helotronik
Moderator: Gerry
helotronik
Mojn Gemeinde
Mein Kumpel hat sich ja nun auch noch nen Shovel gekauft und muss durch alle Wellen ;-).
Ist halt was anderes als sein TC.
Hat nun den Wunsch sich eine alternative Zündung zu geben.
Hab ihm die
http://www.helotronik.de./
empfohlen, da die für meine Meinung mit 80 Talern ne astreine Preis/Leistung hat.
Ich hab den Tip ja hier aus den Tiefen des Forums und wollte einfach mal die Gemeinde fragen, was es für echte Fahrerfahrungen mit dieser Zündung gibt.
Wer kann da berichten?
Sind die Single Fire und Dual Fire unterschiedlich? Oder werden einfach nur bei der Dual Fire dann beide Geberkabel auf eine Spule gelegt und es gibt eine andere Geberplatte?
Spiele auch mit dem Gedanken mir so ein Teil in mein Russen-Gespann einzubauen, daher doppelt interessiert.
Gruß! Maruski
			
			
									
									Mein Kumpel hat sich ja nun auch noch nen Shovel gekauft und muss durch alle Wellen ;-).
Ist halt was anderes als sein TC.
Hat nun den Wunsch sich eine alternative Zündung zu geben.
Hab ihm die
http://www.helotronik.de./
empfohlen, da die für meine Meinung mit 80 Talern ne astreine Preis/Leistung hat.
Ich hab den Tip ja hier aus den Tiefen des Forums und wollte einfach mal die Gemeinde fragen, was es für echte Fahrerfahrungen mit dieser Zündung gibt.
Wer kann da berichten?
Sind die Single Fire und Dual Fire unterschiedlich? Oder werden einfach nur bei der Dual Fire dann beide Geberkabel auf eine Spule gelegt und es gibt eine andere Geberplatte?
Spiele auch mit dem Gedanken mir so ein Teil in mein Russen-Gespann einzubauen, daher doppelt interessiert.
Gruß! Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- 
				Shovelpeter
 - Beiträge: 330
 - Registriert: 15.04.2007, 15:54
 
Re: helotronik
Hi,
ich fahre das Ding jetzt seit mehreren Jahren und kann nix negatives berichten. Einzig störend sind der noch mechanische Fliehkraftversteller und die Tatsache, dass der Leistungsteil extern angebracht (oder besser versteckt) werden muss, aber das ist wohl der Kompromiss bei dem Preis. Ich hatte bisher keinen Ärger wegen Verschmutzung der Geber und Temperaturen. Außerdem ist das Ding von außen betrachtet gut verarbeitet.
Zur Technik: Bei Single Fire brauchst Du zwei Geber und zwei Leistungsteile (160 Euro...), über die selbst zu bauende Rotorplatte kannst Du dann einen beliebigen Schließwinkel einstellen. Eine Geber-Platte gibts auch nicht, Du musst die Geber auf eine Grundplatte schrauben (Abstand entsprechend dem Zündversatz bei Harley, über Langlöcher in den Gebern kannst Du dann das Finetuning (Zündzeitpunkt zueinander) vornehmen.
Bei Dual-Fire brauchst Du einen Geber samt Leistungsteil und baust Dir einen Rotor mit zwei "Unterbrecherscheiben". Das ist dann etwas anspruchsvoller, weil diese Unterbrecherscheibe entsprechend dem Zündversatz gefertigt werden muss, also grob rantasten, probieren und mit der Feile vorsichtig finetunen. (Ich habe übrigens die Single-Fire-Variante, da ist das wesentlich einfacher über die Langlöcher). Die Präzision dabei muss der Präzision entsprechen, mit der bei der Original-Zündnocke die Nocken zueinander gefertigt sind.
Gretchenfrage "Würde ich sie nochmal kaufen???): Solange ich zu geizig für eine Altmann-Zündung oder ein Reverse-Kit bin (zur Vermeidung der mechanischen Zündverstellung bei Early-Shovel/Pan-Gehäuse): Auf jeden Fall, vor allem weil sie einfach an unsere Karren zu bauen ist und die Alternative irgendwelcher Ami-Schrott für teures Geld ist (Gilt natürlich nur solange, bis Arthur mit seiner Hi-5 in Serienproduktion geht)
Gruß, Peter
			
