Seite 1 von 1

Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 23.10.2025, 22:27
von DDD
Moin

Bin gerade dabei mit eine knickrahmen mit Rundschwinge zu bauen

Da auf dem vorhandenen Getriebe eine Riemenscheibe ist dachte ich mir warum verbaust du nicht einen Riemen?


Riemenscheibe drauf und nun festgestellt das ich einen Riemen mit 122 Zähnen brauche

OEM Harley hat immer mehr, fängt bei 125 Zähnen an


So jetzt meine Frage :

Meines Wissens nach kann ma doch Industrie zahnriemen anfertigen lassen? Mit Carbon oder kevlar, das sollte ja das selbe sein wie in den Harley Riemen

Kennt sich da jemand aus?

Benötige quasi 122T und 20mm breit

Contitech und Gates produzieren die ja auch, hab nur über Google nix richtiges gefunden wer die anfertige kann

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 24.10.2025, 14:28
von Pan-Sven
Moin , ich fahre auf meiner 78 Shovel einen 125 Zähne Belt . 32 Zähne Getriebe und 65 Zähne hinten .
DSCN5642.JPG
Die Industrie-Belts taugen nicht für unsere Kisten, meine Pan hat einen 122 Zähne-Belt nach 1500km kaputt gemacht.
Gruß Sven

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 24.10.2025, 16:16
von Robert61
warum verlängerst Du die Schwinge nicht , so 3-4cm, das fällt doch nicht weiter auf und Du hast viel mehr Auswahl bei der Länge ,früher gab es mal ein Schneidgerät von Müller um den Belt zu schmälern .

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 24.10.2025, 16:37
von holzlenker
Suche nach Belts mit der Bezeichnung HTD14

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 24.10.2025, 16:39
von DDD
Die Rundschwinge scheint etwas kürzer zu sein wie die Kastenschwinge


Habe hinten ein pulley mit 66 Zähnen, vorne weiß ich es nicht, muss ich erst schauen. Vielleicht nehme ich vorne ein pulley was einen Zahn mehr hat und kann das ganze etwas vermitteln


Die 125er rieme gibts von Harley und auch in der Industrie. Die industrieriemen gibt es auch aus polyurethan mit Carbon das sollte das gleiche sein wie die Harley Riemen


Schwinge verlängern, is halt nicht mal eben so und nicht unbedingt geplant

Ich muss mal sehen, dachte mir vielleicht weiß jemand etwas


Die normalen Industrie Riemen gibts ja mit 122 Zähne aber die sind nicht verstärkt leider

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 25.10.2025, 11:34
von holzlenker
Servus,

irgendwo im Netz habe ich mal was gelesen, das die HD Riemen durch ihre Zähnezahl "geschützt" sind.
Sie dürfen quasi nicht in Industrie-/ Shops angeboten werden.

Das ein Belt nur 1500km hält, ist schon ungewöhnlich.
Fahrzeughersteller kaufen sehr viel zu, bei Normteilen wird seltenst was Eigenes gebacken (Schrauben, Lager Dichtringe etc.)
Für die "paar" Belts, die Harley bzw. die Zubehörbranche abnimmt, werden die kaum ihre Maschinen umstellen.
Meine, nicht gerichtlich verwertbare, Meinung.

Alternativ kannst Du auch über eine Spannrolle nachdenken, ähnlich wie an der Buell.

Ciao Lutz

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 25.10.2025, 17:47
von DDD
Hab mir das heute nochmal angeschaut


Tatsächlich würde es gehen mit einem Riemen mit 125 Zähnen aber dann wäre die Achse ziemlich am Ende vom einstellbereich


Pulley vorne größer ginge bestimmt, allerdings gibt es da nichts zu kaufen. Die Shovel haben standart 33 Zähne und mit 34 Zähnen gibt es da nix


Das der Riemen mit 122 Zähnen nur so kurz gehalten hat liegt daran das er nicht verstärkt ist denke ich mal.

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 26.10.2025, 10:13
von rigid57
Moin, ich fahre seit ca 8 Jahren einen 20mm breiten Riemen von Gates (Gates POLYCHAIN® CARBON 1610-14M-20 mit Carbon-Zugträgern verstärkter PU-Zahnriemen, schwarz, für PolyChain-Zahnscheiben) in meinem Starrahmen, hat 115 Zähne bei einem Übersetzungsverhältnis von 32Z zu 56Z. Ein sogenannter Industrieriemen, HD baut keine eigenen Riemen und kauft auch nur in der Industrie zu. Habe bei einem Kumpel (77er Shovel mit Kastenschwinge) den gleichen verbaut, wobei ich das Übersetzungsverhältnis nicht mehr weiß.
Der Umbau war eine sehr gute Entscheidung, nur zu empfehlen!
mfg Ingo

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 26.10.2025, 11:56
von DDD
Den Gates habe ich auch gesehen

Was mich abgeschreckt : das Profil der Zähne soll anders sein und nicht mit HTD kompatibel sein

Aber gut scheint ja bei dir zu laufen


Hab jetzt günstig n Panther Riemen bekommen mit 125 Zähnen und werde mal schauen

Evtl nehme ich den und ggf. verlängere ich die Schwinge um 15mm


Kennt jemand jemanden der für ‚n guten Kurs den Riemen auf 20mm abschneiden kann?

@Gerry vllt?

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 26.10.2025, 18:54
von Robert61
Frag mal bei Müller nach ,wie schon erwähnt , hatten die ein Schneidegerät für Belts .

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 27.10.2025, 15:43
von Gerry
DDD hat geschrieben: 26.10.2025, 11:56 @Gerry vllt?
Moin,
da kenne ich leider niemanden - und ich könnte den nur quer durchschneiden. ;-)

Gruß,
Gerry

Re: Sekundärriemen Knickrahmen mit Rundschwinge

Verfasst: 28.10.2025, 19:00
von robo
HI DDD,
wenn du einen guten Dreher an der Hand hast könntest dir auch ein vorderes Zahnriemenrad mit 34 Zähnen anfertigen. Grundlage wäre ein https://www.ebay.de/itm/223438825857?_s ... R9Lc3b7FZg.

Das Zahnriemenrad ist aus C45 Stahl. Das dann auf 20mm abdrehen für die Breite. Dann innen mit einem Bund so ausdrehen das die Zahnriemenflucht stimmt, ein altes Kettenritzel so abdrehen das es in das Zahnriemenrad eingepresst werden kann und dann mit einer Kehlnaht beide Teile miteinander verschweissen.

So habe ich es bei meinem Zahnriemenumbau mit einem 30er Zahnriemenrad gemacht.
Ich habe dann auch noch eine Bordscheibe von dem Zahnriemenrad abschraubbar gemacht um nicht immer das Zahnriemenrad abschrauben zu müssen wenn ich mal den Belt runternehmen will.

gruss robo