Gespanntauglichkeit Viergangrahmen
Moderator: Gerry
Gespanntauglichkeit Viergangrahmen
Für einen Gespannaufbau suche ich Unterlagen, die die Gespanntauglichkeit des Viergangrahmens belegen. HD hatte ja serienmäßig Gespanne im Angebot, da sollte es dazu Unterlagen geben. Kann hier jemand helfen?
Re: Gespanntauglichkeit Viergangrahmen
Hi Martin,
ich bin zwar aus der Dnepr-Welt raus, nachdem die Kinder selber fahren, aber der etwas schweigsame Jörg aus Lehnstedt ist a) Ingenieur mit endlos Erfahrung im Gespanngeschäft und bietet b) auch Harley-Gespannumbauten an.
https://www.gespannbau.de/spezial-beiwagen
Vielleicht kannst du ja nen Draht zu ihm finden und von ihm sein garantiert vorhandenes enormes Wissen für deinen Harleyumbau mitgeteilt bekommen.
Ist ein sehr netter Mann, nur eben ein sehr norddeutscher Dude
))
Mit bestem Gruß vom Weidenrande!
Maruski
ich bin zwar aus der Dnepr-Welt raus, nachdem die Kinder selber fahren, aber der etwas schweigsame Jörg aus Lehnstedt ist a) Ingenieur mit endlos Erfahrung im Gespanngeschäft und bietet b) auch Harley-Gespannumbauten an.
https://www.gespannbau.de/spezial-beiwagen
Vielleicht kannst du ja nen Draht zu ihm finden und von ihm sein garantiert vorhandenes enormes Wissen für deinen Harleyumbau mitgeteilt bekommen.
Ist ein sehr netter Mann, nur eben ein sehr norddeutscher Dude
Mit bestem Gruß vom Weidenrande!
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Gespanntauglichkeit Viergangrahmen
Moin Markus,
vielen Dank für den Link zum Schweigsamen. Das Gespann gehört einem Bekannten von mir und ist bereits gebaut. Jetzt fehlt noch die Eintragung und der gute Mann ist mit den rechtlichen Gepflogenheiten nur sehr rudimentär vertraut. Mein Tüverer braucht für die Eintragung eine Freigabe seitens HD, dass die Rahmen für den Gespannbetrieb geeignet sind.
Ich bin ja immer noch Guzzi-Gespannfahrer, auch wenn die Mädels mittlerweile selbst fahren. Allein schon für den Getränketransport ist ein Beiwagen unersetzlich
Hoffe, wir sehen uns demnächst mal wieder - Hartenholm ist ja auch schon wieder 7 Jahre her ..
vielen Dank für den Link zum Schweigsamen. Das Gespann gehört einem Bekannten von mir und ist bereits gebaut. Jetzt fehlt noch die Eintragung und der gute Mann ist mit den rechtlichen Gepflogenheiten nur sehr rudimentär vertraut. Mein Tüverer braucht für die Eintragung eine Freigabe seitens HD, dass die Rahmen für den Gespannbetrieb geeignet sind.
Ich bin ja immer noch Guzzi-Gespannfahrer, auch wenn die Mädels mittlerweile selbst fahren. Allein schon für den Getränketransport ist ein Beiwagen unersetzlich
Hoffe, wir sehen uns demnächst mal wieder - Hartenholm ist ja auch schon wieder 7 Jahre her ..