Hallo,
Ich bin Ingo, 45 Jahre und komme aus Wolfsburg.
Ich hab mir vor kurzem ein FX Shovelhead zu gelegt. Bin vorher Twincam gefahren.
Im Winter möchte ich die FX zum "Oldschool-Chopper" umbauen und bereite das schon so langsam vor.
Darauf bezieht sich auch meine folgende Frage.
Kann ich ein Ironheadgabel Bj. 75-83, ohne weiteres, an meine FX Bj. 82 verbauen. Oder muss ich dafür weitreichende Modifikationen vor nehmen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
Grüße und ride safe
Ingo
Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Moderator: Gerry
Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Zuletzt geändert von IngoL80 am 10.07.2025, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Hi Ingo,
sei so nett und stell Dich mal vor - wir achten hier ein wenig auf Etikette.
klappt meines Wissens nicht einfach so.
Die Sportygabel ist 7/8 Zoll im Durchmesser, der Shovelrahmen hat 1 Zoll im Lenkkopf.
Du benötigst einen Kit zur Anpassung des Lagers.
, Christian
sei so nett und stell Dich mal vor - wir achten hier ein wenig auf Etikette.
klappt meines Wissens nicht einfach so.
Die Sportygabel ist 7/8 Zoll im Durchmesser, der Shovelrahmen hat 1 Zoll im Lenkkopf.
Du benötigst einen Kit zur Anpassung des Lagers.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Hallo,
soweit ich weiß haben FX und XL die gleichen Durchmesser (1Zoll), WL-Modelle hatten kleineren Durchmesser.
Und sich vor zu stellen ist was für Selbstdarsteller, aber das Thema gab es hier schon öfter
soweit ich weiß haben FX und XL die gleichen Durchmesser (1Zoll), WL-Modelle hatten kleineren Durchmesser.
Und sich vor zu stellen ist was für Selbstdarsteller, aber das Thema gab es hier schon öfter
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Servus Ingo,
& willkommen an Board!
Technisch hat Christian Recht, was das Gabeljoch betrifft, auch die Länge des Lenkkopfes passt nicht so, Anschläge sind auch anders.
Da beide Gabeln 35mm haben, kannst Du die in die FX- Brücke stecken.
Wäre interessant zu wissen, warum du diese Gabel einbauen möchtest.
Weil, meines Wissens nach, die Gabeln annähernd gleich sein dürften, bis auf Federn, Länge der Standrohre, Bremssattelaufnahmen (Ein- bzw. Doppelscheibe).
Bremssattel der Iron (Einschreiben Bremse) ist auch kein optischer Leckerbissen, finde ich.
Wenn Du offen für Fremdmeinungen bist, kannst' ja mal vom jetzigen Zustand und was "Du-Dir-vorstellst" einstellen. Hier gibt's einige Leute, die schon viel gesehen haben und Tipps zu Teilen geben können.
Was das Thema "Vorstellung" betrifft, hast Du für's Erste genug kundgetan, meine Meinung.
Name, Gegend, Alter, harleyvorbelastet - alles da!
Wenn's ans "Eingemachte" geht (sex. Orientierung, Pronomen, wie oft war der Führerschein schon weg, etc.) kann man das per PN abstimmen.
Ciao Lutz
PS: Bilder werden immer gern gesehen
& willkommen an Board!
Technisch hat Christian Recht, was das Gabeljoch betrifft, auch die Länge des Lenkkopfes passt nicht so, Anschläge sind auch anders.
Da beide Gabeln 35mm haben, kannst Du die in die FX- Brücke stecken.
Wäre interessant zu wissen, warum du diese Gabel einbauen möchtest.
Weil, meines Wissens nach, die Gabeln annähernd gleich sein dürften, bis auf Federn, Länge der Standrohre, Bremssattelaufnahmen (Ein- bzw. Doppelscheibe).
Bremssattel der Iron (Einschreiben Bremse) ist auch kein optischer Leckerbissen, finde ich.
