FLH (78) springt nicht an

Moderator: Gerry

Antworten
knucklepan
Beiträge: 16
Registriert: 07.07.2009, 15:05

FLH (78) springt nicht an

Beitrag von knucklepan »

Ich glaube, meine neue und ich werden nicht warm mikteinander... (-;


Als ich sie die Tage starten wollten, sprang sie zum Verrecken nicht an.
Sie orgelte ohne Ende (Batterie war neu aufgeladen und zur Sicherheit habe ich sie überbrückt) und die Kerzen funkten auch, aber es tat sich nix.
Benzin ist auch vorhanden.

Und als ich dann aufhören wollte zu starten, lief der Anlasser plötzlich weiter, sodass ich die Batterie abklemmen musste.
Nach dem ich sie wieder angeklemmt hatte war alles wieder OK, aber nachdem ich sie wieder starten wollte, lief er nach dem Aufhören wieder weiter.

Irgendeine Idee zu den beiden Problemen?

Gruß
Knucklepan
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Jaggomo »

Hi
Das Weiterdrehen des Anlassers liegt wohl am
Magnetschalter oder genauer gesagt an den Kontakten.
Abhilfe gibt es durch eine spezielle Schaltung oder Hevelstarter.
Siehe Tech-Base http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... asser.html
Warum dein Möppi nicht anspringt kann ich dir auch nicht sagen
da gibt es zu viele Möglichkeiten.
Zündung Vergaser Kabel u.s.w
Musst halt nach System jeden Punkt prüfen.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Christian54 »

Hy,
zum Thema startet nicht:

1.Benzin vorhanden ist ja gut, aber kommt es auch aus dem Vergaser raus oder ist nur der Tank voll?
2.Wie siehts mit der Kompression aus? (z.B:Ventileinstellung mal geprüft)
3.Kerzen funken, schon mal prima aber auch zur richtigen Zeit (Zündzeitpunkt stimmt?)

nicht schlecht wären auch Infos über Vergaser und Zündung.

Gruß Christian
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von shovelfauli »

knucklepan hat geschrieben:Sie orgelte ohne Ende (Batterie war neu aufgeladen und zur Sicherheit habe ich sie überbrückt)
...
Und als ich dann aufhören wollte zu starten, lief der Anlasser plötzlich weiter, sodass ich die Batterie abklemmen musste.
Nach dem ich sie wieder angeklemmt hatte war alles wieder OK, aber nachdem ich sie wieder starten wollte, lief er nach dem Aufhören wieder weiter.

Irgendeine Idee zu den beiden Problemen?
Hallo KnucklePan(Shovel :wink:),

wie Martin schon schrob, gibt es Alternativen zum originalen Magnetschalter, die auch wirklich etwas bringen, weil die mechanische Kopplung von Einrückmechanismus für Ritzel und Relais beim originalen Magnetschalter leider nicht gut gelöst ist.
Außerdem sind die Kontakte des Magnetschalters nicht richtig vor Schmutz geschützt, was sich ebenfalls nachteilig auswirkt.
Das ist beim Hebelstarter nicht der Fall, weil das Einrücken des Anlasserritzels und das Schalten des Arbeitsstroms mechanisch entkoppelt sind, außerdem wird ein geschlossenes Relais verwendet, welches den Schmutz nicht an die Kontakte dringen lässt.

Soll nicht heißen, daß der originale Magnetschalter nix taugt, aber der große Wurf ist es nicht.

Würde an deiner Stelle erstmal den alten Magnetschalter versuchen, wieder in Gang zu bekommen, indem du die Kontaktflächen im Magnetschalter säuberst und eventuell so bearbeitest, daß so viel Kontaktfläche wie möglich entsteht.
Hintergrund: Je kleiner die Kontaktfläche, um so höher die elektrische Belastung der übrig bleibenden leitenden Fläche, welche eine höhere Wärmentwicklung zur Folge hat. Das gilt übrigens genauso für verschmutze Kontakte, weil Schmutz genauso zur Verkleinerung der Kontaktfläche führt.
Diese Erwärmung führt zum "verbrennen" der Kontakte, was das Problem weiter verschlimmert.

Wenn du die Kontakte säuberts, dann solltest du darauf achten, das sie am Ende glatter als Baby-Haut sind. Riefen bedeuten wieder Vekleinerung der Kontaktfläche.
Außerdem solltest du die Mechanik überprüfen, denn wenn die Gabel schon eingelaufen ist, oder Federn gebrochen sind, verklemmt sich das ganze auch, es muß also nicht nur an festgebrannten Kontakten liegen.

Zum nicht anspringen:
Der Motor braucht beim Kaltstart ein fetteres Gemisch. Je kälter es ist, umso fetter braucht es auch der Motor beim Kaltstart. Hast du dafür gesorgt?


Viel Erfolg
Fauli
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von maruski »

Moin.
Endlich mal wieder ein Beitrag in dem ich (jaja es gibt Gegenmeinungen dazu ;-)) auf die diagnostischen Vorzüge von Start-/Bremsenreinigerspray hinweisen kann.
Springt der Bock mit einem Schuss Starthilfe an?
Dann kannst du nämlich auf Gemischprobleme tippen und da anfangen zu suchen.
Wenn nicht, würde ich die Zündung als Start der Suche nehmen.

Zum E-Starter weiß ich nix - den hab ich vor 20 Jahren entsorgt.

Viel Erfolg. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Bernd81 »

Hi,
wie Fauli schon schrobte alles mal putzen damit richtig Saft fliesst.Wenn der Starter dann immer noch nachläuft hat wohl die Haltespule nen Schuss.Die Haltespule(hintere)hält das Ritzel auf dem Zahnkranz .Wie alt ist der MS denn?

Gruss Bernd
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Bernd81 »

Hi Maruski,

E-Starter hat den Vorteil wenn der Kicker schwächelt(PES Hannover)

Gruss Bernd
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von maruski »

Tja Bernd, da sagst du was vordergründig sehr wohl Wahres.

Nur würde ich dann ja das defekte Kicker-Gear wieder nicht reparieren, bis mich irgendwann dann auch der Anlasser verlässt.
Hab den kaputten Anlasser ja auch ne ganze Weile spazierengefahren ;-))

Wenn ich mittlerweile nicht so schwächlich wäre, würde anschieben ja immer das Coolste sein.
Als 19 Jähriger hatte ich in der Fahrgemeinschaft mal nen Käfer 4 Monate ohne Anlasser gefahren und ich hatten den bei mir stehen = Kaltsart solo.

Geht alles und beim PES Hangover hat mich das gute Teil dann ja auch nur auf dem Hinweg im Stich gelassen.
Ein wenig Actionschraubern, mit großem Hammer, wirkt halt bei unseren Maschinen Wunder.
Muss da aber wirklich bald mal die neue Buchse einbauen!!!!

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Socker »

Hangover find ich gut. Muss ich mal in mein Profil übernehmen :D
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: FLH (78) springt nicht an

Beitrag von Bernd81 »

Hi,

da wohnt Landmark kannst ihn dann gleich mal besuchen.
Gruss Bernd
Antworten