Seite 1 von 1
Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 19:08
von Olds1
Hallo und guten Tag hier,
ich bin neu und bevor ich zu meiner frage komme möchte ich mich vorstellen.
Mein Nick kommt aus der US Car Szene= Oldsmobileich komme aus der Ortenau und ich habe auch eine 72er Shovel die Kopfprobleme hat.
Mir sind die Kerzengewinde herausgeflogen

und die Köpfe waren schon geschweißt. Nun möchte ich neue.
Deshalb meine Frage: Auf den Fotos könnt ihr neue Köpfe sehen die sollen an meine Shovel ca.Bj.72 oben steht 80-A drin sind das nun 1340er oder 1200.??
Gruß Wolfram
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 19:35
von indi
das sind 1340er köpfe, die 1200er haben erhabene rippen zwischen den boxen.
gruß indi
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 20:29
von Olds1
Hallo Indi,
danke für die schnelle Antwort.
Würden die trotzdem passen?? Brennraum+ Durchmesser??
Wolfram
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 20:29
von izanagi
Hi Wolfram,
willkommen im Forum. Ich meine es gibt im engeren Sinne keine "1340er" oder "1200er" Köpfe. Die Shovel-Köpfe wurden von der Factory im Laufe der Zeit äußerlich (Kühlrippen, Manifoldanschluss, Kerzengewinde) und z.T. an den Innereien (Ventilführungen, Sitze) verändert, aber m.W. sie sind alle untereinander austauschbar. Die späten Köpfe, die du auf dem Foto zeigst, passen also auch in einen 1200er-Motor. Du musst bei diesen Köpfen nur daran denken, dass du ein neues Manifold benötigen wirst (Rubberband) und andere Kerzen (Langgewinde).
Gruß,
izanagi
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 20:38
von Olds1
Ach so ist das.
Da im Moment eh alles unten ist kann ich das ja neu kaufen. Und lange kerzen habe ich an meinen alten Köpfen komischerweise auch schon gebraucht. Ich habe ein richtig "americanisches" Moped. Von allem ein wenig.
Und die Farbe erst:

Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 21:00
von izanagi
Das sind dann wohl keine Originalköpfe mehr. Vielleicht hast du ja schon ein Rubberband-Manifold? Langgewinde gab es ab 1974. Die Kastenschwinge mit der Scheibenbremse passt auch nicht zum Baujahr 72. Eigentlich sollte das hinten noch Trommelbremse haben. Darf man fragen, was diese Köpfe kosten (sollen)?
Gruß,
izanagi
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 21:06
von Olds1
Das ist ja das tolle an der Harley die wurde so als FLHFB gebaut. Uns dann noch etwas verändert.

Ich habe so eine dieses jahr bei einem HD Händler gesehen und im HD Museum.
Preise für das Paar 700 USD und die hinteren je 300 USD plus Fracht so ist im Moment der Stand aber noch nicht ganz ausgehandelt.
Gruß Wolfram
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 21:16
von holzlenker
Servus Olds1,
Deine gezeigten Köpfe brauchen noch Führungen, Ventile & Federn....
Da kommt noch einiges an Material und Arbeitslohn dazu...
Was hälst Du von diesen?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-REPL ... ccessories
Ciao Lutz
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 28.08.2009, 21:24
von shovelfauli
holzlenker hat geschrieben:Servus Olds1,
Deine gezeigten Köpfe brauchen noch Führungen, Ventile & Federn....
Da kommt noch einiges an Material und Arbeitslohn dazu...
jo, wollte ich auch grade schreiben: 300 Dollar drauf und du bekommst komplett bestückte S&S Köpfe.
Die sind auch gleich für die großen Nocken geeignet, falls du da noch was vorhaben solltest.
Gruß
Fauli
achja: wilkommen im Forum

Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 29.08.2009, 10:49
von Olds1
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Tips, die in bay.com sehen gut aus wie Orschinal
Das mit den Ventilen etc. habe ich mir auch schon überlegt. Vielleicht legt mein Händler da noch was dazu wenn ich ihm die im bay zeige
Gruß Wolfram
Re: Unterschied Shovelköpfe 1200/1340
Verfasst: 29.08.2009, 12:02
von Grisu
Hallo Wolfram
Wilkommen im Forum.
Hast ne PN.
Gruß
Grisu