Seite 1 von 1
Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 05.11.2025, 09:07
von Schrecksenmeister
Hallo,
nachdem meine Shovel ja Ihr Revier eher in Öl badet, als makiert und schon die ein oder andere Leckage beseitigt ist,
ist nun der Primär dran.
Beim Ausbau der Kupplung kam heraus, dass die
"Federn für Lagerplatte der Kupplungsnabe"
nicht verbaut waren.
Ich denke, ich spreche hier von diesen Teilen
https://www.kraftradteile.com/Feder-fue ... 3-Flathead
Im Manual und auf den diversen Tutorials sind immer 3 Federn verbaut, aber das sind Immer Kupplunkskörbe, die mit 3 Muttern gesichert sind.
Bei meinem Korb warwn 5 Muttern drauf.
brauche ich nun auch 5 Federn, oder bleibt es bei 3?
Danke
Gruß
EMu
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 05.11.2025, 15:23
von achtball
Hallo EMu,
wenn ich mich richtig erinnere, hängt das Verbauen dieser drei Federn davon ab, ob Du einen "Clutch Retainer" oder einen "Tamer" verbaut hast.
Beides sind Zubehörteile, die das Herauswandern des Kupplungskorbes bei gezogener Kupplung verhindern/reduzieren sollen.
Der Retainer ist eine Platikscheibe, die bei originaler 3_Finger-Nabe in drei verschiedenen Positionen (A, B und C) verbaut werden kann. Die Scheibe hat dafür unterschiedlich tiefe Löcher, die auf den drei Fingern positioniert und dann mit Sprengringen in umlaufende Kerben, die sich an den drei Fingern befinden, fixiert werden.
Beim Tamer gibt es eine Alubuchse, die das rauswandern begrenzt, siehe hier:
https://www.shovel-head.com/tech/kupplung/tamer.htm
In beiden Fällen werden nach meinem Wissen die von Dir verlinkten Federn obsolet.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 06.11.2025, 07:21
von schooter
Schrecksenmeister hat geschrieben: ↑05.11.2025, 09:07
Hallo,
nachdem meine Shovel ja Ihr Revier eher in Öl badet, als makiert und schon die ein oder andere Leckage beseitigt ist,
ist nun der Primär dran.
Moin EMu
Wenn du schon alles Runtermachst würde ich auch den Getriebesimmerring/Wellendichtring frisch machen ,nicht nur nach dem Primär schauen .
Den KW Simmerring Könnte man auch direkt von ausen Tauschen fals Nötig.
MfG Martin
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 06.11.2025, 15:25
von liekoer
Moin,
das Verbauen hängt davon ab, ob Du die Kupplung mit OEM-Lager, bzw. OEM-Teilen fährst. In diesem Falle werden die Federn verbaut und ein "Blech", welches mit diesen Federn gesichert wird, verhindert dass sich das Lager selbständig macht. 80-510 auf
dieser Zeichnung
Gruß
Norbert
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 07.11.2025, 18:02
von Schrecksenmeister
Hallo,
danke für die Hinweise.
Es scheint tatsächlich ein Tamer verbaut zu sein.
Mit der Anleitung sieht das alles auch machbar aus.
Allerdings gibt es die bei W&W noch in einem lesbareren Format.
Das mit den Getriebedichtungen habe ich grob auf dem Plan, da schaue ich mal, wen es soweit ist.
Das ganze Projekt steht ja eher gemütlich auf der Bühne...
Gibt es eigentlich die Distanzscheiben für den Tamer orgendwo einzeln, als Ersatz?
Falles es sich nachdem alles auseinander war, etwas anders darstellen sollte?
Danke
Grüße
EMu
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 10.11.2025, 18:16
von Gerry
Moin,
viele OEM Teilezeichungen zu so gut wie allen Modellen und Baujahren von alt bis brandneu sind inzwischen online in den Parts Findern zu finden.
Zum Beispiel bei Thunderbike:
https://www.thunderbike.de/parts/thunde ... ibrand=HDM
Kupplung wäre hier in allen Details:
https://www.thunderbike.de/parts/thunde ... 08a5a8a7/y
Da kann man sich dann die OEM Nummern rauskopieren und beim Versandhändler seiner Wahl quer suchen.
