Seite 1 von 2

Kurzschluss finden

Verfasst: 08.06.2009, 23:20
von bobber
Hallo Zusammen

folgendes Problem (dessen Ursache (kurzschluss!!) ich lange gesucht habe :twisted: )

Ein Kabel muss bei der Sicherung (Bimetall) einen Kurzschluss auslösen und zwar erst nachdem der Motor läuft (-> vibrationen). Dieser Kurzschluss lässt die Bimetallsicherung auslösen, daran hängt die Stromversorgung der Zündung -> Ihr könnt Euch denken was dann passiert.

Logo ich könnte jetzt die Stromversorgung der Zündung durch eine separate Sicherung absichern, aber dann wäre der Kurzschluss immer noch nicht gefunden.

Gibt es eine einfachere Methode den Fehler zu finden wie try and error -> insbesondere da der Fehler nur bei laufendem Motor auftritt, nur Zündung an - da ist alles OK.

Gruss
Bobber

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 08.06.2009, 23:52
von holzlenker
Servus bobber,

würde mal die Leitungen des Bremslichtes & Hupe (Blinker sind wohl auszuschließen) absuchen...

Ciao Lutz

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 09.06.2009, 07:44
von electraglide
hallo bobber,
versuch den fehler einzugrenzen indem du alles von der bi-metallsicherung wegnimmst bis auf die zündung.
dann laufenlassen und sehen was passiert.
wenn der fehler dann weg ist liegts zumindest nicht am zündungskabel.
dann das erste kabel wieder anschliessen,wenn nix passiert weiter mit dem nächsten kabel,bis der fehler wieder auftritt, dann hast du wenigstens die richtung in der du suchen musst und kannst in diesem strang dann weiter verfolgen.
kannst du sagen was alles auf diese sicherung geschaltet ist??

scheisselektrik....
gruss uli

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 09.06.2009, 09:09
von SuperGauzy
Den gleichen Fehler bzw. einen ähnlichen hatte ich gestern erst. Bin am Wochenende 250 km durch strömenden Regen gefahren und alles war tutti. Als ich gestern mein Rücklicht überprüfen wollte (so´ne Birne verabschiedet sich ja gern mal, ohne das man´s mitkriegt), flog mir immer die Sicherung raus, wenn ich das Licht eingeschaltet habe.
Habe dann alle Kabel überprüft und nix festgestellt. Lampe vorn auseinander genommen und Kabelschuhe abgezogen, Zündung mit Licht an und Sicherung blieb drin. Alles klar!
Kabelschuhe wieder zusammen gesteckt und Zündung mit Licht wieder an. Sicherung blieb drin, Licht leuchtet! Supi! Das war ja einfach!
Probefahrt zur Tanke und auf dem Rückweg Zündaussetzer. Shit! Licht aus, Zündung wieder da.
Also nochmal Lampe vorn auseinander und nachgesehen. Das Kabel für Abblendlicht hatte an einer gaaaanz kleinen Stelle ´ne Macke und lag dann genau auf Masse. Nicht immer, nur bei bestimmten Drehzahlen (Vibrationen) oder Lenkeinschlag. Also Isolierband drum und siehe da, alles wieder fit!

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 09.06.2009, 09:24
von electraglide
meistens sind ja auch total "fachmännisch angefertigte" verkabelungen eingebaut, was die fehlersuche natürlich erheblich erschwert.
verwunderlich, das da nicht mehr abbrennt.
hatte auch ein ähnliches problem, wenn die zusatzscheinwerfer zusammen mit dem hauptscheinwerfer eingeschaltet waren , hat das bi-metall nach einiger zeit ausgelöst,die karre war dann aus. manchmal aber hats auch gehalten.war wohl an der grenze.
ich hab jetzt die zusatzlampen über ein relais und mit einer schwebesicherung separat geschaltet,das geht bestens

scheisselektrik....
viel erfolg beim STROMern

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 09.06.2009, 09:52
von bobber
Hallo Jungs

erst einmal Danke für Eure Antworten, aber so wie ich es dann verstehe bleibt mir die Methode try and error nicht erspart :roll:

Da das ganze bei meinem Softail-Bobber passiert ist (nicht beim alten Panhead-Bobber, der hat nämlich am ganzen Bike gerade mal 3 Kabel :wink: verlegt) gibt das ne Menge Testfahrten :(

Hupe, Licht (Fern und Abblend und Brems), Blinker alles über die Relais Blackbox für Minischalter, Vollelektronische orischinal Zündung usw.

Dann mal an die Arbeit - der Bock soll doch endlich richtig laufen

Gruss
Bobber

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 10.06.2009, 20:44
von bobber
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Ich könnte kotzen

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Hatte heute einen freien Tag und dachte - jo - suchste mal den Kurzschluss. Als erstes habe ich eine Leitung direkt von der Zündspule über einen Ein/Aus-Schalter an die Batterie gelegt und bin mal ne runde gefahren (das Zündschloss auf aus)

Alles wunderbar - die Kiste ist ohne Zündaussetzer gefahren

Dann während der Fahrt den Zündschalter auf ein und Kipphebel auf aus - bereits nach 100m bin ich ohne Leistung stehen geblieben..

Dann habe ich mir die Elektrik angeschaut und tatsächlich 2 Stellen gefunden die verdächtig aussahen - 1. Ein Kabel das etwas durchgescheuert war, zwar ohne Gefahr an Masse zu kommen - trotzdem neu isoliert - 2. Hat die Ölkontroll-Lampe geflackert und ich dachte erst ich hab kein Öldruck mehr - aber nach Prüfung entdeckte ich, dass die Fassung auf Masse überbrückt / Wackler hatte - nachdem ich auch das in Ordnung gebracht hatte - flackerte nichts mehr.

