Edelstahl Schweißbögen

Moderator: Gerry

Antworten
Snoopydog42
Beiträge: 35
Registriert: 15.12.2008, 16:32
Wohnort: Berlin

Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Snoopydog42 »

Hi
Bin auf der suche nach Schweißbögen 30 grad und 45 grad,
in 1 3/4 zoll od. 44,5 mmx2mm für meinen neuen Auspuff
oder aber jemanden der mir die biegen kann Material bringe ich bei.
Bin im Netz nicht fündig geworden

Danke Rainer
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von IRON »

Bei OBI gab's mal VA-Rohrmaterial in der Größe (Stangen und verschiedene Bögen) zum Selbstbau von Treppengeländern .
Frägen kost' tscha nix !! 8)
IRON
IRON
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von KayTee »

Moin!

Ich würde mal mit dem V-Team (unten auf der Seite!) telefonieren, dann wird der Auspuff auch nicht Tonnen-schwer ;)

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Pan-Sven

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Pan-Sven »

Moin Rainer , probier mal www.riba-edelstahl.de oder www.edelstahlservice-sulz.de


Gruß Sven
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von trybear »

moin,

guck mal unter http://www.duxindustries.de/deutsch/produkte.htm

dann exhaust und SPD. Da gibts alles was Du brauchst.

Mußt Du aber über einen Händler bestellen, kein Endverbraucherverkauf.

gruß
Snoopydog42
Beiträge: 35
Registriert: 15.12.2008, 16:32
Wohnort: Berlin

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Snoopydog42 »

Erstmal DANKE für die vielen und schnellen Antworten
werde eine nach der anderen abarbeiten und hoffen das ich glück habe

Gruß Rainer
Dietmar71
Beiträge: 43
Registriert: 27.02.2007, 19:29

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Dietmar71 »

Hi,

probiers mal bei http://www.fms-tuning.de, da hab ich meine Teile auch gekauft, jeder Zwischenhandel kostet unnötig Geld, ich war mit der Qualität
zufrieden und die Wandstärke finde ich optimal. 1mm ist zu dünn(klingt blechern) und 2mm ist zu dick und damit zu schwer.

Ich fands auch von Vorteil, dass das Zeug zum stecken ist, so kannst Du es
zuerst zusammenstecken und die Verlegung optisch kontrollieren, wenns dann passt, Muffenstück abtrennen und verschweissen.

Viel Spaß beim bauen :D
Bild Harley01Klein.jpg (413 KB)
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Chrome »

Hi, schau doch mal hier:

http://stores.shop.ebay.de/Rund-um-Edel ... QQ_armrsZ1

Schöne Grüße

Marc
janshovel
Beiträge: 11
Registriert: 14.02.2007, 20:45
Wohnort: 25884 VIÖL

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von janshovel »

Moin!
Geh mal auf die Seite von WWW.Kleinteileversand.de!
Gruss Jan
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Edelstahl Schweißbögen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi ,

ich bestelle meine Sachen immer bei Rund-Um -Edelstahl *den Link hat Marc
schon gepostet .Würde dort aber direkt bestellen *also nicht über die Bucht !

Gruß

Toma
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
Antworten