Öldruck im Öltank
Moderator: Gerry
Öldruck im Öltank
Moin euch öligen Compadres
Hab mal auf die Schnelle ne kurze Frage an die Wissenden - wieviel Druck darf im Öltank entstehen?
Hab das Fäßchen (beim OEM Tank war das auch schon ein Problem bei Topspeed über die Tankentlüftung) und mir flog ab ca. 130/150 km/h der simple Gummistppfen des Fäßchens raus = Riesenschweinerei, die ich vor Jahrzehnten in den Griff bekommen habe, mit der Montage eines Plastikstopfens, den ich mittels Schraube vor dem Rausfliegen sichern kann.
Nun hab ich aber das Problem, welches mir auf ner Fahrt nach Berlin letztes WE zu übel reingeknallt ist, dass bei Autobahnspeed und/oder bei kaltem Öl, da soviel Druck im Tank entsteht (neuerdings), dass wieder Ölaustritt in nicht tolerierbarem Maße stattfindet.
Möglichkeit, die ich aber als erste Hypothese noch nicht wahrhaben will, ist das der Motor aus irgendeinem gottlosen Grund in sich zuviel Druck aufbaut und das dann in den Öltank drückt.
Also weiß hier einer wie viel Druck normal ist im Öltank?
BZW. ist es OK oder sogar notwendig und richtig die Tankentlüftung so groß zu machen, dass dort gar kein Druck mehr entsteht?
Danke für alle Infos, Denkanstöße und gerne auch provokante Irritationen.
Bester Gruß vom Weidenrande
Maruski
Hab mal auf die Schnelle ne kurze Frage an die Wissenden - wieviel Druck darf im Öltank entstehen?
Hab das Fäßchen (beim OEM Tank war das auch schon ein Problem bei Topspeed über die Tankentlüftung) und mir flog ab ca. 130/150 km/h der simple Gummistppfen des Fäßchens raus = Riesenschweinerei, die ich vor Jahrzehnten in den Griff bekommen habe, mit der Montage eines Plastikstopfens, den ich mittels Schraube vor dem Rausfliegen sichern kann.
Nun hab ich aber das Problem, welches mir auf ner Fahrt nach Berlin letztes WE zu übel reingeknallt ist, dass bei Autobahnspeed und/oder bei kaltem Öl, da soviel Druck im Tank entsteht (neuerdings), dass wieder Ölaustritt in nicht tolerierbarem Maße stattfindet.
Möglichkeit, die ich aber als erste Hypothese noch nicht wahrhaben will, ist das der Motor aus irgendeinem gottlosen Grund in sich zuviel Druck aufbaut und das dann in den Öltank drückt.
Also weiß hier einer wie viel Druck normal ist im Öltank?
BZW. ist es OK oder sogar notwendig und richtig die Tankentlüftung so groß zu machen, dass dort gar kein Druck mehr entsteht?
Danke für alle Infos, Denkanstöße und gerne auch provokante Irritationen.
Bester Gruß vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Öldruck im Öltank
Servus maruski,
an für sich ist das ein geschlossen-offenes System.
Das Öl, was zur Ölpumpe läuft/gesaugt wird, verursacht theoretisch ein Vakuum bis ausreichend Volumen wieder zurückgefördert wird.
Deshalb die Verbindung zum Motorgehäuse.
Das wäre meine Erklärung zum Soll-Zustand, warum bei Dir (im Tank
) Überdruck ist, bleibt zu klären..event. blowby?
Ich hatte das auch schon mal...beim Kicken ohne Öltankverschluß röchelte es da dann auch raus...war irgendwann wieder weg.
Ciao Lutz
an für sich ist das ein geschlossen-offenes System.
Das Öl, was zur Ölpumpe läuft/gesaugt wird, verursacht theoretisch ein Vakuum bis ausreichend Volumen wieder zurückgefördert wird.
Deshalb die Verbindung zum Motorgehäuse.
Das wäre meine Erklärung zum Soll-Zustand, warum bei Dir (im Tank
Ich hatte das auch schon mal...beim Kicken ohne Öltankverschluß röchelte es da dann auch raus...war irgendwann wieder weg.
Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 12.05.2025, 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Öldruck im Öltank
Moin,
eigentlich sollte sich im Öltank nicht viel Druck aufbauen.
Hast Du eventuell nen langen Schlauch oder catch-tank an der Motorentlüftung/breather Ausgang?
Der Motor hat ja einmal die Entlüftung vom Kurbelgehäuse zum Öltank, und dann nochmals die Kurbelgehäuseentlüftung über breather-valve ins Freie oder in nen catch-tank.Über das Motorgehäuse sind die ja miteinander verbunden.
Könnte mir vorstellen, dass eventuell die Entlüftung ins Freie/catch-tank verstopft oder ungünstig verlegt ist, z.B. langer Schlauch mit Öl gefülltem Siphon, Knick, o.ä.
Dann könnte der Druck vom Motorgehäuse über die andere Entlüftung in den Öltank gelangen.
