Seite 1 von 1

GFK Fender verlängern

Verfasst: 18.02.2010, 20:16
von twocutter 71
hallo leute
habe bei mir einen gfk fender ferbaut ! der leider etwas kurz , ich will ihn velängern ! will dafür eine negativ form abnehmen wer kann mir helfen oder einige tips geben !
allen ein bullen freie saison 2010

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 18.02.2010, 22:07
von holzlenker
Servus twocutter 71,

GFK ist willig in der Bearbeitung 8) .

Hab nur 2sec. gegoogle't...wie lange Du?

http://www.acr-wesel.de/referenzen/referenzen_gfk.htm

Da steht schon mal was...habe mir das aber nicht durchgelesen...nur die Bilder angeschaut.

Wichtig ist Belüftung, sonst ruinierst Du Dir Deinen Geruchssinn...obwohl...manchmal empfinde ich es als angenehm :lol:

Ich glaube die benutzen Folie als Trennmittel (um Produkt vom "Spender" trennen zu können)

In Deinem Fall Bohnerwachs oder Silikon (Silikon iss aber bestimmt scheißer wenn Du das Teil wieder lackieren willst...)

Bohnerwachs geht wieder runter :wink:

Bevor Du mit "Matte" anfängst, braucht Du eine Füllschicht, damit du vorm Lackieren Fehler beheben kannst...ohne Füllschicht kommt beim Schleifen gleich der "Pelz" (Glasfaser) durch.

Die kannst Du genauso anrühren wie Harz, nur eben mit Füllstoff...keine Ahnung was man heute so nimmt...damals im Osten war Talkum angesagt.

Wird nach dem "Bohnern" mit dem Pinsel aufgetragen, so 1-3mm.

Wenn die fest ist kanst Du mit Matte draufgehen, immer kleine Stücke reißen (nicht schneiden, bringt Kanten rein) und immer schön überlappen, kein Luftblasen akzeptieren immer mit einem kurzen Pinsel "titschen" bis durchgeweicht.

Matte: ich habe immer die "Wilde" genommen, nicht die Gewebte; ist bestimmt stabiler, weicht aber sehr schlecht durch.

Immer nur wenig Harz anrühren, ist auf einmal Gel und ab in die Tonne :lol:

Infrarot beschleunigt Aushärtung bei diesen Temperaturen.

Matte über Dein Objekt leicht überstehen lassen, kurz nach dem Gelieren diese Ränder mit scharfem Messer an der Kontur abschneiden: spart Arbeit: wenn durchgehärtet - Säge, Dremel, Schleifpapier.

Wenn was unklar: nochmal fragen.

Ciao Lutz

PS: kann mich nicht mehr richtig konzentrieren, bin wahrscheinlich überhoft 8)

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 18.02.2010, 22:17
von twocutter 71
damit kann ich schon mal was anfangen ! danke für die schnelle hilfe . wenn ich noch infos brauche melde ich mich .werde mich dan mal morgen in die garage verzihen
gruß twocutter

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 21.02.2010, 12:06
von Sporty73
Moin Twocutter,

zu meinen aktiven Modellbauzeiten(Flugzeuge)habe ich mich oft durch die Seiten der Firma R+G gehangelt.Die bieten alles an Material an und beschreiben auch den Umgang damit sehr gut.

Gruß
John

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 21.02.2010, 18:46
von fxwg
Hei Twocutter,
geh mal auf die Seite von Vosschemie da konnte man
früher auch um Rat fragen :oops:
War aber auch lange nicht mehr auf der Seite. :lol:

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 22.02.2010, 08:48
von trybear
moin,

sehr hilfsbereich sind auch die Leute von

http://www.ruegg.de/

die haben auch´n Onlineshop. Das ist einer von den wirklichen, alten Bastlershops.

ne Holzabteilung mit Zuschnitt ham die auch noch dabei, Profilgummies , Farben...

Am Tresen wird man da immer gut beraten. Online hab ichs noch nicht probiert, weil ich da häufiger vorbei komm.

Lass Dir doch mal den Katalog schicken.

lg

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 22.02.2010, 08:56
von Sporty73
Moin ,

Ruegg ist auch eine gute Adresse(hatte ich gar nicht mehr auf dem Zeiger).Sind wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Kaufe da immer noch alles was man so braucht an Harzen (fürs Boot u.s.w.und an Farben .

John

Re: GFK Fender verlängern

Verfasst: 22.02.2010, 19:43
von holzlenker
Servus,

habe auf der o.g. Seite mal nachgeschaut was heute der Füllstoff so kostet...

Hier das Zeuchs was damals dran glauben mußte:

Bild

Da liegen ja preislich Welten dazwischen.

1Kg = 2 Mark der DDR...bei einem Kurs zu Endzeiten von 1zu8 bedeutet das 0,25DM/kg in Euro 0,13 Geld...
Kilo kostet ca. 40 Euro...:lol: :lol: :lol:

Wo ist nur meine verdammte Zeitmaschine???

Einen Kontainer davon und ich wär wohl Millionär :cry:

Ciao Lutz