Seite 1 von 2
Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Trommel)
Verfasst: 13.04.2007, 17:14
von duoglide_1958
Nachdem meine Vorderbremse nicht mehr so richtig wollte, habe ich gestern einen Satz neue Beläge und einen neuen Bremszug eingebaut.

Leider hat sich an der Bremswirkung nichts getan, ich kann die Bremse entweder so einstellen, dass sie bremst, dann kann ich die Kiste allerdings nicht mehr schieben oder aber ich stelle die Bremse so ein, dass sich das Rad noch drehen lässt, dann iss Essig mit bremsen....

Ich befürchte fast meine Trommel hat den Schlag, an einer Stelle scheint sie zu schleifen, allerdings kann ich an den Belägen keine Spuren dafür erkennen.
Ich habe breits mehrfach versucht, die Bremsbacken wie im Handbuch beschrieben zu justieren, ohne Erfolg.
Hat jemand ne Idee was ich noch versuchen kann?
tschö
duo
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 13.04.2007, 20:37
von superglide79
hi duoglide
wie siehts aus mit dem Radius der Bremstrommel und den Bremsbacken ?
Ich würde die Bremstrommelflächen mit einem schwarzen Filzstift malen und dann sorgfältig die Bremsbacken in der Trommel hin und her schieben dass ich sehe ob die Bremsbacken gut anliegen.
Hatte eine BMW mit Trommelbremse vor gut 30 Jahren obs bei der Harley auch klappt ? na ja versuchs mal
gruss Superglide
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 14.04.2007, 00:41
von duoglide_1958
der Radius passt, dieTrommel hat sich scheinbar verzogen (achter?)
tschö
duo
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 14.04.2007, 08:28
von holzlenker
Servus Duo,
hast Du nicht eine Möglichkeit dies zu überprüfen?
Event. in die Gabel ohne Bremse dafür mit entsprechender Distanz einbauen und mit einer Meßuhr mit Stativ die Trommel abfahren?
Wenn es so wäre das sie verzogen ist, hast Du gleich die min./max. Werte und kannst sie posten, event. hat einer Angaben über die Mindestwanddicke Dicke der Trommel bzw. max. Durchmesser.
Ciao Lutz
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 14.04.2007, 09:38
von duoglide_1958
Moin Lutz, derartige Möglichkeiten habe ich leider nicht. Ich werde wohl mal zum Schrauber meines Vertrauens fahren müßen.
tschö
duo
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 15.04.2007, 20:53
von duoglide_1958
Das Problem ist gelöst, meine Trommel hatte einen Riss. Ein Freund von mir hatte noch ne gute gebrauchte Trommel

und ich konnte ihn überreden mir diese zu überlassen. Nun kann ich das Vorderrad auch wieder blockieren lassen.
tschö
duo
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 07:20
von Chico_CH
Hallo Leute,
kann mir jemand erklären wie ich vorgehen muss,wenn ich die vordere Bremse einstellen will?Ich bin vorher nur Scheibenbremsen gefahren und hab mit Trommeln zu wenig erfahrung.Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruss Chico
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 07:33
von liekoer
Hallo Chico
Grundvoraussetzung ist erst einmal dass die Trommel "rund" ist. Die würde ich mal ausdrehen lassen. Auch bei neuen Trommeln kommt es vor dass diese nicht rund laufen. Das kostest meist auch nur etwas für die Kaffeekasse, wenn Du keinen Kumpel hast der eine Drehbank hat oder keinen kennst.
Wenn alles zusammengebaut ist, sollte das Vorderrad für die Einstellung frei schweben. Bowdenzug anziehen bis die Beläge am Trommel hörbar Schleifgeräusche verursachen.
Das Rad sollte sich dabei trotzdem noch ohne Widerstand drehen lassen.
Kurze Fahrt, prüfen ob die Trommel heiß wird, ansonsten fertig.
Gruß
Norbert
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 08:22
von Chico_CH
Hi Norbert,
Wie erreiche ich die maximale Spannung des Bowdenzuges ohne die Einstellschraube zu betätigen?Bremsnockenhebel anheben beim einziehen des Stahlseils?Ist das richtig?
Das mit dem Ausdrehen der Trommel werde ich machen!
Gruss
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 09:02
von rainer_aus_ulm
Moin,
der Norbert hat vollkommen recht und so habe ich es bisher auch immer getan ... aber die MoCo hat das wieder anners gemacht ...
Aber ... über welche Trommelbremse sprechen wir hier ?
Big Twin ?
Vorderrad oder Hinterrad ?
rainer
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 09:30
von Chico_CH
Hallo Rainer,
BT Vorderradbremse ist gemeint(FLH Bj.70).
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 10:28
von liekoer
Moin
...Vorderradbremse ist gemeint...
Hatte ich auch so aus der Überschrift verstanden

