Schaltgestänge Umbau
Moderator: Gerry
Schaltgestänge Umbau
Hallo,
nachdem ich eine vorverlegte Fußrastenanlage verbaue - stellt sich nun die Frage ob man um das Schaltgestänge auswechseln zu können den Primärdeckel, das innere Primärgehäuse und die Kupplung abnehmen muß?
Danke
Markus
nachdem ich eine vorverlegte Fußrastenanlage verbaue - stellt sich nun die Frage ob man um das Schaltgestänge auswechseln zu können den Primärdeckel, das innere Primärgehäuse und die Kupplung abnehmen muß?
Danke
Markus
Re: Schaltgestänge Umbau
ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Ich komme bei meinem so dran, ist aber etwas Fumelei
Ich habe Ratched Top
Bei Dom sollte es noch etwas zugäglicher sein
Ich komme bei meinem so dran, ist aber etwas Fumelei
Ich habe Ratched Top
Bei Dom sollte es noch etwas zugäglicher sein
Re: Schaltgestänge Umbau
Hallo Markus,
Für das Domgetriebe:
Am Getriebe ist eine Schraube, die das Umlenkgestänge hält. Es kann sein, dass die zu lang ist um sie am Primär vorbei ausbauen zu können. Dann muss tatsächlich der Primärkasten raus.
Je nach Ausführung des Umlenkgestänges (es gibt zwei) kannst Du die Schraube weglassen und die Schaltstange direkt auf den Hebel legen. der Hebel muss dazu um 90 Grad im Uhrzeigersinn weitergedreht werden. Ist kein Problem, da er keine runde Bohrung hat sondern eine viereckige. Die Schaltung ändert sich nicht dadurch, die Schaltstange muss etwas länger ausfallen.
In irgendeinem Beitrag zu dem Thema Schaltgestänge habe ich mal ein Foto dazu reingestellt, müsste über die Suchfunktion zu finden sein.
Gruß, Christian
Für das Domgetriebe:
Am Getriebe ist eine Schraube, die das Umlenkgestänge hält. Es kann sein, dass die zu lang ist um sie am Primär vorbei ausbauen zu können. Dann muss tatsächlich der Primärkasten raus.
Je nach Ausführung des Umlenkgestänges (es gibt zwei) kannst Du die Schraube weglassen und die Schaltstange direkt auf den Hebel legen. der Hebel muss dazu um 90 Grad im Uhrzeigersinn weitergedreht werden. Ist kein Problem, da er keine runde Bohrung hat sondern eine viereckige. Die Schaltung ändert sich nicht dadurch, die Schaltstange muss etwas länger ausfallen.
In irgendeinem Beitrag zu dem Thema Schaltgestänge habe ich mal ein Foto dazu reingestellt, müsste über die Suchfunktion zu finden sein.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Schaltgestänge Umbau
Hallo Christian,
Bilder habe ich gefunden - Danke
Unterschied zwischen Ratchet-Top und Dom? Äusserlich bzw. Zeitachse? - ist wie gesagt ne 75er..
Danke
Bilder habe ich gefunden - Danke
Unterschied zwischen Ratchet-Top und Dom? Äusserlich bzw. Zeitachse? - ist wie gesagt ne 75er..
Danke
Re: Schaltgestänge Umbau
Dom:
http://cgi.ebay.de/harley-shovel-4-gang ... 255acf5eeb
Ratchet:
http://cgi.ebay.de/Harley-Rev-Tech-4-Ga ... 1c0a26b3ac
Es geht nur um die Form des Schaltautomaten oben auf dem Getriebe
Erst gab es das Ratchet und dann das Dom
Wobei hier im Forum auch gesagt wurde, dass die Doms Probleme mit Dichtigkeit haben ?!?
http://cgi.ebay.de/harley-shovel-4-gang ... 255acf5eeb
Ratchet:
http://cgi.ebay.de/Harley-Rev-Tech-4-Ga ... 1c0a26b3ac
Es geht nur um die Form des Schaltautomaten oben auf dem Getriebe
Erst gab es das Ratchet und dann das Dom
Wobei hier im Forum auch gesagt wurde, dass die Doms Probleme mit Dichtigkeit haben ?!?