			
									
									
						ich fahre das Ding jetzt seit mehreren Jahren und kann nix negatives berichten. Einzig störend sind der noch mechanische Fliehkraftversteller und die Tatsache, dass der Leistungsteil extern angebracht (oder besser versteckt) werden muss, aber das ist wohl der Kompromiss bei dem Preis. Ich hatte bisher keinen Ärger wegen Verschmutzung der Geber und Temperaturen. Außerdem ist das Ding von außen betrachtet gut verarbeitet.
Zur Technik: Bei Single Fire brauchst Du zwei Geber und zwei Leistungsteile (160 Euro...), über die selbst zu bauende Rotorplatte kannst Du dann einen beliebigen Schließwinkel einstellen. Eine Geber-Platte gibts auch nicht, Du musst die Geber auf eine Grundplatte schrauben (Abstand entsprechend dem Zündversatz bei Harley, über Langlöcher in den Gebern kannst Du dann das Finetuning (Zündzeitpunkt zueinander) vornehmen.
Bei Dual-Fire brauchst Du einen Geber samt Leistungsteil und baust Dir einen Rotor mit zwei "Unterbrecherscheiben". Das ist dann etwas anspruchsvoller, weil diese Unterbrecherscheibe entsprechend dem Zündversatz gefertigt werden muss, also grob rantasten, probieren und mit der Feile vorsichtig finetunen. (Ich habe übrigens die Single-Fire-Variante, da ist das wesentlich einfacher über die Langlöcher). Die Präzision dabei muss der Präzision entsprechen, mit der bei der Original-Zündnocke die Nocken zueinander gefertigt sind.
Gretchenfrage "Würde ich sie nochmal kaufen???): Solange ich zu geizig für eine Altmann-Zündung oder ein Reverse-Kit bin (zur Vermeidung der mechanischen Zündverstellung bei Early-Shovel/Pan-Gehäuse): Auf jeden Fall, vor allem weil sie einfach an unsere Karren zu bauen ist und die Alternative irgendwelcher Ami-Schrott für teures Geld ist (Gilt natürlich nur solange, bis Arthur mit seiner Hi-5 in Serienproduktion geht)
Gruß, Peter
Re: helotronik
Ich hab auch die Helotronik in meinem Early. Allerdings als Dualfire und Kontaktgesteuert.
Ist super einfach und unproblematisch.
Allerdings verlange ich auch von meinem Early keine mega Leistung. Soll einfach nur zuverlässig laufen.
Kalt drei mal Kicken ohne Zündung... Zündung an und ein mal Kicken... Motor an
Warm ein mal Kicken... Motor an...
Ich würde sie mir immer wieder kaufen.
			
			
									
									Ist super einfach und unproblematisch.
Allerdings verlange ich auch von meinem Early keine mega Leistung. Soll einfach nur zuverlässig laufen.
Kalt drei mal Kicken ohne Zündung... Zündung an und ein mal Kicken... Motor an
Warm ein mal Kicken... Motor an...
Ich würde sie mir immer wieder kaufen.
Jeder wie er/sie es mag
						Re: helotronik
Hy 
Ich Fahre die Helotronik auch schon seit Jahren, erst in meiner Lateshovel als Dualfire Kontackt und Fliehkraftregler und jetzt in meiner Pan/Shovel in nem ehemaligen Malloryverteiler (der von anfang an Defeckt wahr) mit Fliehkraftregler Singelfire und Lichtschranken. Den Verteiler hab ich zu Helotronik geschickt und Komplett umgebaut mit allen Teilen zurück bekommen ausser den Zündspulen, weiß nichtmer genau was ich bezahlt habe, so um di 300€+. Das ganze ist super Verarbeitet und schon 10.000km gelaufen ohne Probleme.
			
			
									
									Ich Fahre die Helotronik auch schon seit Jahren, erst in meiner Lateshovel als Dualfire Kontackt und Fliehkraftregler und jetzt in meiner Pan/Shovel in nem ehemaligen Malloryverteiler (der von anfang an Defeckt wahr) mit Fliehkraftregler Singelfire und Lichtschranken. Den Verteiler hab ich zu Helotronik geschickt und Komplett umgebaut mit allen Teilen zurück bekommen ausser den Zündspulen, weiß nichtmer genau was ich bezahlt habe, so um di 300€+. Das ganze ist super Verarbeitet und schon 10.000km gelaufen ohne Probleme.
Gruß
Christoph
						Christoph
- 
				nobbe hell
 - Beiträge: 173
 - Registriert: 18.02.2007, 19:01
 - Wohnort: süddeutschland
 
