50er Einbereichsöl kann es bei herbstlichen Temperaturen schon schwierig werden.
Das Gleiche gilt fürs Getriebeöl. Auch hier sollte, falls nicht wie früher das ordinäre Motoröl verwendet, auf die Viskosität geachtet werden. Getriebeöl unterliegt anderen Normen. 85W-90 sollte derweil passen.
Don Dieter Rocket kann sicher mehr dazu sagen und besser erklären.
Jedenfalls springt das Moped mit zu dickem Öl per Kick schlechter an. Fühlt sich auch zäh an.
2) wenn sie zurückschlägt, deutet das auf viel Vorzündung hin. Falls vorhanden, Kontaktabstand durch Verschleiß verändert? 0,1 mm Unterschied bewirken etwa 5° am ZZP.
:riding:
Ron

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 22.10.2024, 17:16
von Honk
ron hat geschrieben: 22.10.2024, 00:15 Selbstverständlich sind die vorher genannten Argumente relevant und zu überprüfen. Ich will aber auf die ersten Symptombeschreibungen eingehen und einfache Tests/Lösungen überlegen.
1) Motor- bzw. Getriebeöl Viskosität beeinflusst das Kickstartverhalten. Speziell, wenn nicht täglich gefahren.
Selbst Mehrbereichsöl 15W-50 entspricht "kalt" SAE 40 Einbereichsöl -was fast ganzjährig brauchbar ist. Mit 50er Einbereichsöl kann es bei herbstlichen Temperaturen schon schwierig werden.
Das Gleiche gilt fürs Getriebeöl. Auch hier sollte, falls nicht wie früher das ordinäre Motoröl verwendet, auf die Viskosität geachtet werden. Getriebeöl unterliegt anderen Normen. 85W-90 sollte derweil passen.
Don Dieter Rocket kann sicher mehr dazu sagen und besser erklären.
Jedenfalls springt das Moped mit zu dickem Öl per Kick schlechter an. Fühlt sich auch zäh an.
2) wenn sie zurückschlägt, deutet das auf viel Vorzündung hin. Falls vorhanden, Kontaktabstand durch Verschleiß verändert? 0,1 mm Unterschied bewirken etwa 5° am ZZP.
:riding:
Ron
Hallo Ron,
in die Richtung hab ich tatsächlich auch schon gedacht. Fahre SAE50 und im Getriebe 80W90.
Aber hältst du eine Differenz von 10°C von sommerlichen 25 Grad zu aktuellen 15 Grad in diesem Zusammenhang für relevant?
Das kühler gleichbedeutend mit zähflüssig ist ist ja klar. Ich hätte gravierende Auswirkungen aber eher z.B. bei 5 Grad und weniger erwartet.
Die Schwergängigkeit beim Kicken ist indes im heißen Zustand höher als im Kalten - trotzdem hat meine Startprozedur in alle Zuständen funktioniert. Heiß natürlich ohne Choke - bei warm je nach dem wie abgekühlt dann mal mit und mal ohne.

Hab eben noch mal bei garagenwarmen 20°C probiert - krieg sie mit der bewährten Prozedur nicht mehr gestartet. Von 10 Startversuchen ist einer dabei bei dem der Motor kurz zündet und ne 1/4 Sekunde läuft um gleich wieder auszugehen.

Wegen des ZZP - ich hab ja die MTZ vor Artur drin. war auf Advance A5 und Rise R2 eingestellt und lief/ startete damit das ganze Jahr sehr gut. Habs mal auf die Werkseinstellung A5 und R1 zurückgestellt, was leider keine Verbesserung brachte.

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 23.10.2024, 13:46
von ron
Hmm, Zündung dann wohl eher nicht.
Meine kickt sich heiß auch härter, ist aber nicht zu verwechseln mit zähem durchdrehen bei kaltem, dicken Öl.
Was mir noch einfällt: hast Du Hydros oder Solids? Evtl. kürzlich die Köpfe nachgezogen? Mit Solids wird dann leicht das Ventilspiel zu eng und startet kalt schlecht. Betriebswarm gehts aber meist.
Gruß
:riding:

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 23.10.2024, 14:32
von Honk
ron hat geschrieben: 23.10.2024, 13:46 Hmm, Zündung dann wohl eher nicht.
Meine kickt sich heiß auch härter, ist aber nicht zu verwechseln mit zähem durchdrehen bei kaltem, dicken Öl.
Was mir noch einfällt: hast Du Hydros oder Solids? Evtl. kürzlich die Köpfe nachgezogen? Mit Solids wird dann leicht das Ventilspiel zu eng und startet kalt schlecht. Betriebswarm gehts aber meist.
Gruß
:riding:
Hab Hydros drin, die laufen auch ruhig,
Nur in der vorderen Rockerbox beim Einlass höhre ich ein Klackern vom Kipphebel her. Beide Zylinder und Kolben vor ca. 14.000 km durch neue ersetzt, dabei auch die Rockerboxen geprüft (Ventilsitz nachgearbeitet und Ventile erneuert). Das Klackern ist aber ne andere Baustelle der ich im Winter nachgehen werde - es sei denn du siehst da einen Zusammenhang. Ansonsten nein - Köpfe hab ich nicht nachgezogen.

Kupplung ist auch korrekt eingestellt - wäre ja auch ein ausschlaggebender Punkt für schlechtes Kickverhalten.

Ich hab von Gerry den Reparatursatz für den Mikuni bekommen. Werd mich die Tage mal da ranmachen und dabei auch den Flansch auf Dichtheit prüfen.

Mal sehen

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 05.01.2025, 16:44
von Wallace
"Wegen des ZZP - ich hab ja die MTZ vor Artur drin."

Moin!
MTZ? Ist das eine elektronische Zündung?
Dann würde ich das Problem dort vermuten.
Niemand weiß, was sich in diesen vergossenen
Bausteinchen im Lauf der Zeit so verändert.
Weil sonst nichts verändert wurde, vielleicht das...
Die ganze Elektronik ist undurchsichtiges Zeug.
Ich bin froh über meine verbesserte Kontaktzündung.
Die ist überschaubar.
P.S. "verbessert" heißt: lch hab einen Folienkondensator
0,33 mF verbaut. Damit ist der Unterbrecherfunke
schwach und der Zündfunke stark. Sonst nichts weiter.
Und die Folienkondensatoren halten fast ewig.
Können bis zu 1000 Kurzschlüsse ab...

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 05.01.2025, 22:09
von holzlenker
Wallace hat geschrieben: 05.01.2025, 16:44 Und die Folienkondensatoren halten fast ewig.
Können bis zu 1000 Kurzschlüsse ab...
Wie schließt man ein Kondensator kurz?
In dem man beide "Pole" verbindet?
Das passiert doch bei jeder Umdrehung der NW 2x...also gleich der KW Drehzahl, richtig?
Wäre dann der "fast ewig haltende Folienkondensator" nicht nach ca. einer Minute im Standgas an seinem Lebensende?

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Verfasst: 06.01.2025, 14:51
von Arthur
Niemand weiß, was sich in diesen vergossenen
Bausteinchen im Lauf der Zeit so verändert.
Ersetze „Niemand“ durch „ich nicht“ und der Satz bekommt einen Sinn.

0,33 mF Folienkondensator verbaut? Hast du dich um Faktor 1000 "vertan" oder meinst das ernst?