Mal den Schlauch am unteren Entlüfterstutzen abziehen.
Oder das breather valve arbeitet nicht richtig, so dass nicht genug Druck ins Freie geht.
Gruß,
Michael
eigentlich sollte sich im Öltank nicht viel Druck aufbauen.
Hast Du eventuell nen langen Schlauch oder catch-tank an der Motorentlüftung/breather Ausgang?
Der Motor hat ja einmal die Entlüftung vom Kurbelgehäuse zum Öltank, und dann nochmals die Kurbelgehäuseentlüftung über breather-valve ins Freie oder in nen catch-tank.Über das Motorgehäuse sind die ja miteinander verbunden.
Könnte mir vorstellen, dass eventuell die Entlüftung ins Freie/catch-tank verstopft oder ungünstig verlegt ist, z.B. langer Schlauch mit Öl gefülltem Siphon, Knick, o.ä.
Dann könnte der Druck vom Motorgehäuse über die andere Entlüftung in den Öltank gelangen.
Mal den Schlauch am unteren Entlüfterstutzen abziehen.
Oder das breather valve arbeitet nicht richtig, so dass nicht genug Druck ins Freie geht.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Öldruck im Öltank
Moin Maruski,
Du schreibst: beim OEM Tank war das auch schon ein Problem.
Die Pumpe fördert und rückfördert minimale Mengen in/aus dem Tank, kannste beobachten.
Entweder hast Du kalt zu viel Öl im Tank und kein Luftpolster wenn heiß, oder die Entlüftung ist irgendwo eingeschränkt.
Ich habe (beim OEM Tank) einen „Presto“ Öl-Luft „Filter" verbaut.
FX 1200 mit S&S Ölpumpe, eigentlich schon überdimensioniert.
Gruß
Du schreibst: beim OEM Tank war das auch schon ein Problem.
Die Pumpe fördert und rückfördert minimale Mengen in/aus dem Tank, kannste beobachten.
Entweder hast Du kalt zu viel Öl im Tank und kein Luftpolster wenn heiß, oder die Entlüftung ist irgendwo eingeschränkt.
Ich habe (beim OEM Tank) einen „Presto“ Öl-Luft „Filter" verbaut.
FX 1200 mit S&S Ölpumpe, eigentlich schon überdimensioniert.
Gruß
Black bikes matter..
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Öldruck im Öltank
Servus Roller,,
Presto (Bremsenreinigger) oder Festo (Pneumatikzubehör)
Ciao Lutz
Presto (Bremsenreinigger) oder Festo (Pneumatikzubehör)
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Öldruck im Öltank
Jo Danke für die Denkanstöße.
Ich fahre seit langer Zeit nen Oilcatcher und habe da in der Tat noch nicht dran gedacht, dass der die Motorentlüftung ins Freie behindert und dann zum Druckausgleich über den Öltank führt, da dort, im Catcher, eben satt Volumen zu sein scheint und er auch frei entlüftet ist.
Aber Strömungs- und Druckphysiker bin ich nicht und werde daher mal ,Try&Error, ausprobieren wie es mit einer freieren Entlüftung des Motorgehäuses läuft.
Erstmal den Entlüftungsschlauch vom Catcher wegnehmen und gucken.
Das fette Sauggeräusch hab ich aus dem Geigenkasten, wenn ich das Inspektioncover auf habe und kicke.
Hat schon mal wer die Motorentlüftung in den Geigenkasten gelegt und den dann mit ner Entlüftung gegen Überdruck versehen?
....work is never done!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
Ich fahre seit langer Zeit nen Oilcatcher und habe da in der Tat noch nicht dran gedacht, dass der die Motorentlüftung ins Freie behindert und dann zum Druckausgleich über den Öltank führt, da dort, im Catcher, eben satt Volumen zu sein scheint und er auch frei entlüftet ist.
Aber Strömungs- und Druckphysiker bin ich nicht und werde daher mal ,Try&Error, ausprobieren wie es mit einer freieren Entlüftung des Motorgehäuses läuft.
Erstmal den Entlüftungsschlauch vom Catcher wegnehmen und gucken.
Das fette Sauggeräusch hab ich aus dem Geigenkasten, wenn ich das Inspektioncover auf habe und kicke.
Hat schon mal wer die Motorentlüftung in den Geigenkasten gelegt und den dann mit ner Entlüftung gegen Überdruck versehen?
....work is never done!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Öldruck im Öltank
Gemacht hatte ich so etwas nicht, aber ich wollte eigentlich eine Jacky Flasche als Oil catch can auf die linke Seite schrauben.
Dass die Motorenentlüftung dadurch behindert werden kann und zuviel Druck im Motorengehäuse entstehen kann, hatte ich nicht bedacht.
Shit, schon wieder stirbt eine Idee...
Dass die Motorenentlüftung dadurch behindert werden kann und zuviel Druck im Motorengehäuse entstehen kann, hatte ich nicht bedacht.
Shit, schon wieder stirbt eine Idee...