Re: helotronik
hallo,
habe im Archiv etwas zur helotronik gestöbert, nichts brauchbare dabei.
habe vor jahren mal eine helotronik( mit unterbrechersteuerung) für meine BMW gekauft,aber nicht eingebaut.
nun kam ich gestern auf die glorreiche Idee,dem shovel eine halbelektronische Zündung zu verpassen.
anschlüsse laut Hersteller ; grau zum unterbrecher , rot + spule, sschwarz (1) spule, masse über rahmen.
soweit so gut, aber die kontrollampe bei der helotronik sollte bei geschlossenen unterbrecher leuchten-nix.
normale spule mit anschluß oben ( zur Sicherung), anschluß unten zum unterbrecher.
wie nun anschließen?
danke mal, gruß nobbe
			
			
									
									
						habe im Archiv etwas zur helotronik gestöbert, nichts brauchbare dabei.
habe vor jahren mal eine helotronik( mit unterbrechersteuerung) für meine BMW gekauft,aber nicht eingebaut.
nun kam ich gestern auf die glorreiche Idee,dem shovel eine halbelektronische Zündung zu verpassen.
anschlüsse laut Hersteller ; grau zum unterbrecher , rot + spule, sschwarz (1) spule, masse über rahmen.
soweit so gut, aber die kontrollampe bei der helotronik sollte bei geschlossenen unterbrecher leuchten-nix.
normale spule mit anschluß oben ( zur Sicherung), anschluß unten zum unterbrecher.
wie nun anschließen?
danke mal, gruß nobbe
- 
				Shovelpeter
 - Beiträge: 330
 - Registriert: 15.04.2007, 15:54
 
Re: helotronik
Hi, 
eigentlich hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet. Grau geht zum Unterbrecher (oder optischem Geber), Rot and den abgesicherten Anschluss der Spule, Schwarz an den anderen Anschluss der Spule. Auf guten Masseschluss von Kontakt und Steuergerät achten.
Die LED hat wohl nur eine Kontrollfunktion, bei mir versagte diese nach einigen Jahren und Rückfrage beim Hersteller ergab "mach Dir keine allzu großen Sorgen". Bin danach noch einige Jahre ohne betriebstüchtige LED gefahren... Entsteht denn ein Funke? Wenn ja, würde ich das Ding einbauen (und sicherheitshalber nochmal eine Kontaktzündung in der ersten Zeit mitführen...)
Gruß, Peter
			
			
									
									
						eigentlich hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet. Grau geht zum Unterbrecher (oder optischem Geber), Rot and den abgesicherten Anschluss der Spule, Schwarz an den anderen Anschluss der Spule. Auf guten Masseschluss von Kontakt und Steuergerät achten.
Die LED hat wohl nur eine Kontrollfunktion, bei mir versagte diese nach einigen Jahren und Rückfrage beim Hersteller ergab "mach Dir keine allzu großen Sorgen". Bin danach noch einige Jahre ohne betriebstüchtige LED gefahren... Entsteht denn ein Funke? Wenn ja, würde ich das Ding einbauen (und sicherheitshalber nochmal eine Kontaktzündung in der ersten Zeit mitführen...)
Gruß, Peter
- 
				nobbe hell
 - Beiträge: 173
 - Registriert: 18.02.2007, 19:01
 - Wohnort: süddeutschland
 
Re: helotronik
hallo, danke für die antworten,
nein Peter,habe momentan keinen zündfunken , am unterbrecher keinen Strom,wie gesagt das rote Lämpchen leuchtet nicht auf,
da muß der Hund anderswo begraben sein, wenn ich das rote an plus befestige und das graue an minus, leuchtet es ordnungsgemäß( habe den helotroniker.r gefragt )
jetzt muß ich erstmal die Zündspule testen, denke da liegt irgendetwas an
gruß nobbe
			
			
									
									
						nein Peter,habe momentan keinen zündfunken , am unterbrecher keinen Strom,wie gesagt das rote Lämpchen leuchtet nicht auf,
da muß der Hund anderswo begraben sein, wenn ich das rote an plus befestige und das graue an minus, leuchtet es ordnungsgemäß( habe den helotroniker.r gefragt )
jetzt muß ich erstmal die Zündspule testen, denke da liegt irgendetwas an
gruß nobbe
- 
				nobbe hell
 - Beiträge: 173
 - Registriert: 18.02.2007, 19:01
 - Wohnort: süddeutschland
 