Wenn Du offen für Fremdmeinungen bist, kannst' ja mal vom jetzigen Zustand und was "Du-Dir-vorstellst" einstellen. Hier gibt's einige Leute, die schon viel gesehen haben und Tipps zu Teilen geben können.
Was das Thema "Vorstellung" betrifft, hast Du für's Erste genug kundgetan, meine Meinung.
Name, Gegend, Alter, harleyvorbelastet - alles da!
Wenn's ans "Eingemachte" geht (sex. Orientierung, Pronomen, wie oft war der Führerschein schon weg, etc.) kann man das per PN abstimmen.
Ciao Lutz
PS: Bilder werden immer gern gesehen
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Hi Ingo,
schön dass Du es nachgetragen hast.
Wenn Du sehen willst, was alles so machbar ist an den alten Dampfern, fahr einfach mal ein Alteisentreffen an. Am Besten die Pre-Evo-Party, die ist nächstes Wochenende in der Vulkaneifel, in Deudesfeld. Da gibt es richtig viel auf die Augen was An-, Um - und Erweiterungsbauten angeht und einen, der Dir was dazu sagen kann auch.
Schreib den Dude an oder mich.
, Christian
schön dass Du es nachgetragen hast.
Wenn Du sehen willst, was alles so machbar ist an den alten Dampfern, fahr einfach mal ein Alteisentreffen an. Am Besten die Pre-Evo-Party, die ist nächstes Wochenende in der Vulkaneifel, in Deudesfeld. Da gibt es richtig viel auf die Augen was An-, Um - und Erweiterungsbauten angeht und einen, der Dir was dazu sagen kann auch.
Schreib den Dude an oder mich.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Ironheadgabel an FX Shovelheadrahmen BJ.82
Ich bin mir nicht sicher wie alt meine FX-Gabel war, die beim Kauf drin war.
Als diese undicht wurde und ich die Dichtringe wechseln wollte habe ich Spiel in der Gabel bemerkt. Das Tauchrohr wackelte im Standrohr.
Ein Anzeichen für verschlissene Führungsbuchsen. Allerdings hatte diese Gabel keine Buchsen. Da lief das Standrohr einfach so im Tauchrohr. Also kontruktionsbedingt nicht vorhanden.
Ich habe dann eine Sportster Gabel von 82 eingebaut. Eine Showa. Alles war gleich. Und die Sportster Showa Gabel von 82 hat 1" Schaftrohr. Das was der Shovelheadrahmen benötigt.
Und die Qualität eine Showa-Gabel ist schon gut.
Wenn du eine schmale dünne Gabel möchtest, bau eine Showa Gabel von der Sportster (mindestens ab 82) ein. Die Gabelbrücke sind auch identisch.
Man erkennt sie einfach. Innen am Tauchrohr, dort wo die Schutzblechbefestigungen sind, steht "Made in Japan"
Als diese undicht wurde und ich die Dichtringe wechseln wollte habe ich Spiel in der Gabel bemerkt. Das Tauchrohr wackelte im Standrohr.
Ein Anzeichen für verschlissene Führungsbuchsen. Allerdings hatte diese Gabel keine Buchsen. Da lief das Standrohr einfach so im Tauchrohr. Also kontruktionsbedingt nicht vorhanden.
Ich habe dann eine Sportster Gabel von 82 eingebaut. Eine Showa. Alles war gleich. Und die Sportster Showa Gabel von 82 hat 1" Schaftrohr. Das was der Shovelheadrahmen benötigt.
Und die Qualität eine Showa-Gabel ist schon gut.
Wenn du eine schmale dünne Gabel möchtest, bau eine Showa Gabel von der Sportster (mindestens ab 82) ein. Die Gabelbrücke sind auch identisch.
Man erkennt sie einfach. Innen am Tauchrohr, dort wo die Schutzblechbefestigungen sind, steht "Made in Japan"