Also auf Probefahrt - und Oh Wunder alles hat funktioniert. Ohne den Kippschalter mit direktem Strom auf der Zündspule und nur mit Zündschalter auf ein.

Ich war HAPPY und habe alles wieder zusammengebaut (was bei mir nicht so easy ist - Dashcover, Tacho, Zündspulencover usw. auch den Kippschalter zwischen Batterie und Zündspule entfernt.

Dann wieder auf Probefahrt - bin keine 100 m weit gekommen, Kiste nimmt kein Gas an, Zündaussetzer

:twisted: :twisted: :twisted:

wie gesagt, ich könnte kotzen

:twisted: :twisted: :twisted:

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 10.06.2009, 21:08
von Christian
Hi Bobber!

Wenn es vor dem Zusammenbaui funktioniert hat und nach dem Zusammenbau nicht, dann liegt es an dem, was Du zusammengebaut hast. Da muss irgendwo der Fehler sein.

Zuerst Zündschalter und Kipphebel checken, ggfs. einfach auswechseln.

Ansonsten:
Scheuert z.B. ein Kabel von / zur der Zündspule am Cover?
Wir ein Kabel irgenwo gequetscht oder geknickt?
Ist das Zündschloss ok?
....

Gruß, Christian, dessen Hobel läuft aber bei dem das Wetter zum Heulen ist....

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 10.06.2009, 21:10
von electraglide
hallo,
dem anschein nach liegt der fehler aber dann doch zumindest in der nähe, schau nochmal alles nach "blanken" durch.
viel glück,
gruss uli

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 10.06.2009, 21:47
von bobber
Christian hat geschrieben:Hi Bobber!

....

Ist das Zündschloss ok?
....

Gruß, Christian, dessen Hobel läuft aber bei dem das Wetter zum Heulen ist....
Hab ich bereits komplett gewechselt und eins von ner Sportser eingebaut - die sind nicht so anfäälig wie die vom Big-Twin-Dashcover

Was mich bei der Sache so unsicher macht, dass diese Ursache "Kurzschuss" diese Auswirkung bei meiner Kiste hat.

Ich fahr ca. 100-200 m, dann nimmt die Kiste kein Gas mehr an, dann muss ich ca. 30-40 Sec. warten, dann kann ich wieder 100-150m fahren, dann gehts wieder von vorne los - die Kiste geht nicht aus!

Komisch!

Aber wie gesagt, ein Kabel direkt von +12 V an die Zündspule und alles funzt :?: :?:

Es bleibt mir nichts anderes übrig, alles wieder runter und von vorne anfangen. Bin echt gespannt, was es schlussendlich ist

Grüsse
Claus

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 18.06.2009, 20:22
von bobber
Heute wieder mal Zeit gehabt und das erste Kabel überbrückt.

Das Kabel vom Zündschloss an die Zündspule - :cry: leider kein Erfolg, der Motor dieselben Sympthome wie immer.

Doch dann ist mir aufgefallen, als ich die Leitungen ausgemessen habe, dass oben am Zündschloss und an den Bimetall Sicherungen ca. 19 V ankommen, wenn ich Gas gebe, bei normalen Drehzahlen sind es so ca. 13,5 V :? :? :?

Das bedeutet doch sicher, dass mein Regler am Arsch ist, oder?

und dann noch eine Zusatzfrage - lösen Bimetallsicherungen aus, wenn zuviel Spannung anliegt?

Gruss
Claus

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 18.06.2009, 21:24
von Mischirojo
...nee nur wenn viel Strom fließt.Viel Strom = Wärme - Bimetall löst aus.

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 18.06.2009, 21:50
von bobber
Und meine 1. Frage :?:

Ist der Regler am Arsch?

Und dann noch ne Frage - Harley Regler - Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle (ausser an den Steckern)?

Ich frage aus folgendem Grund - ich habe noch einen nagelneuen Regler in der Garage liegen - leider ein Modell mit einem anderen Stecker - und da wäre es natürlich schön:

Stecker abknipsen und den passenden des alten Reglers anlöten

oder ist das eine blöde Idee?

Gruss
Claus

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 19.06.2009, 13:28
von harleyschulze
Bild DSCI0032edited.JPG (455 KB)
Moin
Bei meinem Shovel habe ich den alten Stecker abgeschnitten und an den neuen Low Charge Regler angelötet. Im W&W Katalog sind die Verschiedenen Regler den unterschiedlichen Modellen und Baujahren zugeordnet. Es gibt also unterschiede. Auf dem Foto sind die verschiedenen Stecker.
Mfg

Re: Kurzschluss finden

Verfasst: 19.06.2009, 14:44
von shovelfauli
Hi Bobber,

Achso, es geht um 'ne Wechselstrom Lichtmaschine ab '70.
(Habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wo bei den Gleichstromreglern ein Stecker ist!)

Der Unterschied liegt laut den Katalogen in der Leistung der Lichtmaschinen, die ist im Laufe der Jahre im weiter gestiegen.
Der Arthur hat hier ja schonmal geschrieben, daß der Regler zur Leistung der LiMa passen muß.
Selbst wenn beide einen zweipoligen Anschluß hätten, würde ich das nicht machen, weil der Regler die Spannung transformiert, gleichrichtet und die Ladespannung über das kurzschließen der Wicklungen regelt.

Ich würde dir davon abraten.

Gruß
Fauli