Re: helotronik
hallo jungs,
so fehler wahrscheinlich gefunden, hatte noch ein Zündschloss von früher, da das jetztige ein japan-teil war, habe ich mein altes, originales eingebaut.
normalerweise war das so : Zündung auf 1 ,kicken alles klar.
dann natürlich beim alten Zündschloss auch: kein funke
jetzt nach kabelbaum Untersuchung, neu anschliessen ist es so : Zündung auf 2( mit licht ) und siehe da: funktioniert, funke da, na nicht der reisser wie´s ist, aber ich lasse es so, scheißegal ob ich mit licht kicke oder ohne.
die helotronik funktioniert auch super, 1- bis 2 kick und der bock läuft, ohne unterbrecherfunken und Kondensator.
eingebaut wie shovelpeter,vorne am regler,schön in der kühlluft
morgen werde ich den shovel auf strecke testen, helotronik meint ja, das es einen besseren und ruhigen motorlauf gäbe ,gasannahme besser usw...hi hi hi hi ein Wunderding wenn´s so wäre.
 
  
 gruß nobbe,
der endlich dieses jahr das erstemal auf der piste ist...
			
			
									
									
						so fehler wahrscheinlich gefunden, hatte noch ein Zündschloss von früher, da das jetztige ein japan-teil war, habe ich mein altes, originales eingebaut.
normalerweise war das so : Zündung auf 1 ,kicken alles klar.
dann natürlich beim alten Zündschloss auch: kein funke
jetzt nach kabelbaum Untersuchung, neu anschliessen ist es so : Zündung auf 2( mit licht ) und siehe da: funktioniert, funke da, na nicht der reisser wie´s ist, aber ich lasse es so, scheißegal ob ich mit licht kicke oder ohne.
die helotronik funktioniert auch super, 1- bis 2 kick und der bock läuft, ohne unterbrecherfunken und Kondensator.
eingebaut wie shovelpeter,vorne am regler,schön in der kühlluft
morgen werde ich den shovel auf strecke testen, helotronik meint ja, das es einen besseren und ruhigen motorlauf gäbe ,gasannahme besser usw...hi hi hi hi ein Wunderding wenn´s so wäre.
der endlich dieses jahr das erstemal auf der piste ist...
- 
				nobbe hell
 - Beiträge: 173
 - Registriert: 18.02.2007, 19:01
 - Wohnort: süddeutschland
 
Re: helotronik
schon wieder, der.....
ja , nach einigen test´s habe ich echt die Meinung, der Motor läuft ruhiger und die gasanahme ist besser, obwohl ich eigenlich meine unterbrecherzündung so gut wie´s ging, mit prüflampe eingestellt habe
mit dem ablitzen ist das so eine Sache( timeinhole mit pfropfen habe ich noch nie gemacht).
bin also rundum zufrieden, und die helotronik liegt schon 5 jahre bei den BMW -teilen........wäre- hätte -Fahrradkette, ich habe mir auch schon oft den wolf gekickt, meistens bei zuschauern
 ....
gruß nobbe
			
			
									
									
						ja , nach einigen test´s habe ich echt die Meinung, der Motor läuft ruhiger und die gasanahme ist besser, obwohl ich eigenlich meine unterbrecherzündung so gut wie´s ging, mit prüflampe eingestellt habe
mit dem ablitzen ist das so eine Sache( timeinhole mit pfropfen habe ich noch nie gemacht).
bin also rundum zufrieden, und die helotronik liegt schon 5 jahre bei den BMW -teilen........wäre- hätte -Fahrradkette, ich habe mir auch schon oft den wolf gekickt, meistens bei zuschauern
gruß nobbe
- 
				nobbe hell
 - Beiträge: 173
 - Registriert: 18.02.2007, 19:01
 - Wohnort: süddeutschland
 
Re: helotronik
so, 
habe die helotronik ausgiebig getestet,
bin sehr zufrieden, Kickstarter treten, egal ob kalt oder heiß , Motor läuft,
habe das gefühl. der Motor hat echt eine bessere gasannahme, und bin eben auch mit 150,kmh + auf der Autobahn gefahren, zu testzwecken, aber der bock rennt super, normal fahre ich nicht so wild, und
mir kommt´s auch so vor, das der Motor klangmäßig sauber vor sich hinbrabbelt....
nobbe
			
			
									
									
						habe die helotronik ausgiebig getestet,
bin sehr zufrieden, Kickstarter treten, egal ob kalt oder heiß , Motor läuft,
habe das gefühl. der Motor hat echt eine bessere gasannahme, und bin eben auch mit 150,kmh + auf der Autobahn gefahren, zu testzwecken, aber der bock rennt super, normal fahre ich nicht so wild, und
mir kommt´s auch so vor, das der Motor klangmäßig sauber vor sich hinbrabbelt....
nobbe