Ersatz Shims für den Tamer gibt's zum Beispiel hier:
https://www.kraftradteile.com/Ausgleich ... tainer-Pro
Momentan allerdings nicht lieferbar - Termin unbekannt.
Gruß,
Gerry
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 11.11.2025, 22:13
von Schrecksenmeister
Hi Gerry,
vielen Dank für die links&Co.
Ich schätze mal, wenn es zum Zusammenbau kommt, wird wohl noch das ein oder andere Teilchen besorgt werden müssn.
@rest hier.
Noch 2 Punkte bis der Kasten runter ist.
1. Die Druckstange soll gezogen werden, steht in jedem Manual und man sieht es auch auf diversen Videos.
Aber wie bekomme ich die raus?????
2. Wenn die Druckstange draußen ist, kommt der Primärkasten runter. Aber da hängt ja noch der Anlasser dran.
Kann man den Anlasser auf der Primärseite mit rausziehen oder muss der von der Gegenseite gelöst werden.
Vielen Dank wie immer
Gruß
EMu
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 12.11.2025, 06:49
von Franky1985
Meine Druckstange kann ich auch nur von der rechten Getriebeseite ausbauen.
Da ist ja am Ende noch das kleine Lager drauf und der Ölschirm. Mein Getriebe ist wohl von 79.
Aber um den Primär abzubauen, muss man die Druckstange ja auch nicht ausbauen, die steckt ja nur in der Getriebewelle und stört nicht weiter.
Zum Anlasser kann ich nicht viel sagen, sollte aber dran bleiben können, wenn er nur am Primärdeckel befestigt ist.
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 12.11.2025, 09:22
von Gerry
Moin,
die Druckstange muß nicht zwingend raus. Wie Franky schon schrieb hängt am anderen Ende das Ausrücklager. Das gibt es in der alten "Glocken" Version und in der "New Style" Version.
Die alte Version hängt ungesichtert hinten auf der Druckstange. Da kann man dann die Druckstange von der Kupplungsseite einfach rausziehen. - Kann aber beim Einbau fummelig werden.
Das New Style Lager sitzt per Sicherungsring befestigt auf der Druckstange so daß man die Stange nicht kupplungsseitig aus der Welle ziehen kann. Da muß dann der Kickerdeckel ab und das Lager runter.
Nun geht's wieder zur Werbung.

Um den Kupplungskorb von der Welle zu bekommen brauchst Du einen Abzieher. Die sind dafür ausgelegte (wir reden ja von einer OEM Style Kupplung) das aus der Welle stehende Ende der Druckstange aufzunehmen:
https://www.kraftradteile.com/Abzieher- ... n-BT-36-84
Den Anlasser baust Du am Besten vor der Demontage des Innenprimärs aus.
Gruß,
Gerry
Re: Fragen rund um einmal Primärkasten runter und wieder dran
Verfasst: 13.11.2025, 04:52
von holzlenker
Servus,
wenn der Primär noch drauf ist und derGerät das
"Revier eher in Öl badet, als makiert und schon die ein oder andere Leckage beseitigt ist"
stell Dich darauf ein, daß die Quelle allen Übels noch auf Dich wartet.
In den seltensten Fällen ist mit dem Erneuern der WeDi's am 4.Gangrad das Getriebe wieder dicht.
Die Lagerbuchse im Maindrivegear wird hinüber sein, wahrscheinlich die Hauptwelle gleich mit;
beim Zerlegen des Getriebes werden noch weitere erschöpfte Bauteile um ihren Ruhestand betteln.
Saison ist Rum und Du hast genug Zeit, das einmal vernünftig zu machen/ machen zu lassen.
Warten bringt nix, allein die Preise für die benötigten Teile sind explodiert und wie überall in D,
quer durchs "richtige Leben",
geht die Entwicklung auch an Dienstleisterpreisen nicht spurlos vorüber.
Trotzdem wirst Du bei Instandsetzern mit Wartezeiten rechnen müssen.
Immer mehr gehen in den Ruhestand, Neue kommen nicht mehr viele nach.
Ciao Lutz