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Schaltgestänge Umbau
Ich glaube mich erinnern zu können daß dies eine böse Fummelei am Ratchet-Top ist.NRWShovel hat geschrieben:ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Ich komme bei meinem so dran, ist aber etwas Fumelei
Ich habe Ratched Top
Bei Dom sollte es noch etwas zugäglicher sein
Ich war kurz davor den Primärkasten abzubauen...
Man muß darauf achten das dieses Passchraube mit diesem extrem niedrigen Sechskantkopf in Richtung Getriebe zeigt und NICHT in Richtung Primär. Sonst scheuert die Schraube am Innenprimär ...
Errr .... ich vergaß: Das die Schraube am Innenprimär scheuert (falls man sie falsch rum einbaut) wird nur interessant wenn man den FL-Schalthebel nutzt.
Also dieser Hebel welcher nach unten zeigt
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Schaltgestänge Umbau
Bei mir habe ich ne normale M6 Schraube drin ohne das es Schleift, aber Kopf zum Innenprimärrainer_aus_ulm hat geschrieben: Ich glaube mich erinnern zu können daß dies eine böse Fummelei ist.
Ich war kurz davor den Primärkasten abzubauen.
Man muß darauf achten das dieses Passchraube mit diesem extrem niedrigen Sechskantkopf in Richtung Getriebe zeigt und NICHT in Richtung Primär. Sonst scheuert die Schraube am Innenprimär ...
rainer
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Schaltgestänge Umbau
Ja klar sollte auch funktionieren.NRWShovel hat geschrieben:
Bei mir habe ich ne normale M6 Schraube drin ohne das es Schleift, aber Kopf zum Innenprimär
Ich glaube das hatte ich auch eine Weile allerdings war die Schaltung dann recht unpräzise oder so.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Schaltgestänge Umbau
Kann ich bei mir nicht sagen.
Ich habe ne M6 Schraube mit glattem Schaft oben genommen. Passt sehr gut ins Loch vom Ratchet. Diese habe ich dann passend auf Länge Geschnitten und ne Polystop drauf
Funzt bei mir einwandfrei
Kann aber auch sein, weil ich nen RevTech drauf habe???
Ich habe ne M6 Schraube mit glattem Schaft oben genommen. Passt sehr gut ins Loch vom Ratchet. Diese habe ich dann passend auf Länge Geschnitten und ne Polystop drauf
Funzt bei mir einwandfrei
Kann aber auch sein, weil ich nen RevTech drauf habe???
Re: Schaltgestänge Umbau
Hallo,
bin da ein wenig ausgestiegen - deswegen nun mit Bild - es geht um folgenden Bereich:

Da will ich eigentlich nur das alte Gestänge durch das neue ersetzen - selbst wenn ich auf den 1.Gang schalte kommt das nicht hoch genug das ich den Splint und die Schraube entfernen kann.....
bin da ein wenig ausgestiegen - deswegen nun mit Bild - es geht um folgenden Bereich:

Da will ich eigentlich nur das alte Gestänge durch das neue ersetzen - selbst wenn ich auf den 1.Gang schalte kommt das nicht hoch genug das ich den Splint und die Schraube entfernen kann.....
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Schaltgestänge Umbau
Hi Markus,flh1200 hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich eine vorverlegte Fußrastenanlage verbaue - stellt sich nun die Frage ob man um das Schaltgestänge auswechseln zu können den Primärdeckel, das innere Primärgehäuse und die Kupplung abnehmen muß?
Danke
Markus
du wirst wohl um den Abbau des Primärs nicht herum kommen, wenn du es bis jetzt nicht hinbekommen hast. Ging bei meiner FLH 1200 nicht anders, hatte allerdings eine Schraube drin (wie von Rainer beschrieben
Grüße
Fauli