sekundärkette von polo

Moderator: Gerry

achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

sekundärkette von polo

Beitrag von achtball »

hallo alteisentreiber,
ich brauch eine neue sekundärkette und bin am überlegen, mir eine bei polo zu kaufen. hat jemand hier aus dem forum schon erfahrungen mit den von polo angebotenen ketten gemacht? hier ein link, wenn´s klappt:
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
da für o-ring kein platz ist, würd ich die schmale variante nehmen wollen. muss mich die angabe "bis 37kw/50 ps" bei nem serienmäßig aufgebauten 1200er shovel nachdenklich machen?
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Landmark »

Moin,

hab die RK 530 auch verbaut, da bei meinem Getriebe auch ne O-Ring-Kette zu breit ist. Bin nicht zufrieden damit, trotz guter Pflege (Reinigung / Schmierung) hielten die immer nur 4-5tsd km (Chinas "Bestes" halt). Fahre allerdings auch einen 93 cui Motor. Werde mich bei nächsten Wechsel mal anderweitig umsehen (Industrieketten?).

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
Roomer
Beiträge: 421
Registriert: 24.10.2007, 20:17
Wohnort: Hitzhusen

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Roomer »

Landmark,

dann gib mal bitte Info mit den Industrieketten.

Gruß

Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Grisu »

Hallo Philipp
Suchst Du ne günstige Kette oder Haltbar?
Wie breit darf Deine Kette max. sein?
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2009, 18:36
Wohnort: Kuppenheim

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von indi »

hi,

wenn keine o-ring, dann holt euch die gamma series von tsubaki, reicht völlig, und kost 55euro bei mcs.

gruß indi
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von achtball »

hi grisu,
die kette soll schon haltbar sein. ich brauch sie nur zum wochenende und habe an polo gedacht, weil ich sie da direkt abholen kann.
meine bisherigen ketten hatten eine max breite von 20mm. da ich einen neuen reifen aufziehe (der dunlop k627 wird schon seit jahren nicht mehr produziert :cry: ), soll es dabei auch erstmal bleiben - bin mir nicht sicher, ob der platz für ne o-ring mit 23mm reicht.
hast du nen tipp?
danke für die infos so weit,
gruß philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von achtball »

hi indi,
habe deinen beitrag zu spät gesehen. weisst du, wie breit die ist?
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2009, 18:36
Wohnort: Kuppenheim

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von indi »

hi phillip,

ich hab die vernickelte delta-series auf der shovel, die hat 22,8mm breite.

auf der knuckle hab ich die omega series (o-ring) die hat 24,7mm

gruß indi
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Grisu »

Hi philipp
Hatte an eine NZ von DID gedacht. Ist ne gehärtete Standardkette, vierfach Vernietet. Hat aber auch schon 22,5mm.
Hast ne PN.
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von holzlenker »

Servus,

hab grad den alten Kettenfred hier gefunden.

Habe hier eine 530-er Kette liegen (5/8" x 3/8")...

Der Rollenabstand von 5/8" paßt, jedoch der Rollendurchmesser (3/8"... 9.525mm) ist exakt 10mm...ist eine Tsubaki Omega...

Kann das wer bestätigen?

Ist doch schon wichtig das sich in einem neuen Ritzel auch nur Ketten bewegen die auch dazu passen...

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von shovelfauli »

Hi Lutz,

ich habe hier 'ne neue Kette mit 9,95mm und 'ne alte mit 9,82mm -> sind also beide größer als 3/8".

Gruß
Fauli
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von IRON »

Von Industrieketten würd' ich tunlichst die Finger lassen . Nach zwei Kettenabrissen bin ich kuriert .
Laschen zu schwach ! Nicht vorgelängt ! etc.
IRON
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von maruski »

Moin.
Der alte Beitrag, das alte Thema, kommt nicht zur Ruhe, da die Ketten-Mafia uns eben in der Schwebe hält und keine Ketten auf den Markt bringt, die solange halten wie sie könnten.
Da zählt der Zeitfaktor (alle vier/fünf Jahre (20-30tkm) ne neue Kette machen die Hongs mit).
Ich habe meine Sekundärkette jetzt nahezu unendlich lange drauf (weit über 100tkm) und sie ist mir damals (vor über 16 Jahren) als Industriekette verkauft worden, in einem Ketttenfachladen für Fördertechnik in HH.
Die brauchte ich nicht einmal nachspannen - entweder war die vorgelängt oder kommt bei den Belastungen gar nicht zum längen.
Industrieketten für 500Nm und mehr empfinden die Shovel-Power wohl auch eher als Bewegungstherapie.
Will dazu aber nicht wieder was sagen, das muss jeder selber wissen.
Motorradketten für ein Motorrad hören sich ja nicht falsch an.

Bei der Suche für einen Kumpel hier in HB haben wir den Tipp bekommen beim Kettenladen (für Fördertechnik) nach extra Gespann-Ketten zu forschen.
Die sind extrem stabiler und die Hersteller scheinen da das Limit etwas rauszudrücken, um den Gespann-Freaks überhaupt was verkaufen zu können.
Gespanne fressen sonst die labbrigen Polo/Heini und Luiese-Ketten wie Spagetti und im Solobetrieb ist da dann satt Reserve = sehr wenig Verschleiß, weil nie ans Limit rangekommen wird.
Versucht doch mal an so eine Gespann-Kette ranzukommen, die sind sicher vorgelängt und extra heavy duty (wirklich, nicht nur auf der Verpackung).
Ketten könnten ewig halten, wie man an der Dupplex im Primär sieht - das ist KEIN Verschleißteil - auch wenn uns und allen "Bikern" die Tzsubakis das weis machen wollen.

Gruß Maruski

P.S. Bin mal gespannt wie lange meine Kette noch gut sein wird.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von trybear »

moin,

@maruski: meinst Du diesen Laden?

http://www.heitmann-und-bruun.de/

Welche Qualität hattest Du da gekauft? Weißt Du das noch?

(bin da gerad vorbeigeiert :roll: )

gruß
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Chriss »

Hi Trybear,

auf die bin ich eben auch gestoßen. Kannst du das irgendwie ermitteln welche wir da für unsere Böcke brauchen? Ich komme da mit den ganzen Ps und p1 usw grade nicht so klar. Ich habe auch grade keine Kette zur Hand um nach zu messen. Und wir müssen uns die Arbeit ja nicht doppelt und dreifach machen. Die Jungs stellen auch rostfreie Ketten her. :)

Ob wir bei 2 Stück schon Mengenrabatt bekommen? ;)


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Antworten