hallo, da ich letztens nur ärger mit meinem elekt. tacho hatte dachte ich mit das ein analoger doch weniger stress machen könnte. meine frage ist:
wird der mini tacho der zwischen meinen tankhälften sitzt mit der tachowelle an das getriebe geschraubt oder an das vorderrad?
wird dazu die selbe öffnung wie bei dem hallsensor benutzt und wie genau schliesse ich das ohne beschädigung an?
ich benutze ein original 5 gang oem getriebe.
hi, also ans getriebe gehts nicht. jetzt benötige ich zu dem analog tacho die passende welle fürs vorderrad. wie finde ich heraus welche welle passt? gibt es verschiedene tachowellen wegen der reifengrösse? ich habe noch eine welle von einer hd springer könnte diese passen?
Du brauchst als erstes eine Tachoantriebsschnecke für's Vorderrad, diese gibt es für verschiene Radgrößen und internen Übersetzungen...so das (meistens) 1:1 oder 2:1 rauskommt.
Wichtig ist natürlich auch was Dein neuer Tacho (Fabrikat, Art.-Nr. ?) für eine Übersetzung verlangt...das sollte zusammenpassen, sonst hast Du nur ein Schätzeisen...
Benutze mal die Suchfunktion..da hat Gauzy schon mal eine Abhandlung zu verfaßt...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
habe probleme mit dem anschluss einer neuen tachowelle.
leider kann ich die genannte abhandlung nicht finden.
habe alles schön auseinander gebaut und wollte dann die welle abziehen.
kleine madenschraube zuerst übersehen, dann gelöst und abgezogen.
festgestellt, dass meine neue ein gewinde zum einschrauben hat - die alte war nur gesteckt. dann habe ich aus der tachoschnecke etwas herausgezogen - was ich wohl nicht hätte machen sollen ???? das hat ein aussengewinde - ziemlich grob eher als schnecke uuuups zu bezeichnen-- aus der schaut (richtung welle) ein kleines stück welle (draht) heraus.
Hast du mal ein Foto??
Vielleicht ist das der Rest deiner Tachowelle.(Draht)
Normal wird die Tachowelle in den Schneckenantrieb geschraubt.
Die Madenschraube bleibt zu.
Das was du da rausgezogen hast wird die Antriebswelle sein.
Gruß Martin
An deiner Tachowelle sollte am unteren Ende so ca. 10 mm lang ,
ein wie soll ichs nennen , Rundgewinde sein.
Man dreht also die Hülle der Tachowelle in den Tachoantrieb.
Im Antrieb selber ist unter der Antriebswelle eine kleine Anlaufscheibe
die solltest du nicht verlieren.
Das Teil das du raus gezogen hast hat eine kleine Senkung in die muß
die Madenschraube beim Zusammenbau wieder rein.
Wenn du willst kann ich ein paar Fotos machen hab ja gerade selber
ein Problem mit dem Antrieb.
Gruß Martin
So hier die Bilder
Antriebswelle und das Teil mit der Wurmschraube
Tachowelle mit Gewinde
Tachowelle noch nicht ganz eingeschraubt.
Ich hoffe das hilft weiter
Gruß Martin
vielen herzlichen dank. nun sehe ich etwas klarer. meine tachowelle sieht genauso aus. auf bild 1 das rechte stück hab ich auch - das linke hab ich irgendwie mit der alten welle rausgezogen.... mal schauen, ob ich das ab bekomme - und da ist das gewinde drin in das ich die welle schraube?
Das Gewinde ist im linken Teil von Bild 1
Das Teil musst du wieder so einsetzen das die Senkung mit der
Bohrung der Wurmschraube fluchtet.
Vorher natürlich rechtes Teil Bild 1 wieder in das Antriebsgehäuse stecken.
Falls der Rest der Tachowelle noch drin steckt natürlich vorher entfernen.
Gruß Martin