. Hinterradbremse wird über einen Nocken eingestellt.
Wie erreiche ich die maximale Spannung des Bowdenzuges ohne die Einstellschraube zu betätigen?Bremsnockenhebel anheben beim einziehen des Stahlseils?Ist das richtig?
Ist richtig....Du wirst Dir darüber aber keine Gedanken machen, wenn Du praktisch davor sitzt. Dann wirst Du froh sein, wenn Du den Zug endlich stramm festgezogen bekommen hast
Ich habe übrigens mir eine längere Schraube mittig aufgebohrt (wieder Drehmaschine

) um den Zug mehr spannen zu können. So aus dem Geächtnis da ich mal 50-60 mm
Gruß
Norbert
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 11:13
von rainer_aus_ulm
Tja ...
... bei dieser Bremse gibt es noch diesen Bolzen (drehbar per Schraubenzieher) der mit einer Mutter gekontert wird.
Je nachdem wie tief dieser Bolzen sitzt desto paralleler laufen die Bremsbeläge.
Zuerst dachte ich an einen Witz aber das Handbuch und ein altgedienter Meister überzeugten mich v. Gegenteil:
-Vorderrad frei schwebend
-Bremsseil relativ lose
-Rad drehen und den Bolzen per Schraubenzieher rein bzw rausdrehen.
Das Ziel ist es das die Bremsbacken frei laufen.
-Für alle
Ape-Fahrer wird es jetzt ein wenig kompliziert:
Das Rad drehen, jetzt die (lose) Handbremse sachte ziehen und gleichzeitig den Bolzen ein wenig rein- bzw rausdrehen so das es
gleichmäßig kratzt.
Ist das der Fall:
Das Rad drehen, die Bremse sachte anziehen und jetzt diesen Bolzen kontern
Zur Kontrolle kannst du nochmal das Rad ausbauen und mit einem Zollstock die Parallelität der beiden Bremsbeläge prüfen.
Danach denn Bremsseilzug einstellen.
Diese v. der MoCo vorgeschriebene Einstellungsweise hat die Bremsleistung meiner Trommel verbessert.
Allerdings bekomme ich immer noch keine Vollbremsung, wie v. DuoGlide beschrieben, hin

.
Komischerweise ist die Bremsleistung aus
hoher Geschwindigkeit besser als aus niederer
Alpenpässe sind kein Thema aber Stadt

.
Auch tragen die Beläge nur zu 2/3 (auf die Länge bezogen).
Trommel im Maß. Rund. Neue Beläge. Kacke.
Vielleicht ist sie auch gerissen ?
rainer
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 11:35
von trybear
moin,
Auch tragen die Beläge nur zu 2/3 (auf die Länge bezogen).
Trommel im Maß. Rund. Neue Beläge. Kacke.
Das scheint mir so, als ob die Trommel mal ausgedreht wurde aber die Beläge Standart sind. Da müßten dann übergroße(-dicke) Beläge rein und die dann auf den vorhandenen Durchmesser geschliffen werden, damit die Radien wieder zueinander passen. Dann sollte der Belag auch wieder 100% greifen.
Hier ist zb. eine Fa. die sowas macht:
http://www.medidentaschramm.de/bremstechnik.php
Gibts auch bestimmt in Deiner Nähe.
gruß
Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)
Verfasst: 08.01.2010, 11:55
von rainer_aus_ulm
Hallo,
herzlichen Dank für den Link !!
Deine Vermutung ist auch die meine.
Tatsächlich habe ich die Beläge bei einem Verein in Nürnberg anpassen lassen. Allerdings wollten die nie die Grundplatte haben !??!
Irgendwie hatte ich auch das Gefühl das wir aneinander vorbei redeten.
Kumpels v. mir waren sehr zufrieden nur ich durfte wieder ins Klo greifen.
Hast du persönliche Erfahrungen mit dem Schramm ?
rainer