Re: Öldruck im Öltank
Moin,
ich würde auf jeden Fall die Ursache des Problems suchen und beheben. Die Idee mit der Entlüftung in den Primär kann man denken, aber das Problem wird nur umgeleitet. Kann es auch möglich sein, dass einfach dein Öltankverschluss nicht fest genug sitzt und dadurch heraus fliegt oder zuviel Öl im System ist? Einige Öltanks haben einen Schraubverschluss, da kann das nicht passieren.
ich würde auf jeden Fall die Ursache des Problems suchen und beheben. Die Idee mit der Entlüftung in den Primär kann man denken, aber das Problem wird nur umgeleitet. Kann es auch möglich sein, dass einfach dein Öltankverschluss nicht fest genug sitzt und dadurch heraus fliegt oder zuviel Öl im System ist? Einige Öltanks haben einen Schraubverschluss, da kann das nicht passieren.
Re: Öldruck im Öltank
Fuck is the father off Fuckoff!
Gestern nun auch noch kleine Plastikteile im Öl des Oilcatchers gefunden, leichtbläulich...... nun die Sorge, dass sich das Breathervalve zerlegt hat.
Wäre nicht unerklärlich, da es seit über 200.000km drin werkelt und ich damals im Rahmen der Motorertüchtigung eines mit größerem Auslass aus Plastik (!) eingebaut hatte (wenn ich das richtig erinnere - ist ewig her).
Das würde alle Symptome erklären .... will ich aber so noch nicht glauben.
Aus der direkten Motorentlüftung pocht die Luft satt raus, aber auch satt genug?
Mein Öltankverschluß hat ne Entlüftung, die aber bei Vollgas offensichtlich nicht ausreicht und dann durch diese das Öl drückt.
Lief wie geschrieben alles ne lange, lange Zeit problemlos und der Motor läuft immer noch absolut sauber.
Hab allerdings beim Kicken jetzt mehrfach son seltsamen Widerstand bemerkt, der aber dann wieder weg ist.
Passte aber auch zu der Idee mit nem kaputten Breathervalve, das klemmt, schleift oder sich Teil für Teil zerlegt.
Mir schwahnt Böses, denn im Zylinderkopf macht die Druckanzeige auch Anschlag.
We´ll see!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
Gestern nun auch noch kleine Plastikteile im Öl des Oilcatchers gefunden, leichtbläulich...... nun die Sorge, dass sich das Breathervalve zerlegt hat.
Wäre nicht unerklärlich, da es seit über 200.000km drin werkelt und ich damals im Rahmen der Motorertüchtigung eines mit größerem Auslass aus Plastik (!) eingebaut hatte (wenn ich das richtig erinnere - ist ewig her).
Das würde alle Symptome erklären .... will ich aber so noch nicht glauben.
Aus der direkten Motorentlüftung pocht die Luft satt raus, aber auch satt genug?
Mein Öltankverschluß hat ne Entlüftung, die aber bei Vollgas offensichtlich nicht ausreicht und dann durch diese das Öl drückt.
Lief wie geschrieben alles ne lange, lange Zeit problemlos und der Motor läuft immer noch absolut sauber.
Hab allerdings beim Kicken jetzt mehrfach son seltsamen Widerstand bemerkt, der aber dann wieder weg ist.
Passte aber auch zu der Idee mit nem kaputten Breathervalve, das klemmt, schleift oder sich Teil für Teil zerlegt.
Mir schwahnt Böses, denn im Zylinderkopf macht die Druckanzeige auch Anschlag.
We´ll see!
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Öldruck im Öltank
Jou,
wenn das Plastikteil nicht mehr richtig gesteuert wird, ist einmal die Ölabsaugung im Geigenkasten betroffen,
da dürfte jetzt mehr Öl drin sein als nötig; das würde auch den kurzen, nachlassenden Widerstand beim Kicken erklären.
Das Steuergehäuse wird jetzt wohl auch mehr als üblich „geflutet“ sein..
Schaue mal, wie der Bereich um die Ölrückführung aussieht, bzw. was die Zahnräder nicht schon „verdaut“ haben.
Glück im Unglück vielleicht noch, beim Eisenbreather könnte mehr passieren, ist aber wohl seltener.
Ich würde auf das Eisenteil zurückgreifen.
Gruß
wenn das Plastikteil nicht mehr richtig gesteuert wird, ist einmal die Ölabsaugung im Geigenkasten betroffen,
da dürfte jetzt mehr Öl drin sein als nötig; das würde auch den kurzen, nachlassenden Widerstand beim Kicken erklären.
Das Steuergehäuse wird jetzt wohl auch mehr als üblich „geflutet“ sein..
Schaue mal, wie der Bereich um die Ölrückführung aussieht, bzw. was die Zahnräder nicht schon „verdaut“ haben.
Glück im Unglück vielleicht noch, beim Eisenbreather könnte mehr passieren, ist aber wohl seltener.
Ich würde auf das Eisenteil zurückgreifen.
Gruß
Black bikes matter..