Ritzel ändern

Moderator: Gerry

Antworten
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Ritzel ändern

Beitrag von Germania »

Moin zusammen,
meine E-Glide Classic Bj. 1980 hat ein Vierganggetriebe. Bei höherer Geschwindigkeit rappelt die Kiste ziemlich. Das wißt Ihr sicherlich.
Um die Drehzahl in der Spitze zu reduzieren bietet sich eine Änderung der oder des Ritzels an. Nur was ist besser? Vorne das kleine Ritzel zu ändern oder
hinten das Große. Und welche Zahnzahl ist opitimal. Ich freue mich auf Eure Ratschläge.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Rudi »

Moin,
Was ist höhere Geschwindigkeit?
Bei meiner FXE 1200 viergang fahre ich Motor 23, Getriebe Ausgang 23, Kettenblatt 48. Das passt für mich.
Kettenblatt ist einfacher. Brauchst nicht alles zerlegen.
Rad raus, neues Zahnrad und Kette kürzen. That´s it.
Bei einer zu langen Übersetzung passiert im 4.nicht mehr viel.
Meine persönliche Meinung.
Grüße von Rudi
Es ist so wie es ist.
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Germania »

Höhere Geschwindigkeit ist bei mir so ab 95 km/h.
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Germania »

Moin, bei mir sind Kettenblatt 51 Zähne und Getriebe 23 Zähne verbaut. Könnt Ihr mir bitte mal mitteilen welche Anzahl Zähne
Getriebe und Kettenblatt bei Euch verbaut ist. Welche Vorteile hat das Ritzel vorne zu ändern im Gegensatz vom Kettenblatt hinten.
Vielen Dank
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Gerry »

Moin,

google mal nach "Geardata". Das ist ein Tool mit dem Du Übersetzungsverhälnisse berechnen und mit verschiedenen Variablen ausprobieren kannst wie sich die Änderungen auf Geschwindigkeit / Drehzahl auswirken.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ritzel ändern

Beitrag von holzlenker »

Servus Germania,

vorn wird bei 24 Zähnen Schluß sein...glaube ich mal gelesen zu haben, bevor es irgendwo schleift oder die Kette wo gegen haut und
bringen wird ein Zahn nicht viel.

Primärseitig ist die Auswahl wohl auch nicht üppig, wenn überhaupt.

Bleibt nur hinten...und darauf achten, gerade mit ungerader Zähnezahl kombinieren.

Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 06.05.2025, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Christian »

Hi Germania,

ich fahre 24 zu 45 und bin sehr zufrieden damit. Ist ne lange Übersetzung, die den Motor schont, weil ich gerne 120 fahre.

Ridin', Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Germania »

Moin, vielen Dank für das Feedback. Mal schauen was es wird. :?:
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Ritzel ändern

Beitrag von earl hickey »

Servus, ich fahre in der einen Shovel mit 82 c.i. Motor und Rev Tech 5 Gang Getriebe ( 16 Zoll Hinterrad) vorne 23 und hinten 43 und in der anderen Shovel mit 93 c.i. Motor und Baker 4 Gang vorne 24 und hinten ebenfalls 43 ( auch 16 Zoll Hinterrad) . Ist für mich, bei beiden Mopeds die absolut beste Übersetzung. Hab da über die Jahre etliches ausprobiert. Lang genug, um auch problemlos auf der AB unterwegs zu sein, mit deutlich über 100 km/h und trotzdem noch nicht zu lang zum anfahren oder für Landstraße.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

es kommt auch auf die Übersetzung im Getriebe und Primär an.

Da bin ich bei 24 - 37 (Primär) und seit diesem Jahr mit Standardübersetzung (im Getriebe) unterwegs.
Vorher hatte ich 30 Jahre lang ein Andrews close ratio, bei dem der dritte Gang näher am zweiten war. Musste ich den Motor immer etwas hochziehen wenn ich in den vierten schalten wollte. Jetzt sind 90 im dritten völlig ok und die lästige Schalterei entfällt, wenn man mit einer Langsamfahrtruppe unterwegs ist.

:riding: , Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Ritzel ändern

Beitrag von Mike_O »

Ist auch noch interessant, welche Übersetzung im Getriebe verbaut ist.
Hat man z.B. ein close-ratio Zahnsatz im Getriebe z.B. mit 1:2,44 im ersten Gang, und macht dazu ne lange Endübersetzung, dann kann es mit dem Anfahren schon etwas zäh werden.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Antworten